BLINKER www.blinker.de
12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 13/2025?
Für viele Raubfischangler ist der Zander der Zielfisch Nummer Eins. Jetzt ist auch die Laichzeit der Stachelritter vorbei und die Fische sind hungrig. Aber mit bunter Schnur angeln oder einer unauffälligen? Angstdrilling ja oder nein? Und was ist mit einem Stahlvorfach? In der aktuellen Ausgabe Deiner AngelWoche beantworten wir die …[schliessen]
Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]
Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]
KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Mandarin-Wels: Urlaubfang mit Seltenheitswert
Traumfisch im Morgengrauen: Julia Schäufler fing im Spanien-Urlaub am Ebro einen großen Mandarin-Wels – eine seltene, goldschimmernde Farbvariante des Europäischen Welses. MEHR
Norwegen: Lachsbestände erholen sich langsam
Die norwegische Umweltbehörde hat nach einer Halbzeitbewertung der Lachsbestände beschlossen, in dieser Saison keine neuen Vorschriften für den Lachsfang einzuführen. Das berichtet unser Mann vor Ort, Manfred Raguse, von der Gaula. MEHR
Forscher warnen: Rhein wird drastisch wärmer
Eine neue Studie der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und des niederländischen Instituts Deltares prognostiziert: Die Wassertemperatur im Rhein könnte bis zum Jahr 2100 um bis zu 4,2 °C steigen – mit weitreichenden... MEHR
Weltrekord im Visier? So geht’s richtig – mit der IGFA
Rekordfang? So geht’s offiziell! Wer einen Weltrekordfisch gefangen hat, kann ihn bei der IGFA anmelden. Wie Sie Ihren Rekordfisch richtig anmelden erfahren Sie hier – inklusive Checkliste, Regeln fürs Fliegenfischen und... MEHR
Bestandsaufnahme: Buckellachse in unseren Gewässern
Auch in diesem Sommer und Herbst – ab Juli bis Ende September - wird es wieder Buckellachse (Onchorhynchus gorbuscha) in unsere Flüsse verschlagen. Deren Vorkommen soll nun genau kartografiert werden. MEHR
Farbenfroh: Gotteslachs wie aus dem Tuschkasten
Vor der Küste Floridas fingen die beiden Angelguides Laurel David und Capt. Richard Fairbanks mit ihren Gästen einen farbigen Gotteslachs, wie sie noch nie einen gesehen hatten. Der 148 Pfund schwere... MEHR
Fish & Chicks Festival 2025: Fliegenfischen für Frauen in Dänemark
Vom 5. bis 7. September 2025 findet am Skjern River in Dänemark das erste Fish & Chicks Festival statt – ein Outdoor-Wochenende speziell für Frauen, das Fliegenfischen, Workshops, Naturerlebnis und Austausch... MEHR
Welse weltweit: Im Reich der Giganten
"Wels", damit bezeichnet man den heimischen Europäischen Wels. Weltweit kommen aber noch viel mehr spannende, barteltragende Uriane vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack. MEHR
Tages-Aale: Die 24-Stunden-Schleicher
Bei den momentan warmen Wassertemperaturen sind Aale so richtig aktiv. Wer es geschickt anstellt, kann praktisch über die gesamten 24 Stunden eines Tages Aale fangen – bei Sonne und Regen! Gehen... MEHR
Fischschmuggel: 200 Kilo Fisch bei Zollkontrolle in Oslo beschlagnahmt
Bei einer Kontrolle in Oslo am vergangenen Freitag wurden rund 200 Kilogramm Fisch sichergestellt. Das ist fast doppelt so viel, wie bei der kontrollierten Personenanzahl aktuell erlaubt gewesen wäre. MEHR