Eine Schere ist ein Klassiker unter dem Schneidewerkzeug für Angler und gehört eigentlich in jede Angelausrüstung. Damit können Sie Schnüre (geflochten und Monofil) präzise abschneiden. Scheren können beim Angeln eigentlich ziemlich viel: Zerteilen von weichen Ködern bis zum Zuschneiden von Boilies. Oder auch für den Kiemenschnitt und das Öffnen des Fisches zum Ausnehmen beim Versorgen des Fangs ist eine Schere ein gut geeigneter Kandidat. Wer öfter mit Geflecht fischt, sollte sich dafür eine spezielle Schere für Geflecht (mit gezackter Schneide) zulegen. So eine „Braid-Scissor“ kosten nur wenige Euro und trennt Geflochtene sauber und ohne auszufransen.
Cutter: Schneidewerkzeug fürs Grobe
Spätestens bei Stahl und Titan gerät eine normale Schere an die Grenzen. Die meisten Scheren bewältigen dünnere Stahlvorfächer zwar, doch das geht enorm auf die Lebensdauer der Schneide. Hier ist ein Cutter/Seitenschneider definitiv die bessere Lösung. Viele Anglerzangen haben bereits Schneidbacken zum Schneiden von Stahl integriert, die auch Monofil meist solide schneiden. Robuste Cutter bewältigen sogar Hakenschenkel. Das kann eine große Hilfe sein, wenn sich der Angler im Eifer des Gefechts einen Haken einfängt oder ein unlösbarer Haken im Fisch abgekniffen werden muss.
Bild: F. Pippardt
Robuste Cutter oder Seitenschneider bewältigen sogar Haken, das kann im Falle des Falles sehr nützlich sein.
Anglermesser, der Klassiker
Das klassische Anglermesser sollte im Gerätekasten nicht fehlen. Das Abschneiden von Schnur ist damit zwar weniger präzise als mit einer Schere, aber möglich. Aber ein scharfes Messer kann fast alles (insbesondere, wenn es ein Schweizer Taschenmesser oder ein Multitool ist): einen Herzstich, einen Stock zum Würstchenbraten anspitzen, einen Köderfisch halbieren oder eine Flasche öffnen. Lediglich bei Stahl und Titan versagt das gute alte Messer.
Bild: F. Schlichting
Das Messer muss mit! Wenn die Klinge weiteres Werkzeug beinhaltet, kann das auch nicht schaden.
Präzisionsgerät: Clipper und Nagelschere
Wer mit feinen Montagen angelt, zum Beispiel beim UL-Spinnfischen, oder bei seinen Vorfächern und Montagen alles besonders präzise und schick haben möchte, sollte sich einmal Nagelscheren und -clipper oder auch spezielle Clipper aus dem Angelbereich anschauen. Sehr präzise trennen diese kleinen Schneidewerkzeuge Schnüre aller Art milimetergenau ab und kommen auch mit Stahl recht gut zurecht. Wer gerne an Gummis schnibbelt, oder Boilies zurechtstückelt, ist mit einer Nagelschere ebenfalls gut bedient, die anders als normale Scheren auch gut kurvige/runde Schnitte machen kann.
Bild: F. Schlichting
Die präzisesten Schnitte macht wohl ein Clipper. Gerade für Geflecht, oder das genaue Trimmen von Schnurrenden sind solche kleinen Schneidwerkzeuge erste Wahl.
Auch interessant
- Angeln allgemein9 Profitipps zur Rollenpflege: So halten Angelrollen ewig
- Angeln allgemeinStrom am Wasser: Welche ist die beste Powerbank für Angler?