Wie kann man gezielt große Aale fangen?

Die Sonne verschwindet am Horizont und färbt den Himmeln in ein romantisches Licht. Auch unter Wasser gehen jetzt die Lichter aus. Doch die Stille trügt – große Aale gehen auf Raubzug! Marcel Wiebeck zeigt, wie er gezielt auf die Dicken geht.

Aal frisst einen Köderfisch.

Bild: Marcel Wiebeck

Köfi für Räuber: Raubaale fressen am liebsten Köderfische.

Im Schutze der Dunkelheit ziehen die Aale aus ihren Unterständen und durchstreifen auf der Suche nach Nahrung die flachen Uferzonen. Kleinfische, Schnecken, Krebse und Insekten stehen auf dem Speiseplan der Schleicher. Unbemerkt und ohne viel Wirbel schlagen sie zu. Und mit den richtigen Tricks und Montagen lassen sich große Aale jenseits der Zwei-Pfund-Marke fangen.

Das oberste Gebot lautet Ruhe!

Da die meisten Aale zur Nahrungsaufnahme dicht am Ufer entlangziehen, lautet das oberste Gebot beim Aalangeln: Ruhe! Lautes Stampfen und hektische Sprints zur Rute gilt es zu vermeiden. Unnatürliche Lichtquellen, selbst wenn sie auch nur kurzzeitig auf die Wasseroberfläche scheinen, vernageln den Fischen die Mäuler. Aale sind wahre Mimosen. Sie können zwar schlecht sehen, verfügen jedoch neben dem wohl besten Geruchssinn im Süßwasser auch über die außer- gewöhnliche Fähigkeit, selbst kleinste Erschütterungen im Erdreich wahrzunehmen. Nur wer sich mucksmäuschenstill verhält, hat die Chance auf einen der ganz großen Aale.

Große Happen für große Aale

Bei der Köderwahl auf Großaal gilt: Alles oder nichts! Ich habe viele Experimente am Wasser gewagt und bin so manches Mal als Schneider nach Hause gefahren. Ob Leber, Käse, Garnelen und Krebse, all diese Köder haben versagt. Wirklich überzeugen konnten nur drei: Tauwurm, Köderfisch und Bienenmaden in Kombination mit Fleischmaden. Während ein halber Tauwurm am besten in die schmalen Mäuler der meisten Aale passt, kann ein ganzer Tauwurm für Exemplare jenseits der 80-Zentimeter-Marke kaum groß genug sein. Im Zweifel bestücke ich meinen Haken gar mit zwei Würmern. Einen großen Tauwurm ziehe ich am liebsten mit der Ködernadel auf das Vorfach und durchsteche den Kopf des Wurmes zweimal. So bildet sich eine kleine Verdickung auf dem Hakenbogen und es ist sichergestellt, dass selbst der vorsichtigste Aal vom Haken im Köder nichts mitbekommt.

Auch interessant

Köderfische doppelt durchstechen

Köderfische sollten nicht länger als acht Zentimeter sein. Ideal geeignet sind neben Rotaugen und Lauben auch Kaulbarsche und Flussbarsche. Sie sind schlank und schmal, passen daher am besten und ohne lange Wartezeit zuverlässig ins Maul der Fische. Damit der Köderfisch am Haken mehrere Würfe übersteht, ohne vom Haken zu reißen, durchsteche ich den Fisch zuerst im Schwanzbereich, danach ein zweites Mal zwischen Kopf und Rückenflosse. Beißt nun ein Aal, löst sich der Hakenbogen aus dem weichen Rückenfleisch beim Anhieb zuverlässig und greift sicher im Fischmaul.

Der Köderfisch ist hier mit der doppelten Durchstoß gezeigt.

Bild: Marcel Wiebeck

Der Köderfisch wird an der Schwanzwurzel durchstochen. Hier bekommt der Haken Halt. Zum Einsatz kommen ein 0,35er monoflies Vorfach sowie ein Haken der Größe 2. Der Haken wird nun zwischen Kopf und Rückenflosse gestochen. Fertig! Hält garantiert und greift beim Anschlag sicher im Fischmaul.

Mit Aromen bei großen Aalen punkten

Ohne Aroma geht besonders in den Gewässern wenig, in denen eine leichte Strömung herrscht. Richtig steigern konnte ich die Ausbeute, als ich auf den Aal-Lockstoff von Balzer gestoßen bin. Basierend auf Buttervanille reicht schon ein Sprühstoß, um den Wurm nach süßer Vanille duften zu lassen. Köderfische bleiben jedoch unbehandelt! Anfangs eher skeptisch betrachtet, wurde das kleine Sprühfläschchen schnell zum unerlässlichen Helfer. Nahezu alle Aale im Kanal oder langsam fließenden Fluss fing ich auf einen Wurm, der mit dem Aal-Lockstoff eingesprüht wurde.

Angestachelt durch die Erfahrungen in Fluss und Kanal versuchte ich fortan auch im Teich, Aale auf mit Lockstoff garnierten Köder zu fangen. Die Erfolge blieben gänzlich aus. Dafür habe ich im Nachhinein sogar eine plausible Erklärung: Während sich das Aroma durch die leichte Strömung im Kanal oder der stärkeren Strömung im Fluss rasch verteilt, bildet sich im stehenden Gewässer eine kompakte Duftwolke um den Köder. Dem Aal ist das zu viel, er verweigert die Aufnahme des Köders völlig. Genau aus diesem Grund verzichte ich in stehenden Gewässern nun gänzlich auf Lockstoffe.

Es gibt verschiedene Lockstoffe zum Angeln auf große Aale. Süße Gerüche locken in fließenden Gewässern. Foto: Marcel Wiebeck

Bild: Marcel Wiebeck

Es gibt verschiedene Lockstoffe zum Angeln auf große Aale. Süße Gerüche locken in fließenden Gewässern.

Einen natürlich süßen Geruch bietet die umgangssprachlich als Bienenmade bezeichnete Wachsmottenlarve. Sie ist nicht nur voller Eiweiß und Energie, sondern hat obendrein noch einen natürlich süßen Geruch – ein absoluter Bringer in lauen Sommernächten auf dicke Schlängler! Garniert mit drei oder vier Fleischmaden kann kein Aal dem reichhaltigen Köder widerstehen.

Wurm am Haken wird mit Lockstoff bespritzt.

Bild: Marcel Wiebeck

Sparsame Dosierung: Ein Lockstoff-Spritzer genügt für die empfindliche Nase der Aale.

Ausschließlich auf Grund angeln

Bei den Aalmontagen kommt für mich ausschließlich die Grundmontage in Frage. Und das aus gutem Grund: Die Montage muss dem Fisch die Möglichkeit geben, in jeder Situation Schnur zu nehmen, ohne sich zu vertüddeln. Anstatt den Köder mit einem Mal zu inhalieren und eine brachiale Flucht hinzulegen, sind die meisten Bisse von Großaalen recht vorsichtig. Spürt der Fisch den Widerstand der Montage, lässt er schnell vom Köder ab. Deswegen nutze ich eine Montage, bei der Vertüddeln zu 100 Prozent ausgeschlossen ist. Entwickelt wurde diese vom englischen Aalpapst John Sidley. Am besten arbeitet die Montage mit Bleien über 30 Gramm.

Close-Up von der Angel, an der mit einem Gummiband die Angelschnur festgemacht wurde.

Bild: Marcel Wiebeck

Das Gummiband hält die Schnur, während die Rolle geöffnet ist.

Kleine Helfer zum Angeln

Selbst die beste Montage der Welt nützt nichts, wenn die Rolle geschlossen ist und der Fisch nicht frei Schnur nehmen kann. Aus diesem Grund arbeite ich mit Gummibändern vor dem Rollenhalter. Hier wird die Schnur als Schlaufe gelegt und ganz leicht unter das Gummi geschoben. So ist ausgeschlossen, dass zum Beispiel im Kanal der Sog eines vorbeifahrenden Schiffes unzählige Meter Schnur von der Rolle reißt und gleichzeitig, dass der Bissanzeiger nicht zuverlässig arbeiten kann.

Beim Biss hingegen kann der Fisch schon mit leichtem Zug die Schnur aus dem Gummi lösen und frei abziehen. Mein Bissanzeiger ist ein Knicklicht, kein gewöhnliches – ein Arm-Knicklichtreifen. Er wiegt nahezu nichts, lässt sich einfach montieren, zeigt jeden Biss zuverlässig an und kostet wenig Geld.

Ein Armreif-Knicklicht am Haken.

Bild: Marcel Wiebeck

Top-Bisserkennung – Ideal sind die Armreif-Knicklichter.

Kräftiges Gerät zum Angeln auf große Aale

Wer sich mit großen Aalen anlegen will, braucht kräftiges Gerät. Ich angle mit zweiteiligen Steckruten der Marke „Fiume“ mit einer Länge von drei Metern und einem Wurfgewicht bis 45 Gramm. Sie haben nicht nur genügend Power, um die Montage weit zu werfen, sondern auch, um Aale jenseits der 90-Zentimeter-Marke souverän zu drillen. An der Rute befindet sich eine Rolle der Größe 3000 oder 4000 mit einer mindestens 0,15 Millimeter starken Geflochtenen. Das Vorfach hat eine Stärke von mindestens 0,35 Millimetern. Auch bei den Karabinerwirbeln werden keine Abstriche gemacht. 20 Kilo sollten sie schon tragen.

Dieser Artikel erschien zuerst im ESOX 07/2016 – hier geht es zur aktuellen Ausgabe vom BLINKER!


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 25/2024: „Lachs“ läuft!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 06/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell