Tipps zum Hornhechtangeln – Zielsicher fangen!

Gelb leuchten die Felder entlang der Küste. Der Raps blüht! Das ist die beste Zeit für Raubfischangler, um ohne großartige Spezialkenntnisse an der Küste „den Sack zuzumachen“. Denn die Hornhechte sind da! Das richtige Gerät dafür hat jeder Raubfischangler daheim! Sebastian Rose gibt Tipps zum Hornhechtangeln, damit hier in der heißen Phase auch zum Fisch kommt.

Mit den richtigen Tipps zum Hornhechtangeln kommst auch du schnell und zielsicher zum Erfolg. Foto: BLINKER/S. Kaufmann

Bild: BLINKER/S. Kaufmann

Mit den richtigen Tipps zum Hornhechtangeln kommst auch du schnell und zielsicher zum Erfolg.

Voll wird es im späten Frühjahr an den Stränden und Molen entlang der Ostseeküste. Neben den klassischen Ostseeanglern stürmen jetzt auch viele Süßwasser-Raubfischangler an die Küste. Denn nie ist es einfacher als jetzt im Mai, im Salzwasser Beute zu machen: Die Hornhechte kommen in Massen ins flache Wasser, um zu laichen! An flachen, krautigen Küstenabschnitten ist der Fangerfolg auf diese schlanken, pfeilförmigen Räuber jetzt nahezu garantiert. Und mit ihren oft spektakulären Sprüngen versprechen sie am leichten Gerät Drillspaß pur. Mit den folgenden Tipps zum Hornhechtangeln wirst auch Du zielsicher zum Erfolg kommen.

Tipps zum Hornhechtangeln: Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Das Hornhechtangeln mit Pose und Naturköder ist die entspannteste Technik. Dabei kann sich der Angler schon mal am Strand oder auf der Mole zurücklehnen und die warme Frühjahrssonne genießen. Zumindest bis zum Biss. Denn dann ist Action angesagt. Oft taucht die schlanke Makrelenpose oder die mittelgroße Wasserkugel blitzschnell ab, um gleich darauf mit einem springenden Hornhecht am Haken aus dem Wasser zu schießen.

Die fünf wichtigsten Tipps zum Hornhechtangeln im Überblick

1. Vor der Anreise an die Ostsee informieren, ob die Fische tatsächlich schon eingetroffen sind oder ob man die beste Zeit bereits verpasst hat. Kundige Meeresangler anmorsen oder einen Fachhändler anrufen, der sich richtig gut auskennt.
2. Das richtige Wetter macht den Erfolg sicherer. Sonnige Tage mit Wärme sind ideal. Je blauer der Himmel, desto zahlreicher die Bisse.
3. Die Methode auswählen, die einem am meisten liegt. Allerdings: Mit Naturköder ist der Erfolg deutlich sicherer als mit Kunstködern. Vorschlag: zweigleisig denken! Naturköderangel und Spinnrute/Fliegenrute mitnehmen.
4. Nicht zu viel Gepäck ans Wasser schleppen. Beweglich sein! Testet verschiedene Strandabschnitte, denn die Präsenz der Fische kann ganz unterschiedlich sein.
5. Augen offen halten! Hornhechte verraten ihre Anwesenheit häufig durch regelrechte Tumulte an der Oberfläche.

Das Maul der Hornhechte erinnert an einen langen, dünnen Vogelschnabel. Es ist ziemlich hart und mit vielen kleinen, aber spitzen Zähnen besetzt. Daher sollte das 40 bis 100 Zentimeter lange Vorfach auf jeden Fall aus 0,30er oder 0,35er Monofil oder besser noch aus Fluorocarbon bestehen. Das Vorfach sollte nicht eingefärbt sein, denn Hornhechte können mit ihren großen Augen ausgezeichnet sehen, transparente Schnur fängt daher am besten.

Das Hornhechtangeln mit der Pose ist gemütlich. Zumindest bis zum Biss. Dann ist Action angesagt! Foto: BLINKER/A. Aderkaß

Bild: A. Aderkaß

Das Hornhechtangeln mit der Pose ist gemütlich. Zumindest bis zum Biss. Dann ist Action angesagt!

Auf dem langschenkligen 1.0er bis 4er Haken sollte ein etwa ein Zentimeter breiter und um die vier Zentimeter langer Herings- oder Makrelenfetzen sitzen. Durch mehrfaches Durchstechen der Haut hält er länger auf dem Haken. Neben dem Fischfetzen sind Garnelen, halbierte Sandaale und Seeringelwürmer weitere gute Köder, um mit der Pose Erfolg zu haben.

Eine Rute ab 3 Meter Länge mit Wurfgewichten zwischen 30 und 60 Gramm ist perfekt, um Köder und Pose auf Weite zu bringen. Stationärrollen mit 0,12er Geflochtener oder 0,25er Monofilschnur runden das Angelgerät ab. An sonnigen Tagen mit ablandigem Wind, Windstille oder nur ganz leicht auflandigem Wind läuft´s beim Ansitzangeln mit der Pose am besten.

Hornhecht-Fetzen oder auch kleine garnelen eignen sich wunderbar als Köder an der Pose. Foto: BLINKER/S. Rose

Bild: BLINKER/S. Rose

Hornhecht-Fetzen oder auch kleine Garnelen eignen sich wunderbar als Köder an der Pose.

6 Top-Plätze zum Hornhechtangeln

  1. Buhnen und Molen: Mit tieferem Wasser an den Köpfen immer gut für Hornhechte.
  2. Schiffsanleger und Seebrücken: Durch Strömung und tiefes Wasser sehr gute Plätze. Leider ist das Angeln oft verboten.
  3. Steilküsten:   In der Regel findet sich eine tiefere, strukturreiche Rinne sehr dicht unter Land.
  4. Landzungen: Oft sehr strömungsreiches Wasser, das macht Hornis an.
  5. Sandstrände: Wird das Wasser tiefer als zwei Meter in Wurfweite, sind Hornhechte am Start.
  6. Stein- oder Kiesstrände: Mit strukturreichem Grund und tieferen Abschnitten dicht unter Land top.
Molen, Buhnen, kurz alles, was weit ins Meer ragt, bietet exzellente Voraussetzungen zum Hornhechtfang.

Bild: Blinkler/R.Korn

Molen, Buhnen, kurz alles, was weit ins Meer ragt, bietet exzellente Voraussetzungen zum Hornhechtfang.

Blinkern mit Tempo

Wer lieber aktiv angelt, sollte zu Spinnrute und Blinker greifen. Hornhechte stehen nämlich auf Geschwindigkeit: Je schneller man einen Blinker einkurbelt, desto besser. Die flinken Räuber verfolgen den schlanken, zwischen 12 und 30 Gramm schweren Meerforellenblinker oft bis direkt vor unsere Füße und drehen dann silbern aufblitzend ab. Erwischt ein Hornhecht aber den Blinker und greift der Haken, ist der Biss brachial und die Spinnrute sofort richtig krumm!

Ruten mit Wurfgewichten zwischen 20 bis 40 Gramm um drei Meter Länge mit einer sensiblen Spitzenaktion sind zum Blinkern auf Hornis die beste Wahl. Salzwasserresistente Stationärrollen in 3000er Größe mit 0,10er bis 0,12er geflochtener oder 0,25er monofiler Schnur ergänzen die Rute. Wer auf geflochtene Schnur setzt, sollte etwa zwei Meter 0,25er Monofil oder Fluorocarbon vorschalten. Die können die schnurscheuen Hornhechte nämlich nicht so gut sehen, und die Monofile reißt an Hindernissen im Wasser oder den spitzen Hornhechtzähnen nicht so leicht wie Geflecht.

Attackiert ein Hornhecht den Blinker und erwischt den Drilling, ist der Biss brachial und die Spinnrute sofort richtig krumm! Foto: BLINKER/S. Rose

Bild: BLINKER/S. Rose

Attackiert ein Hornhecht den Blinker und erwischt den Drilling, ist der Biss brachial und die Spinnrute sofort richtig krumm!

Damit der Drilling beim Blinkern besser im harten Hornhechtmaul fasst, vergrößert man den Abstand zwischen Drilling und Blinker durch ein kurzes, 2 bis 4 Zentimeter langes 0,30er transparentes Monostück zwischen dem unteren Sprengring und dem Drilling.

An schwierigen Tagen bringt ein schmaler Fischfetzen am Drilling oder Einzelhaken hinter dem Blinker den Durchbruch. Mit der Spinnrute und kleinen, schlanken Blinkern läuft es an sonnigen oder wechselhaften Tagen eigentlich immer gut, wobei leichter bis mittlerer auflandiger Wind am besten ist.

Übrigens ist vom kleinen Boot aus auch das Schleppangeln mit Meerforellenblinkern eine sehr erfolgreiche Taktik beim Hornhechtangeln, vor allem gegen Ende des Monats, wenn die Silberpfeile beginnen, sich wieder zu zerstreuen. Die beste Schleppgeschwindigkeit liegt bei zwei Knoten.

Ein kurzes Stück 0,30er Monofil zwischen Drilling und Blinker erhöht den Fangerfolg enorm. Es gibt weniger Fehlbisse und der Fisch kann sich nicht sich aushebeln.

Bild: BLINKER/S. Rose

Ein kurzes Stück 0,30er Monofil zwischen Drilling und Blinker erhöht den Fangerfolg enorm. Es gibt weniger Fehlbisse und der Fisch kann sich nicht sich aushebeln.

 9 Top-Köder zum Hornhechtangeln

Wobbler: Spinnfischen; Meerforellen-Modelle ohne Tauchschaufel
Blinker:Spinnfischen; schlanke Mefo-Blinker
Spinner: Spinnfischen; Spinner Größe 3-4, Sbiroangeln Größe 2
Streamer:Garnelen- oder Kleinfischimitationen zum Fliegenfischen, Sbiroangeln und als Spinger beim Spinnfischen
Wollfaden:Spinnfischen; Sbiro- und Fliegenangeln
Herings-/Makrelenfetzen:dünne Streifen zum Posen-, Grund- und Sbiroangeln
Sandaal: ganz oder halb für Posen- und Sbiroangeln
Garnelen:ohne Schale und Kopf zum Posen-, Grund- und Sbiroangeln
Seeringelwürmer:  Posen-, Grund- und Sbiroangeln

Es geht auch ohne einen Haken!

Die schonendste Art, einen Hornhecht zu fangen, ist es, auf den Haken zu verzichten! Seit ein paar Jahren sind im Fachhandel feine Wollfäden in verschiedenen Farben im Angebot, die anstelle des Drillings an den Blinker geknotet werden können. Die Hornhechte verfangen sich bei einem Biss mit ihren spitzen Zähnen in den feinen Wollfäden und können so unverletzt gelandet werden.

Ein Hornhecht kommt selten allein. Hier hat Sebastian Rose einen ganzen „Strauß“ Hornhechte geerntet. Geräuchert schmecken die lecker!

Bild: Blinker/S.Rose

Ein Hornhecht kommt selten allein. Hier hat Sebastian Rose einen ganzen „Strauß“ Hornhechte geerntet. Geräuchert schmecken die lecker!

Vielseitiges Hornhechtangeln mit Sbirolino

Angeln mit dem Sbirolino ist die vielseitigste Technik, um Hornhechte zu fangen. Mitunter sind Fischfetzen der beste Köder, an anderen Tagen beißen die Fische vor- wiegend auf Streamer – mit dem Sbirolino ist das schnelle Wechseln und Experimentieren kein Problem. Dieses universell einsetzbare Wurfgewicht bringt mit seinen 10 bis 25 Gramm jeden Hornhecht-Köder auf Weite.

Doch egal, ob ein Heringsfetzen, Streamer, Wollfaden, leichter Blinker oder Spinner benutzt wird: Zwischen Sbiro und Köder sollte ein mindestens zwei Meter langes, 0,23 bis 0,27 mm starkes Monofilvorfach geschaltet werden. Über den stabilen 6er bis 8er Tönnchenwirbel am oberen Ende des Vorfachs stoppt eine Gummiperle den Sbirolino vor dem Knoten. Ruten mit weicher Spitze und gutem Rückgrat in Längen um 3,3 Meter sind zum weiten Werfen top. Wie beim Blinkern mit der Spinnrute kann dünne Geflochtene oder 0,25er Mono l die 3000er bis 4000er Stationärrolle füllen.

Mit einem Sbirolino lassen sich Fischfetzen aber auch Fliegen auf Weite bringen - genau dorthin, wo die Hornhechte stehen.

Bild: BLINKER/S. Rose

Mit einem Sbirolino lassen sich Fischfetzen aber auch Fliegen auf Weite bringen –
genau dorthin, wo die Hornhechte stehen.

Sbirulinos werden im Fachhandel sowohl sinkend als auch schwimmend angeboten. Für das Angeln auf Hornhechte kommen langsamsinkende und schwimmende Modelle in Frage. Ein schwimmender Sbirulino kann wesentlich langsamer eingekurbelt werden als ein sinkender.

Je nach Köder und Wassertiefe bringen kurze Stopps manchmal mehr Bisse. Das Angeln mit Sbirulino auf Hornhecht funktioniert eigentlich immer, egal von wo der Wind weht. Lediglich bei starken bis stürmischen auflandigen Winden oder bei Dauerregen sollte man zu Hause bleiben.

Steckbrief: Hornhecht (lat. Belone belone)

Aussehen: sehr langer und extrem schlanker Körper. Eine Rücken- und Afterflosse kurz vor dem Schwanzstiel mit sichelförmiger Schwanzflosse. Beide Kiefer zu einem langen geraden Schnabel mit spitzen kleinen Zähnen verlängert. Gerade verlaufende unscheinbare helle Seitenlinie, am besten Richtung Schwanzende sichtbar. Silberweiße Bauchseite zum Rücken hin blaugrün mit vielen kleinen losen Schuppen. Markante grüne Gräten.

Größe: maximal 100 Zentimeter mit Gewichten bis 1,5 Kilogramm, meist zwischen 70 und 80 Zentimeter.

Alter: maximal 6 Jahre.

Laichzeit: Mai bis Juli.

Tiefe: pelagischer Schwarmfisch, im Sommer in der Oberflächenzone.

Revier: Mittelmeer, Nordatlantik, Nord- und Ostsee.

 

sehr langer und extrem schlanker Körper. Eine Rücken- und Afterflosse kurz vor dem Schwanzstiel mit sichelförmiger Schwanzflosse. Beide Kiefer zu einem langen geraden Schnabel mit spitzen kleinen Zähnen verlängert. Gerade verlaufende unscheinbare helle Seitenlinie, am besten Richtung Schwanzende sichtbar. Silberweiße Bauchseite zum Rücken hin blaugrün mit vielen kleinen losen Schuppen. Markante grüne Gräten.

Bild: BLINKER

Hornhechtangeln mit Pose

Klappstuhl, Sonnenöl und Angeln an der Ostsee passen beim Ansitz auf Horni gut zusammen. Gerade im Wonnemonat Mai beißen an ruhigen sonnigen Tagen oft Mengen „Schnabeltiere“ auf Naturköder. Dazu kommt auch noch, dass erstens die Familie, Freundin oder sonst wer mitmacht, und dass zweitens die Angelmethode sehr einfach ist.

Eine Rute ab drei Meter, Stationärrolle, schlanke Makrelenposen oder Wasserkugeln und die natürlichen Gaben reichen zum Fangerfolg völlig aus. Hornhechte schwimmen ihre Runden meist sehr flach, daher sollte das transparente Monovorfach um die 0,30 Millimeter nicht länger als einen Meter ausfallen.

Auf einem langschenkligen, mittelgroßen etwa 2er Haken wird geködert. Das geht mit Seeringelwürmern, Garnelen, Herings- oder Makrelenfetzen und Sandaalen. Also entweder vor der Angeltour ins Fachgeschäft oder zur Tiefkühlabteilung in den Supermarkt.

Damit die Köder und natürlich auch die Beute an warmen Tagen frisch bleiben, ist eine kleine Kühlbox neben dem Klappstuhl sehr hilfreich. Horniangeln mit Pose bringt bei Ententeich oder bei ablandigem Wind die besten Erfolge. Für das Abstellen der Rute ist ein langer Angelständer empfehlenswert.

Ein Seeringelwurm an der Pose holt auch vorsichtige Hornhechte an den Haken.

Bild: Blinker/A.Pawlitzki

Ein Seeringelwurm an der Pose holt auch vorsichtige Hornhechte an den Haken.

Raus mit der Brandungsrute

Die zweite gemütliche Variante, um beim Hornhechtangeln mit natürlichen Ködern auch mal in der Sonne abchillen zu können. Viel aufwendiger als die Nummer mit der Pose ist das Grundangeln auf Horni auch nicht.

Gut, ein paar mehr Utensilien müssen schon mit zum Brandungsangeln. Da wäre zusätzlich noch das Dreibein zur Rutenablage, der Angelkoffer mit Systemen und Blei, das war es dann aber schon. Entweder transportiert ein Beachtrolly den Kram oder die Familie hilft. Dann geht sogar noch der Picknickkorb mit.

Ganz wichtig beim Hornhechtangeln mit der Brandungsrute ist es, den Köder nicht tiefer als einen Meter unter der Wasseroberfläche anzubieten. Das geht mit größeren auftreibenden Perlen vorm Haken relativ einfach. Zu schwer darf die natürliche Gabe nicht sein. Daher sind dünne Fischfetzen, Seeringelwürmer oder halbe Tiefseegarnelen optimal.

Ob die auftreibende Perle das Ködergewicht in die heiße Zone befördert, kann man vorm Auswerfen ganz einfach im Uferwasser ausprobieren. Für einen besseren Halt kann mit dünnem, dehnbarem Textilgummi der Fischfetzen oder die halbe Garnele mit ein paar Wicklungen um den Haken fixiert werden. Im Angelladen gibt’s dafür das praktische „Bait Elastic“ verschiedener Hersteller günstig zu kaufen. Anstatt mit dem robusten Brandungsbesteck geht das Grundangeln auf Horni bei jedem Wetter auch prima mit der Karpfenpeitsche oder rustikalen, langen Feederruten.

Mit leichten Brandungsruten lässt sich ebenfalls auf die Schnabeltiere angeln.

Bild: Blinker/S.Rose

Mit leichten Brandungsruten lässt sich ebenfalls auf die Schnabeltiere angeln.

Eleganz mit der Fliege

Auch das Fliegenfischen funktioniert auf Hornhechte prima! Mit Ruten der Klasse 7/8, Schwimmschnur mit oder ohne Schusskopf und daran ein sich auf 0,22er Spitze verjüngendes, mindestens zwei Meter langes, transparentes Monovorfach – so kommt man mit Eleganz zum Fisch. Adrenalin-Junkies, die mal so richtig Spaß und krumme Fliegengerten haben wollen, können auch mit Ruten der Klasse 5/6 auf die Hornis losziehen.

Das Hornhechtangeln mit der Fliegenrute ist etwas für Genießer. Foto: BLINKER/S. Rose

Bild: BLINKER/S. Rose

Das Hornhechtangeln mit der Fliegenrute ist etwas für Genießer.

Als Köder laufen Meerforellen-Streamer im Garnelen- oder Stichlings-Design super. Oft bringen helle und eher poppige Farben mit ein paar Glitterstreifen die Hornhechte so richtig in Rage. Wichtig ist aber immer, dass sie schnell und in kurzen Zügen ein- gestrippt werden. Manchmal kann der eine oder andere kurze Stopp zögerliche Fische doch noch zum Biss überreden.

Sonniges Wetter – auch mit ein paar Wolken dazwischen – sowie ablandiger oder leicht auflandiger Wind sind zum Hornhechtangeln mit der Fliegenrute perfekt. Eine Wathose ist von Vorteil, um den Fischen ein paar Meter entgegenwaten zu können.

angelnplus_banner


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 22/2024: Alles spricht für Hecht!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 06/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell