Fischparasiten: Das Leben von anderen

Wenn von ihnen die Rede ist, rümpfen die meisten angewidert die Nase: Fischparasiten genießen nicht den besten Ruf. Michael Janke klärt auf, was es mit Nematoden, Läusen und anderen Fieslingen auf sich hat.

Schmarotzender Ruderfußkrebs („Fischlaus“) von nahem: Eine Makroaufnahme macht's möglich, den Fischparasiten zu sehen. Foto: Ian Robins

Bild: Ian Robins

Schmarotzender Ruderfußkrebs („Fischlaus“) von nahem: Eine Makroaufnahme macht's möglich, den Fischparasiten zu sehen.

Weltweit gibt es derart viele Erscheinungsformen von Schmarotzern, dass man wohl kaum einen Fisch finden wird, der nicht von einem oder mehreren dieser Plagegeister befallen ist. Doch bei kaum einem anglerischen Thema gibt es so viele Missverständnisse beziehungsweise Unwissen wie bei Fischparasiten. Ein willkommener Anlass, hier mal für ein bisschen mehr Klarheit zu sorgen.

Es gibt viele verschiedene Fischparasiten

Einige Fischparasiten werden beispielsweise gar nicht als solche erkannt. In anderen Fällen, bei denen es sich lediglich um physikalische Effekte handelt, ist von befallenen Fischen die Rede. Ich habe selbst erlebt, wie ein Mitangler einen Lumb aus größerer Tiefe an die Oberfläche gepumpt hatte: „Igitt, der ist voller Pestbeulen, bloß weg damit!“ Tatsächlich hatte die Haut ein „warziges“ Aussehen, dennoch konnte ich den Kollegen beruhigen. Bei den Bläschen handelt es sich lediglich um im Körper gelöste Gase, die beim Drillen durch den Druckabfall ausperlen und sich unter der Epidermis (Außenhaut) sammeln. Zieht man die Haut ab, hat man ein einwandfreies Filet.

Die „Warzenhaut“ beim Lumb rührt von Gasen her, die beim Hochpumpen des Fisches aus größeren Tiefen unter die Außenhaut wandern.

Bild: Rainer Korn

Die „Warzenhaut“ beim Lumb rührt von Gasen her, die beim Hochpumpen des Fisches aus größeren Tiefen unter die Außenhaut wandern.

Kleine, schwarze Flecken: Befall von Ruderfußkrebsen

Mitunter weisen Dorsche, Wittlinge oder Pollacks, die aus küstennahen Gewässern stammen, eine mehr oder weniger große Anzahl kleiner, schwarzer Flecken auf. Hierbei handelt es sich keinesfalls um eine Pigmentanomalie, wie ich schon von Anglern gehört habe, sondern um Fischparasiten, nämlich einen Cercarienbefall. Cercarien sind Trematodenlarven (Wurmlarven), die Teil eines relativ komplizierten Entwicklungszyklus’ sind, bei dem auch Möwen und Strandschnecken eine Rolle spielen. Werden die Fische gegart, können sie bedenkenlos verzehrt werden.

Der Lebenszyklus von Cerkarien ist kompliziert und umfasst eine Reihe von Tieren.

Bild: Rainer Jahnke

Der Lebenszyklus von Cerkarien ist kompliziert und umfasst eine Reihe von Tieren.

Fischparasiten sitzen auf der Haut

Wohl jeder Angler hat schon mal von Lachs- oder Karpfenläusen gehört. Das sind aber keineswegs Läuse, sondern Ruderfußkrebse, die sich aufs Schmarotzen spezialisiert haben. Oftmals kann man beobachten, wie sie auf frisch gefangenen Fischen herumflitzen. Es gibt reichlich verschiedene, so dass viele Fischarten von ihren jeweils eigenen Parasitenarten belästigt werden. Dem Menschen können diese Fischparasiten übrigens nicht gefährlich werden.

Kiemenwürmer befallen meist dorschartige Fische

Fischparasiten der Gattung Lernaeocera werden oft als Kiemenwürmer bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich bei diesen ebenfalls um Ruderfußkrebse, die sich vorwiegend in den Kiemen dorschartiger Fische einnisten und vom Blut ihres Wirtes leben. Hat eine Lernaeocera-Larve an den Kiemenreusen angedockt, wächst ein Teil des Tieres durch die Adern bis zum Herz und schlägt sich dort den Wanst voll. Das schlauchförmige Äußere mit der transparenten Haut, durch die das Fischblut schimmert, erinnert an einen Wurm. Auch diese Parasitenart stellt keine Gefährdung beim Verzehr dar.

Ommatokoita elongata: Diese Fischparasiten zerstören die Augen

Ein weiterer spezialisierter Ruderfußkrebs macht Grönlandhaien das Leben schwer: Er verbeißt sich in der Hornhaut der Augen dieser immerhin bis zu sieben Meter langen Knorpelfische. Diese sind zu 100 Prozent von dem Augenparasiten befallen. Da sie jedoch in Wassertiefen leben, in die kein Lichtstrahl vordringt, scheint ihnen das keinen Nachteil zu bereiten. Ihre Beute finden sie ohnehin in erster Linie Dank ihres hervorragenden Geruchssinns. Ein Verwandter dieses Fischparasiten, Lernaeenicus sp., ist auf die Augen von Sprotten spezialisiert und kann fast die Länge seines Wirtes erreichen.

Die Augen des Eishais werden oft von Fischparasiten befallen, die das Sehlicht der Fische rauben.

Bild: Enrico Wyrwa

Die Augen des Eishais werden oft von Parasiten befallen, die das Sehlicht der Fische rauben.

Nematodenlarven sind besonders häufige Fischparasiten

Diese auch als Fadenwürmer bezeichneten Fischparasiten leben durchweg im Fisch. Einigen Anglern sind sie durch die Bezeichnung „Anisakis“ bekannt. Nematoden gehören zu den Fischparasiten, die auch dem Menschen gefährlich werden können. Fische sind lediglich Zwischenwirte, die Entwicklung zum geschlechtsreifen Wurm findet im Säugetier, das den Schuppenträger verzehrt hat, statt. Und das kann neben Robben und Schweinswalen eben auch der Mensch sein, allerdings nur, wenn er ihn roh genießt.

Dieser Pollack ist hochgradig mit Nematoden verseucht.

Bild: Rainer Korn

Dieser Pollack ist hochgradig mit Nematoden verseucht.

Der Mensch ist allerdings für die Nematodenlarven ein Fehlwirt, das heißt sie können sich im menschlichen Körper weder vermehren noch überleben sie längere Zeit. Meist reicht längeres Einfrieren oder Garen des Fisches, um den Fischparasiten den Garaus zu machen. Die oft gehörte Behauptung, man müsse frisch gefangene Fische unverzüglich ausnehmen oder filetieren, weil sonst die Würmer aus den Eingeweiden in die Muskulatur wandern, trifft nur bedingt zu. Sicherlich kann es passieren, dass sich die eine oder andere Nematodenlarve bei zunehmender Sauerstoffknappheit mehr und mehr unwohl fühlt und das Weite sucht.

Besonders gern sitzen Fadenwürmer in den Eingeweiden von Fischen – vor allem auf der Leber (hier vom Seelachs).

Bild: Rainer Korn

Besonders gern sitzen Fadenwürmer in den Eingeweiden von Fischen – vor allem auf der Leber (hier vom Seelachs).

Dieses Verhalten lässt sich zuweilen bei Rotbarschen beobachten. Dabei handelt es sich aber um Würmer, die im Fischfleisch leben. Diese verlassen dann den Wirt und kringeln sich an der Luft. In vielen Fällen gehören aber Eingeweide- und Fleischbewohner unterschiedlichen Stadien an. Eine Nematodenlarve, die eingekapselt oder aufgekringelt in Rogen, Milch oder Leber gelebt hat, wird sich in der Muskulatur gar nicht fortbewegen können. Das kann sie erst, wenn sie zum nächsten Stadium mutiert ist.

Die enthäuteten Filets gegen das Licht (zum Beispiel Sonne oder Neonröhre) halten, hilft, Würmer zu entdecken. Dieses Rotbarschfilet ist offensichtlich wurmfrei.

Bild: Rainer Korn

Die enthäuteten Filets gegen das Licht (zum Beispiel Sonne oder Neonröhre) halten, hilft, Würmer zu entdecken. Dieses Rotbarschfilet ist offensichtlich wurmfrei.

Bandwürmer und Egel

Diese langen Zeitgenossen finden sich zwar auch in Meeresfischen, meist trifft man sie allerdings in Süßwasserbewohnern an. Einige Arten können um ein mehrfaches länger als ihr Wirt werden. Der weitaus größte Teil eines Bandwurmes besteht aus Eiern beziehungsweise Sperma. Diese possierlichen Fischparasiten, die sich meist in Fischdärmen finden, sind für den Menschen ungefährlich.

Auch im Meer gibt es Fischegel. Eine Art, Sanguinothus pinnarum, hat sich auf Seeskorpione spezialisiert und lebt auf diesen meist im Unterkieferbereich. Die graubraunen Tierchen werden bis zu drei Zentimeter lang.

Dieser Lumb spuckt kein Meer aus Fischparasiten aus, sondern hatte sich vor dem Fang den Bauch mit leckeren Tiefseekrebsen voll geschlagen.

Bild: Rainer Korn

Dieser Lumb spuckt kein Meer aus Parasiten aus, sondern hatte sich vor dem Fang den Bauch mit leckeren Tiefseekrebsen voll geschlagen.

Isopoden: Einige dieser Fischparasiten fressen die Zungen ihrer Opfer!

Diese auch als Asseln bezeichneten Tiere gehören zu den Krebsen, genau wie die mit ihnen übrigens nah verwandten Kellerasseln. Weltweit gibt es hunderte verschiedener Meeresassel-Arten, von denen sich einige aufs Parasitieren spezialisiert haben. Ähnlich den Caligus (siehe oben), wandern sie frei auf ihrem Wirt umher, in Bedarfsfall können sie auch gut schwimmen. Das wird zum Beispiel notwendig, wenn sie einen Fortpflanzungspartner suchen. Einen besonders fiesen und widerwärtigen Trick praktiziert die Zungenersatz-Assel Cymothoa exigua: Als frei schwimmendes Jungtier verbeißt sie sich in der Zunge eines Fisches, der eigentlich vorhatte, die Assel zu fressen. Der Isopode dreht jetzt den Spieß um und beginnt seinerseits, die Zunge anzuknabbern. Ist diese schließlich zum größten Teil verzehrt, tritt die Assel an deren Stelle. Mit den hinteren Beinen verankert sie sich an der verbliebenen Wurzel. Für den Rest ihres Lebens lebt sie dann im Schlaraffenland, da sie sich nur noch ihren Teil der Fischnahrung abzuzwacken braucht.

Auch interessant

Cyclostomata: Keine Fischparasiten im engeren Sinne

Rundmäuler (Neunaugen und Inger, auch Schleimaal genannt) sind keine reinen Parasiten, da sie sich auch von Aas ernähren. Die aalförmigen Tiere können aber an ihren Wirtsfischen andocken und ihnen Blut absaugen. Bei stärkerem Befall kann dies dazu führen, dass der Fisch daran stirbt.

Im engeren Sinne kein Parasit, aber durchaus mit schmarotzenden Tendenzen: Inger, auch Schleimaal genannt.

Bild: Rainer Korn

Im engeren Sinne kein Parasit, aber durchaus mit schmarotzenden Tendenzen: Inger, auch Schleimaal genannt.

Es gibt natürlich noch eine Vielzahl weiterer Fischparasiten-Arten. Diese hier aufzählen zu wollen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Daher habe ich nur eine Auswahl derer beschrieben, mit denen es der Meeresangler meist zu tun bekommt.

Fischparasiten: Das sagt das Gesetz

Das Institut für Biochemie und Technologie der Bundesforschungsanstalt für Fischerei  hat folgende Regeln für die Verarbeitung von kommerziell gefangenem Fisch herausgegeben. Diese Regeln sind auch für den Angler sehr interessant: „Die gesetzlichen Vorschriften und Maßnahmen gelten auf allen Stufen der Verarbeitung von Fischen – vom Fang bis zum Endprodukt.

Bereits kurz nach dem Fang oder spätestens bei der Be- und Verarbeitung im Betrieb sind die Fische auszunehmen, wobei alle in den Eingeweiden und der Leibeshöhle vorhandenen Nematodenlarven beseitigt werden. Auf allen weiteren Stufen der Herstellung und Behandlung sind Sichtkontrollen durchzuführen und befallene Teile zu entfernen. Hierdurch werden vor allem die bereits im lebenden Fisch in die Bauchlappen (umliegende Muskulatur der Leibeshöhle) abgewanderten Nematodenlarven erfasst und größtenteils beseitigt (…)

Da eine absolute Sicherheit für die Abwesenheit von Nematodenlarven auch bei aller Sorgfalt nicht gegeben werden kann, hat der Gesetzgeber Mindestanforderungen an die Verarbeitung und Zubereitung von Fischerzeugnissen gestellt, die eine sichere Abtötung eventuell noch vorhandener Larven gewährleisten. Bei der Verarbeitung und Zubereitung von Fischen durch Erhitzen, Tiefgefrieren sowie Einwirkung von Kochsalz und Genusssäuren spielt die Zeitdauer der Einwirkung einer hohen oder tiefen Temperatur sowie von Salz und Säure eine wesentliche Rolle.

Sichere Abtötung von Fischparasiten

Im einzelnen gelten folgende Bedingungen für eine sichere Abtötung von Nematodenlarven:

Frosten: Abkühlen auf eine Kerntemperatur von -20 °C innerhalb von 12 Stunden, 24 Stunden bei -20 °C lagern.

Erhitzen: Erreichen einer Kerntemperatur von 60 °C.

Salzen: Salzgehalt in Fischgewebewasser 20 % gleich Lagerdauer 21 Tage; Salzgehalt in Fischgewebewasser 15 % gleich Lagerdauer 28 Tage.

Salz + Zucker (Anchosen): Salzgehalt in Fischgewebewasser 12 % gleich Lagerdauer 35 Tage.

Salz + Essig (Marinaden): 35 Tage, Erreichen einer Endkonzentration im Fischgewebewasser von mindestens 6 % Salz, 2,4% Essigsäure, pH-Wert 4,2.

Bei Einhaltung aller vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Maßnahmen kann eine Gesundheitsgefährdung des Verbrauchers hinsichtlich Nematodenlarven beim Verzehr von Fisch und Fischerzeugnissen praktisch ausgeschlossen werden.

Tipps in der Küche

Beim Dünsten, Braten oder Räuchern von frischen Fischen und Filets sollte man stets darauf achten, dass der Fisch immer richtig durchgegart, das heißt an der Gräte oder im Fleisch nicht mehr glasig ist. Besondere Sorgfalt ist auch bei der Zubereitung von Gonaden (Rogen, Milch) erforderlich. Neben einer sorgfältigen visuellen Kontrolle muss eine ausreichende Garung beziehungsweise ein vorheriges Gefrieren erfolgen. Vor der Herstellung von mild eingelegten Erzeugnissen aus Heringen (zum Beispiel eigene Matjesherstellung) oder anderen Fischarten muss die Rohware auf jeden Fall ausreichend tief gefroren werden (bei einem 1-Kilo-Beutel von Heringen mindestens 1 Woche im Tiefkühlschrank bei -18 °C)“.

Frei von Fischparasiten schmeckt Fisch sicherlich am besten.

Bild: Rainer Korn

Frei von Parasiten schmeckt Fisch sicherlich am besten.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 25/2024: „Lachs“ läuft!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 06/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell