Kraut-Schleien per Chod-Rig

Schleien lieben grünes Dickicht. Sie haben ein Krautfeld im See? Volltreffer, denn die Schleien finden Sie genau dort – Zeit für das Chod-Rig! Von Tobias Steinbrück.

Bild: T. Steinbrück

Schleien stehen voll auf Kraut. Mit dem Chod-Rig und Pop-Ups können Sie die grünen Schönheiten direkt dort beangeln!

Es kann frustrierend sein, wenn man vergeblich auf einen Biss wartet, weil der Haken mit dem Köder im Kraut hängt und die Schleien sich nicht haken können. Sie müssen den Hakenköder in die Pole Position bringen um erfolgreich zu sein.  Der Köder muss AUF das Kraut, er muss gut sichtbar präsentiert werden. Das einzige Rig, das für die Schleien dort in Frage kommt, ist das Chod-Rig.

Kraut-Schleien: Das Chod-Rig ist die Rettung!

Ein kurzes, zum Halbmond gebogenes (damit sich der Haken schnell nach der Köderaufnahme in Richtung Unterlippe dreht) monofiles Vorfach, welches frei auf einem Leader (bestehend aus Lead Core oder einem Monofil) gleitet und sich so schön auf dem Kraut ablegt.

Bild: T. Steinbrück

Beim Chod-Rig gleitet ein kurzes steifes Vorfach auf einem Leadcore. Das Rig kann sich dem Untergrund anpassen und gegebenenfalls sogar auf dichtem Kraut den Köder sauber präsentieren.

Bild: T. Steinbrück

Kleine Pop-Ups sind bei den Ködern das Mittel der Wahl. Etwas zusätzlicher Flavour kann ebenfalls nicht schaden.

Das Leader ist wie ein „Balken“ der auf dem grünen Dach der Wasserpflanzen zum Erliegen kommt. Auf ihm thront der Pop-Up, für die Schleien sehr gut sichtbar. Damit das Ganze funktioniert, sollte das Leader länger als das Kraut sein. Nur so ist gewährleistet, dass die Mechanik des Rigs funktioniert.

Bild: T. Steinbrück

Autor Tobias Steinbrück präsentierte eine schöne Chod-Rig-Schleie mitten aus dem Kraut.

PVA Bag – doppelt gut

Noch besser wird das Rig, wenn es mit einem PVA kombiniert wird. Am unteren Ende des Chod-Rigs befestige ich hier allerdings kein normales Wirbelblei. Ich verwende stattdessen ein ein Inline-Blei mit einem Karabinerwirbel. Der Karabiner ist nämlich enorm praktisch, er eignet sich zum Befestigen von kleinen PVA Bags, die ich mit lockintensiven Pellets oder Stick Mix befülle.

Bild: T. Steinbrück

Ein PVA-Beutel mit Pellets oder Stick-Mix verbessert die Lockwirkung und Köderpräsentation zusätzlich.

1. Das steigert die Lockwirkung in unmittelbarer Hakennähe. Die Futterwolke lockt die Schleien gezielt in die Nähe des Köders

Aber damit nicht genug: Der PVA Bag wirkt auch wie ein Fallschirm und lässt das Rig langsam absinken. Das unterstützt das Chod-Rig dabei, sich perfekt auf dem Blätterdach der Wasserpflanzen abzulegen.

2. Das verbessert die Köderpräsentation zusätzlich.

Bild: T. Steinbrück

Hier noch einmal das gesamte Rig in der Übersicht. Damit das Chod-Rig auch im Kraut auf Schleien funktioniert, muss es länger sein, als das Krautfeld hoch ist.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 09/2025: Schleie läuft!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste