Die Studie von Radinger et al. (2023) unter der Leitung von Robert Arlinghaus und dem IFishMan-Team zählt zu den drei wichtigsten wissenschaftlichen Durchbrüchen in Deutschland im Bereich Nachhaltigkeit. Sie wurde für den renommierten Frontiers Planet Prize 2025 nominiert. Diese Auszeichnung würdigt bahnbrechende Forschungsarbeiten, die aktiv nachhaltige Lösungen für globale Umweltprobleme entwickeln.
Renaturierung statt Fischbesatz: Ein nachhaltiger Weg
Diese ausgezeichnete Forschung konnte nur durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Angelvereinen im Anglerverband Niedersachsen realisiert werden. Die Wissenschaftler untersuchten, wie sich umweltfördernde Renaturierungsmaßnahmen im Vergleich zur traditionellen Methode des Fischbesatzes auswirken. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Renaturierung sorgt langfristig für stabilere und gesündere Fischpopulationen als das bloße Einsetzen neuer Fische.
Ein besonderes Merkmal der Studie ist die innovative Methodik. Die Forschenden führten weltweit einzigartige Ganzseeexperimente durch, die es in dieser Form noch nie gab. Sie analysierten komplette Gewässer und gewannen wertvolle Erkenntnisse, die somit entscheidende Impulse für den Schutz aquatischer Ökosysteme setzen.
Im Rennen um den „Nationalen Champion“
Mit dieser Nominierung tritt das Team um Robert Arlinghaus gegen zwei weitere deutsche Forschungsprojekte an. Der Gewinner sichert sich den Titel „Nationaler Champion“ Deutschlands und zieht in die Endrunde ein. Dort konkurrieren 23 Forschergruppen aus verschiedenen Ländern um den Hauptpreis.
Das Gewinnerteam erhält eine Förderung von 1 Million US-Dollar. Diese Mittel fließen direkt in weitere innovative Projekte zur nachhaltigen Angelfischerei und tragen dazu bei, neue Erkenntnisse für den Schutz von Gewässern und Fischbeständen zu gewinnen.
Entscheidung am Earth Day 2025
Am 22. April 2025, dem Earth Day, fällt die endgültige Entscheidung über den Frontiers Planet Prize. Dann wählt eine internationale Jury aus 100 führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich Nachhaltigkeit die besten Arbeiten aus.