Michael Kahlstadt führt den Bodentaster beim Forellenangeln im Zeitlupentempo

Michael Kahlstadt Winter Regenbogenforelle Forelle

Bild: Kahlstadt

Im Winter angelt Michael Kahlstadt im Zeitlupentempo auf Forellen

Im Winter langsam führen

Wenn es im Spätherbst/Frühwinter kalt wird, ziehen sich die Forellen in kleinen Teichen in die Tiefe zurück. Forellensee-Experte Michael Kahlstadt fängt dann  beim Forellenangeln mit der „Stop and Go Taktik“ seine Fische!

Forellen tauchen ab

Der Winter zieht ins Land und die Forellen tauchen immer tiefer ab. Solange es noch warm ist, sind die Fische aktiv und halten sich im oberen Bereich der Wassersäule auf. Je kälter es wird, umso weniger bewegen sie sich und umso tiefer geht es hinunter. Bei Randeis stehen sie dann oft grundnah in Gruppen zusammen. Nebenbei bemerkt trifft dies so nur auf kleine Teiche zu! An großen, tiefen Seen sieht das beim Forellenangeln zum Teil ganz anders aus.

In der Tiefe ist es wärmer

Die Fische stehen bei diesen eisigen Temperaturen so tief, weil es in Grundnähe einige Grad wärmer ist als an der Oberfläche. Eine Möglichkeit ist es, dort unten mit einem Bodentaster und einer „Auftreibenden Montage“ Naturköder anzubieten. Dazu klemmt man ein etwa 0,5 g schweres Bleischrot etwa 15 bis 40 cm vom Haken entfernt auf das Vorfach und lässt eine Bienenmade oder ein paar Fleischmaden mit einem kleinen Stück Marshmallow auftreiben. Auch schwimmende Gummis, wie die Lifter Lures (aus TPE-Material) funktionieren beim Forellenangeln mit dieser Montage super.

Bodentaster im Zeitlupentempo

Wer beim Forellenangeln aktiv fischen will, sollte sich auf Zeitlupentempo gefasst machen. Spoons funktionieren jetzt meist nicht sehr gut, weil man sie zu schnell ziehen muss und die Fische bei den niedrigen Temperatuten nicht sehr reaktionsschnell sind. Besser funktioniert eine Posenmontage und ein Spinnerblatt aus schwimmendem Forellenteig. Die Montage stellt man länger ein, als das Gewässer tief ist und beim langsamen schleppen macht man immer wieder Stopps.

Auf dem Grund absetzen

Dabei setzt sich das Blei auf dem Grund ab und der Köder steigt im Zeitlupentempo auf. In dieser Phase erfolgt dann oft der Biss. Bleibt dieser aus, so kurbelt man nach etwa 10 Sekunden wieder für etwa 1,5 bis 2 m (etwa 2,5 bis 4 Kurbelumdrehungen) ein. Das Blei hebt sich vom Grund, der Köder wird auf Arbeitstiefe heruntergezogen, dreht sich und sendet Druckwellen aus – bis zum nächsten Stopp. Diese Methode ist sehr wirksam und hat mir im Winter schon viele – zum Teil sehr große – Fische gebracht.

Auftreibende Montage

Letztendlich ist dies quasi eine sehr sensible und immer weiter bewegte „Auftreibende Montage“. Nur, dass man statt eines Bodentasters jetzt ein kleines Blei nimmt und die Pose als Bissanzeiger dient. Die Methode funktioniert super an Forellenteichen bis etwa 2,5 m Tiefe. Ist das Gewässer tiefer, so muss die Posenmontage zu tief eingestellt werden und lässt sich kaum noch werfen. Ich setze dann einen Bodentaster und eine Rute mit sehr sensibler Spitze wie die dafür entworfene „Steel Trout“ (Länge 2,40 – 2,70 m) ein oder ich benutze eine Tremarellarute. Diese empfinde ich aufgrund der Länge (meist um 4 m) bei diesem Einsatz allerdings als recht unhandlich.

Mehr dazu auf „Mikes Big Trouts“ von Michael Kahlstadt

Bodentaster stehend Zeichnung Montage

Bild: Kahlstadt

Wenn der Köder nicht bewegt werden soll, kommt der Bodentaster mit der Auftreibenden Montage zum Einsatz.

Bodentaster Stopp Zeichnung Montage

Bild: Kahlstadt

Sobald das Blei den Boden erreicht, beginnt der Köder in Zeitlupe zu steigen, dann kommt der Biss.

 

Bodentaster schleppen Zecihnung Montage

Bild: Kahlstadt

Zum Posenschleppen wird das Vorfach übertief eingestellt. Wieviel, das variiert je nach Gewässertiefe.

Auch interessant

 

 


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 02/2025: Barsch mit Banane!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 01/2025 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell