Nasen-Jungfischbesatz an der Schwechat

Nasen gelten als Bioindikatoren für sauberes Wasser. In Österreich werden die Fische an den Donau-Nebenflüssen abgestreift, künstlich erbrütet, um den ohnehin guten Bestand weiter zu steigern.

DI Georg Fürnweger beim Abstreifen der Nasen. Die Eier werden dann im Bruthaus erbrütet.

Bild: Michael Komuczki

DI Georg Fürnweger beim Abstreifen der Nasen. Die Eier werden dann im Bruthaus erbrütet.

Seit vielen Jahren beobachten meine Freunde und ich den Laichzug der Nasen in der Schwechat, einem Zubringer zur Donau im Osten von Wien. Auffallend ist, dass die Nasenbestände zurzeit stabil oder sogar im Steigen begriffen sind. Auch ein Wandel in der Bestandspyramide ist bemerkbar, denn es ziehen wieder vermehrt jüngere Nasen (Erstlaicher, vier- fünfsömmerige) im Laichzug mit.

Nasen-Besatz mit Erfolg

Das ist ein Erfolg, der hauptsächlich auf die Renaturierung der Schwechat, die Schaffung wellenschlagberuhigter Nebenarme in der Donau selbst und der Passierbarkeit von Fischwanderhindernissen zurückzuführen ist. Zusätzlich unterstützt wird dieser Trend seit 2013 durch ein Nasen-Nachzuchtprojekt des Sportfischereivereins für Wien und Niederösterreich in Kooperation des Sportfischervereins Baden. Die praktische Umsetzung erfolgt mit der Unterstützung des Fischökologen DI Georg Fürnweger.

Die Schwechat ist sehr naturbelassen und eignet sich deshalb ideal als Heimat für die neuen Brütlinge.

Bild: Michael Komuczki

Die Schwechat ist sehr naturbelassen und eignet sich deshalb ideal als Heimat für die neuen Brütlinge.

Fürnweger und sein Team aus jungen Gewässerökologen tragen durch das Abstreifen von laichreifen Nasen vor Ort, dem anschließenden Erbrüten der befruchteten Eier im Bruthaus Matzleinsdorf bei Melk und dem Rückversetzen der Brütlinge in die Schwechat zur Bestandssicherung entscheidend bei. Es war mir eine Freude, die Arbeit der Gewässerökologen und das Ausbringen der Jungfische durch DI Georg Fürnweger an der Schwechat in der Traiskirchen Au zu dokumentieren. Dieser sehr naturnahe Flussabschnitt der Schwechat eignet sich besonders für das Einbringen der Jungfische.

Unser Dank zur Erhaltung der Nasenbestände an den Zubringern zum Nationalpark Donauauen gilt den Angelvereinen, die am Nasenerbrütungsprojekt beteiligt sind und dem Einsatz von DI Georg Fürnweger und seinem Team. Denn „in jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.” (Aristoteles)

Quelle: Michael Komuczki


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 01/2025: Hecht-Geratter!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 01/2025 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell