Fisch im Handy

Mittlerweile dürfte eigentlich jeder wissen, dass
die Berufsfischerei ein lukratives Geschäft ist. Ganze Fischpopulationen stehen
kurz vor dem Zusammenbruch. Forscher des Leibniz-Institut für
Meereswissenschaften in Kiel bieten Handy-Nutzern nun die Möglichkeit über
„Fisch im Handy“ jederzeit nachzuschlagen, ob der ausgewählte Fisch
dem Ozean auch ökologisch „korrekt“ entnommen wurde.
 

Dr. Rainer Froese, Projektleiter und Fischereibiologe am IFM-GEOMAR, erzählt: „Wir wollen die Verbraucher in die Lage versetzen, zur verantwortungsvollen Nutzung der Ozeane beitragen zu können. Wenn die Nachfrage nach überfischten oder zu kleinen Fischen sinkt, dann lohnt es sich nicht mehr, diese zu fangen.“

Mit einem internetfähigen Mobiltelefon kann der Verbraucher jetzt unter fischimhandy.de erfahren, welcher Fisch aus einem Gebiet des Ozeans stammt, in dem Bestände schonend gefangen werden. Die Forscher haben die Empfehlungen von 18 verschiedenen Fischführern zusammengetragen und durch Angaben zur Größe bei Geschlechtsreife ergänzt. Das Informationssystem ist in zehn Sprachen nutzbar.

 

Quelle:Fliegenfischen


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste