Viele Gründe zum Posenangeln

Es gibt viele gute Gründe, für das Posenangeln. Das gilt auch beim Angeln auf Fischarten wie Karpfen, Aal und Zander, ­denen gewöhnlich mit der Grundrute nachgestellt wird. Warum, dass verraten wir Dir hier.

Nicht nur Karpfen, sondern auch andere Fried- und Raubfische lassen sich hervorragend mit der Pose fangen.

Nicht nur Karpfen, sondern auch andere Fried- und Raubfische lassen sich hervorragend mit der Pose fangen. Foto: Archiv

Die Vorteile beim Posenangeln

Vielleicht fragt Ihr zunächst: Wenn der Köder ohnehin am Grund liegt, was spricht dann dagegen, gleich mit dem Bodenblei zu angeln? Geht es nur um die Optik, nur um einen aufregenden Biss? Zugegeben, darum geht es auch. Nichts ist aufregender als ein Biss an der Pose! Aber es geht auch um praktische Vorteile, die uns das Posenangeln bringt. Hier die sechs wichtigsten im Überlick:

  1. Sehen, wo der Köder liegt

    Beim Grundangeln weiß man nur ungefähr, wo der Köder im Wasser gelandet ist. Schafft man es zehn Minuten später noch, exakt an diesen Fleck das Anfutter zu werfen? Wohl kaum. Oft zielen Sie fünf Meter vorbei und die Fische werden vom Köder weggelockt, nicht zu ihm hin. Das kann Ihnen beim Posenangeln nicht passieren. Denn die Pose ist nicht nur Biss­anzeiger, sie ist zugleich eine winzige Boje, die ihren Angelplatz markiert. Zielgenaues Füttern wird zum Kinderspiel. Ein großer Vorteil beim Angeln auf Weißfische, aber auch auf Karpfen und Schleie.

  2. Abziehen ist kontrollierbar

    Wenn es an der Grundrute zu einem Biss ­kommt, merkt und sieht man, dass die Schnur läuft. Aber man hat keine ­Ahnung, in welche Richtung der Fisch marschiert. Das kann verheerende Folgen haben, etwa dass der Traumfisch ein Hindernis erreicht, bevor man anschlagen kann. Mit der Pose kann man genau verfolgen, wohin der Fisch mit dem Köder schwimmt und daher rechtzeitig anschlagen, bevor die Beute in die Binsen geht. Diesen Vorteil schätze ich besonders beim Karpfenangeln vor Pflanzengürteln. Hier sorgt die Selbsthak-Methode mit Grund­blei oft zu einer ungestümen Flucht in die Pflanzen, noch ehe man zum Anschlagen gekommen ist. Es gibt sogar Hechtangler, die beim Grund­angeln oder beim Angeln mit der freien Leine einen so genannten Pilotkork in die Schnur fädeln. Er dient nicht der Biss­anzeige, er soll nur den Fluchtweg des Fisches zeigen. Und ebenfalls den Anhieb im Notfall ermöglichen. Warum dann nicht gleich mit der Pose angeln?!

  3. Auftrieb im Drill

    Beim Drill mit dem Grundblei passiert es oft, dass der Fisch sich am Grund festsetzt. Kein Wunder, das Blei zieht den Fisch und die Schnur runter, beides schrammt dicht über den Gewässerboden. Anders die Pose: Sie dient im Drill als Auftriebskörper, hält die Schnur vom Grund fern und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Fisch ohne Störung durch ein Hindernis in den Kescher bugsiert werden kann. Dieser Vorteil wird besonders beim Aalangeln (mit Knicklicht) in hindernisreichem Wasser geschätzt. Je eher man den Fisch vom Grund löst, desto besser. Zumal sich die Aale oft um Hindernisse wickeln und dann kaum mehr zu lösen sind.

  4. Kaum Widerstand

    Beim Grundangeln muss der Fisch die ganze Schnur zwischen Rolle und Köder mit sich ziehen, ehe man einen Biss bemerkt. Er spürt also immer Widerstand. Beim Posenangeln mit dem ersten Blei­schrot am Boden hebt der Fisch dieses lediglich an, ohne dass er mit sonstigen Widerständen zu kämpfen hätte. Eine im wahrsten Sinne feine Angelei. Gerade beim Angeln auf Raubfische wie Aal oder Zander neigen viele Bodenblei-Angler zu übertrieben grobem Gerät. Das mag der Grund sein, warum man beim Nachtangeln mit der leichten Knicklichtpose so erfolgreich ist. Probiert es aus, es ist nicht nur aufregend, wenn die Pose mit einer Leuchtspur über den See schlittert, das Knicklicht-Angeln ist auch äußerst effektiv.

    Zander lassen sich mit der Pose hervorragend an den Haken bringen. Die sensible Bissanzeige zeigt auch vorsichtige Bisse an.

    Zander lassen sich mit der Pose hervorragend an den Haken bringen. Die sensible Bissanzeige zeigt auch vorsichtige Bisse an. Foto: O. Portrat

  5. Kein Problem am Hindernis

    Habt Ihr schon einmal versucht, ein Grundblei fürs Karpfenangeln zwischen die Seerosen zu pfeffern? Dabei kann nicht viel herauskommen, höchstens Hänger und Krautsalat. Dagegen kann man mit einer Pose in den kleinsten Lücken zwischen den Seerosen auf Karpfen angeln – Hängerfrei. Der Köder lässt sich punktgenau anbieten, und auch der Drill geht in den meisten Fällen glatt.

    Die Pose wurde punktgenau zwischen den Seerosen platziert. Foto: Archiv

    Die Pose wurde punktgenau zwischen den Seerosen platziert. Foto: Archiv

  6. Für alle Tiefen geeignet

    Das Grundblei kann, wie der Name schon sagt, nur fürs Fischen am Grund verwendet werden. Die Pose dagegen ist für alle Wasserschichten geeignet. Man kann sie, wie schon beschrieben, blitzschnell verstellen. Das ist auch beim Angeln auf Grundfische wie Karpfen und Aale von Bedeutung. Denn nicht selten tauchen die Karpfen dicht unter der Oberfläche auf, gerade im Sommer. Dann kann ein Versuch mit der flach gestellten Pose lohnen. Der Favorit unter den Ködern ist in solchen Situationen die Brotflocke. Und auch auf Aal kann das flache Angeln erstaunliche Erfolge bringen.

Auf die Pose, fertig, los!

Meine Augen sind zusammengekniffen, als würde ich gegen die Sonne blinzeln. Dabei steckt der Morgen noch in den Kinderschuhen. Graues Dämmerlicht sickert vom Himmel, Nebel wabert in dicken Schwaden über den See. Doch meine Augen haben eine rote Antenne am Rand der Seerosen im Visier, eine Antenne, die nicht so lang ist wie die eines Radios, aber nach demselben Prinzip funktioniert: Sie empfängt Signale von anderswo, Signale aus der Tiefe.

Und das Frühstücksprogramm, das gerade begonnen hat, gefällt mir: Die Pose kippt ein wenig zur Seite, als wäre sie betrunken, kommt zögernd wieder auf die Beine und wird dann von einem Zitterkrampf geschüttelt, der leichte Wellenkreise über den glatten Wasserspiegel sendet. Nun steht sie wieder still wie ein Soldat. War es das schon? Hat der Fisch meine Mistwürmer abgelutscht? Soll ich einkurbeln, um nach dem Rechten zu sehen? In diesem Moment geht der Tanz weiter, mit einem winzigen Sprung in Richtung der Seerosen. Ein weiterer Ruck folgt. Noch einer. Jetzt marschiert die Pose! Ich schieße aus der Hocke nach oben und setze den Anhieb. Meine Matchrute schlägt heftig aus, die Rollenbremse stöhnt kurz auf, als hätte man sie aus dem Tiefschlaf ge­rissen.

Schlitternde Pose

Ich sehe, wie die Pose am Ende der gespannten Schnur über die Oberfläche schlittert. Aha, der Fisch steuert auf die Seerosen zu. Nur noch einen Meter, dann hat er sie erreicht. Ich erhöhe den Druck mit der Rute und schaffe es in letzter Sekunde, die Flucht zu stoppen. Der Fisch dreht eine Ehrenrunde vor den Panzen, dann kann ich ihn langsam in Richtung Ufer pumpen.

Meinen Kescher habe ich schon eingetaucht. Als die Pose vor der Rute aus dem Wasser kommt, begleitet von einem Schwall im moorigen Wasser, ist das mein Signal fürs Keschern. Das Netz hebt sich, eine prächtige Schleie wälzt sich im Netz. Sie ist eher schwarz als grün. Die rote Posenantenne schimmert daneben wie ein Zauberstab. Das Angeln mit der Pose, ich liebe es einfach! Nicht nur, weil es so viel Spaß macht, nicht nur, wenn es auf Schleien oder Rot­augen geht.

Nein, ich liebe das Posenangeln auf fast alle Fischarten, auch auf Aal und Zander, Karpfen und Brassen. Nicht zuletzt deshalb, weil die Pose so viele praktische Vorteile bringt gerade beim Angeln auf Fischarten, auf die es üblicherweise mit dem Bodenblei geht.

Gerade an Seerosen lassen sich gute Fänge erzielen. Foto: Blinker

Gerade an Seerosen lassen sich gute Fänge erzielen. Foto: Blinker

Flache Fänge beim Posenangeln

Nun sind einige Vorteile der Pose durchaus bekannt.

  • Die meisten Angler wissen es zu schätzen, dass sich mit der Pose alle Wasserschichten beangeln lassen, von der Oberfläche bis zum Grund.
  • Mit einem Handgriff kann man die Tiefe verstellen.
  • Bei der Laufpose verändert man die Posi­tion des Stoppers, bei der Feststellpose verrückt man die Pose selbst. So ist es in Sekundenschnelle möglich, nach dem Angeln im tiefen Keller den Köder oben im Dachgeschoss des Gewässers anzubieten, etwa weil dort ein Schwarm hungriger Rotfedern gesichtet wurde.

Aber stimmt es nicht, dass die Fische die meiste Nahrung am Grund aufnehmen? Und stimmt es nicht auch, dass ein Grundblei immer unten ankommt während ein Köder an der Pose oft über die Köpfe der Fische hinweg angelt? Schon wahr. Aber es gibt ein Gegenmittel: Warum nicht die beiden Erfolgsmethoden miteinander verbinden? Warum nicht die Pose als Bissanzeiger verwenden und den Köder gleichzeitig am Grund anbieten? Das ist meine Erfolgsmethode, gerade auf Grundfische wie Aal oder Zander, Schleie oder Karpfen.

Anhand der Grafik ist zu erkennen, wie man beim Auslostern vorgehen sollte bzw. wie sie die Pose und das Lotblei verhalten.

Anhand der Grafik ist zu erkennen, wie man beim Auslostern vorgehen sollte bzw. wie sie die Pose und das Lotblei verhalten. Grafik: JTSV

Die Technik ist ein Kinderspiel: Ich bleie eine feine Pose, meist einen Waggler von 3 bis 4 Gramm Tragkraft, so aus, dass nur die Antenne aus dem Wasser ragt. Dann klemme ich ein weiteres Blei­schrot mittlerer Größe zehn Zentimeter vor dem Haken auf die Schnur. Nun geht die Pose unter. Anschließend schiebe ich die Pose so lange auf der Schnur höher, bis die Antenne wieder aus dem Wasser schaut, aber nur noch ein bisschen.

Manchmal mit Lift

Auf diese Weise habe ich gleichzeitig ausgelotet und weiß: Mein Köder und das erste Bleischrot liegen definitiv am Grund. Damit die Pose nicht vom Wind vertrieben wird, tauche ich die Rutenspitze nach dem Einwerfen ins Wasser und kurble die Schnur stramm. So wird die Schnur der Oberflächenströmung entzogen. Handelt es sich also um die Liftmethode, jener Variante des Posenangelns, bei der ein Bleischrot am Grund liegt, die Schnur gespannt wird und die Pose beim Biss aus dem Wasser wächst? Nicht ganz. Ich verzichte darauf, meine Schnur beim Angeln gespannt zu halten. Das hat zwei Gründe:

  • Erstens erfordert die Liftmethode einen blitzschnellen Anhieb, weil der Fisch sonst Widerstand spürt. Das ist nicht immer mög­lich, schon gar nicht beim Angeln mit größeren Ködern auf Raubfische.
  • Zweitens führt die gespannte Schnur, etwa beim Schleienangeln, oft zu Fehlbissen. Sobald ein Fisch beim Gründeln an die Schnur kommt, schlägt die Pose Fehlalarm. Dennoch sehen die Bisse an der überbleiten Pose ähnlich aus: Oft hebt der Fisch beim Biss das letzte Schrotblei an, und die Pose wächst wie ein Spargel. Manchmal kommt es auch zu einem seitlichen Abziehen. Ganz egal, was die Pose auch tut: Ich warte, bis ich eine regelmäßige Bewegung feststelle. Dann schlage ich früher oder später an: früher mit kleinen Ködern wie Mais beim Karpfenangeln; später mit größeren Ködern wie Tauwurm auf Aal oder Fischchen auf Zander.
Beim Zanderangel ist eine sensible Pose wichtig, damit der Fisch beim abziehen kein Widerstand spürt. Foto: Blinker

Beim Zanderangel ist eine sensible Pose wichtig, damit der Fisch beim abziehen kein Widerstand spürt. Foto: Blinker

Posenangeln im Fluss – Die Formen

Eine Pose, die im Fluss auf den Wellen tanzt, ist ein herrlicher Anblick, vor allem wenn sie plötzlich dippt oder gar verschwindet. Andre Pawlitzki zeigt Dir zehn Tipps zu unterschiedlichen Formen und ihren Einsatzgebieten.

  1. Posenformen

    Die richtige Form wählenNur wer die wichtigsten Posenformen und ihre Einsatzbereiche kennt, wird gut fangen. Hier die wichtigsten Typen (von links): Lutscherpose zum blockierenden Angeln mit Kopfrute im Strom, klassische Strömungspose in Eiform, Loafer zum Treibangeln an der Matchrute, Stick-Pose fürs Matchangeln in langsam fließenden Flüssen.

    Die wichtigsten Posenformen zum Posenangeln im Fluss auf einen Blick. Lutscherpose zum blockierenden Angeln mit Kopfrute im Strom, klassische Strömungspose in Eiform, Loafer zum Treibangeln an der Matchrute, Stick-Pose fürs Matchangeln in langsam fließenden Flüssen.

    Foto: blinker

  2. Doppelbebleiung

    Bebleit die Pose mit einer Kombination aus Bleischroten und Feststellblei. Vorteil des Feststellbleis: Es ist mit zwei Stücken Silikon auf der Hauptschnur befestigt, und man kann sekundenschnell ein leichteres oder schwereres Blei anbringen, ohne die Montage neu knüpfen zu müssen.

    Bebleit die Pose mit einer Kombination aus Bleischroten und Feststellblei. Vorteil des Feststellbleis: Es ist mit zwei Stücken Silikon auf der Hauptschnur befestigt, und man kann sekundenschnell ein leichteres oder schwereres Blei anbringen, ohne die Montage neu knüpfen zu müssen.

    Foto: blinker

  3. Mikro-Wirbel gegen Drall

    Beködert man den Haken mit zwei Maden, kann es leicht passieren, dass das Vorfach verdrallt. Um das zu vermeiden, verzichte ich beim Posenangeln auf die Schlaufe-in Schlaufe-Verbindung und schalte stattdessen einen Mikrowirbel zwischen Vorfach und Hauptschnur. Dieser wiegt gerade so viel wie ein kleines Bleischrot und verhindert Drall auch bei der Verwendung von feinen Schnüren.

    Beködert man den Haken mit zwei Maden, kann es leicht passieren, dass das Vorfach verdrallt. Um das zu vermeiden, verzichte ich beim Posenangeln auf die Schlaufe-in Schlaufe-Verbindung und schalte stattdessen einen Mikrowirbel zwischen Vorfach und Hauptschnur. Dieser wiegt gerade so viel wie ein kleines Bleischrot und verhindert Drall auch bei der Verwendung von feinen Schnüren.

    Foto: blinker

  4. Sensibles Ei

    Damit eine eiförmige Strömungspose jeden noch zu feinen Zupfer anzeigt, sollte man sie so bebleien, dass nur die Antenne aus dem Wasser schaut. Dann steht die Pose stabil im Wasser und reagiert dennoch sehr sensibel. Bei einem Biss wird die Pose seitlich weggezogen oder angehoben. Dann muss der Anhieb kommen.

    Damit eine eiförmige Strömungspose jeden noch zu feinen Zupfer anzeigt, sollte man sie so bebleien, dass nur die Antenne aus dem Wasser schaut. Dann steht die Pose stabil im Wasser und reagiert dennoch sehr sensibel. Bei einem Biss wird die Pose seitlich weggezogen oder angehoben. Dann muss der Anhieb kommen.

    Foto: blinker

  5. Schneller Wechsel mit Adapter

    Loafer-Posen zieht man besser nicht auf die Schnur, sondern befestigt sie mit Hilfe eines Posenadapters. Dann ist ein Posenwechsel mit einem Handgriff erledigt: Alte Pose aus dem Adapter entfernen, neue Pose einschieben. Der Posenadapter wird mit Posenstoppern aus Silikon in der richtigen Tiefe gehalten.

    Loafer-Posen zieht man besser nicht auf die Schnur, sondern befestigt sie mit Hilfe eines Posenadapters. Dann ist ein Posenwechsel mit einem Handgriff erledigt: Alte Pose aus dem Adapter entfernen, neue Pose einschieben. Der Posenadapter wird mit Posenstoppern aus Silikon in der richtigen Tiefe gehalten

    Loafer-Posen zieht man besser nicht auf die Schnur, sondern befestigt sie mit Hilfe eines Posenadapters. Dann ist ein Posenwechsel mit einem Handgriff erledigt: Alte Pose aus dem Adapter entfernen, neue Pose einschieben. Der Posenadapter wird mit Posenstoppern aus Silikon in der richtigen Tiefe gehalten Foto:blinker

  6. Langsam treiben lassen

    Lässt man den Köder langsam den Fluss hinabtreiben, wird er von den Fischen besser gesehen. Dazu verwende ich eine Montage mit Loafer-Pose an der Matchrute. Nicht nur kleinere Köder wie Maden oder Mistwürmer, sondern auch ein fetter Tauwurm oder ein Köderfisch lassen sich auf diese Weise fängig präsentieren.

    Lässt man den Köder langsam den Fluss hinabtreiben, wird er von den Fischen besser gesehen. Dazu verwende ich eine Montage mit Loafer-Pose an der Matchrute. Nicht nur kleinere Köder wie Maden oder Mistwürmer, sondern auch ein fetter Tauwurm oder ein Köderfisch lassen sich auf diese Weise fängig präsentieren.

    Foto: blinker

  7. Italienische Bebleiung für Sticks

    Stick-Posen sollte man italienisch, also mit einer Schrotkette, bebleien. Die Gewichte und Abstände der einzelnen Bleischrote nehmen in Richtung Pose zu. So sinkt der Köder langsam ab, außerdem setzen sich die kleinen Bleischrote nicht so schnell fest.

    Stick-Posen sollte man italienisch, also mit einer Schrotkette, bebleien. Die Gewichte und Abstände der einzelnen Bleischrote nehmen in Richtung Pose zu. So sinkt der Köder langsam ab, außerdem setzen sich die kleinen Bleischrote nicht so schnell fest.

    Stick-Posen sollte man italienisch, also mit einer Schrotkette, bebleien. Die Gewichte und Abstände der einzelnen Bleischrote nehmen in Richtung Pose zu. So sinkt der Köder langsam ab, außerdem setzen sich die kleinen Bleischrote nicht so schnell fest. Foto: blinker

    Posenbebleiung im Freiwasser.

    Posenbebleiung im Freiwasser. Grafik: JTSV

  8. Nie ohne Ersatz-Gummis

    Stick-Posen werden normalerweise mit zwei Silikongummis auf der Hauptschnur fixiert. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte allerdings noch ein zusätzliches Gummi verwenden. Dann muss man nicht die gesamte Montage neu knüpfen, falls ein Silikongummi den Dienst quittieren sollte.

    Stick-Posen werden normalerweise mit zwei Silikongummis auf der Hauptschnur fixiert. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte allerdings noch ein zusätzliches Gummi verwenden. Dann muss man nicht die gesamte Montage neu knüpfen, falls ein Silikongummi den Dienst quittieren sollte.

    Foto: blinker

  9. Blockiert angeln

    Stromlinienförmige abgeflachte Lutscherposen eignen sich besonders zum blockierten Angeln in der Strömung, weil sie nicht wie andere Modelle sofort ans Ufer gedrückt werden. Lutscherposen werden meist auf Brassen und Barben eingesetzt. Sie werden mit einer kompakten Ankerbebleiung in Form eines großen Tropfenbleis und mit einem langen Vorfach eingesetzt.

    Stromlinienförmige abgeflachte Lutscherposen eignen sich besonders zum blockierten Angeln in der Strömung, weil sie nicht wie andere Modelle sofort ans Ufer gedrückt werden. Lutscherposen werden meist auf Brassen und Barben eingesetzt. Sie werden mit einer kompakten Ankerbebleiung in Form eines großen Tropfenbleis und mit einem langen Vorfach eingesetzt.

    Foto: blinker

  10. Fein fängt

    Habt Ihr auch schon mal erlebt, dass Ihr Eure Posenmontage einkurbeln, und die Maden ausgelutscht sind? Dann hatte die verwendete Pose wahrscheinlich eine zu hohe Tragkraft. Der Biss wurde gar nicht angezeigt. Deshalb sollte die Pose immer so leicht wie möglich sein. Eine Pose mit 2 Gramm Tragkraft zeigt Bisse deutlich besser an als ein 6 Gramm-Modell.

    Haben Sie auch schon mal erlebt, dass Sie ihre Posenmontage einkurbeln, und die Maden ausgelutscht sind? Dann hatte die verwendete Pose wahrscheinlich eine zu hohe Tragkraft. Der Biss wurde gar nicht angezeigt. Deshalb sollte die Pose immer so leicht wie möglich sein. Eine Pose mit 2 Gramm Tragkraft zeigt Bisse deutlich besser an als ein 6 Gramm-Modell.

    Haben Sie auch schon mal erlebt, dass Sie ihre Posenmontage einkurbeln, und die Maden ausgelutscht sind? Dann hatte die verwendete Pose wahrscheinlich eine zu hohe Tragkraft. Der Biss wurde gar nicht angezeigt. Deshalb sollte die Pose immer so leicht wie möglich sein. Eine Pose mit 2 Gramm Tragkraft zeigt Bisse deutlich besser an als ein 6 Gramm-Modell. Foto: blinker

Ein Hoch auf das Posenangeln

Nichts toppt den Reiz ­einer Pose als Biss­anzeiger beim Angeln. Und kein echter Angler kann sich der Spannung entziehen, wenn diese einen Biss ­signalisiert.
Von André Pawalitzki

Ganz langsam zittert die schlanke Pose, die feine Antenne wird einmal kurz angehoben und zieht dann langsam zur Seite. Bevor sie ganz abtauchen kann, setze ich den Anhieb. Vor mir explodiert das Wasser und eine kräftige Bugwelle flüchtet vom Futterplatz. Die Rute ist stark gebogen, als der große Fisch davon zieht. Langsam drille ich ihn näher. Doch er klebt fest am Grund. Minuten später sehe ich im Wasser die fette Flanke eines schönen Karpfens.  Noch ein paar weitere Fluchten legt mein Gegner hin, bevor er in sicheren Keschermaschen landet – ein weiteres Opfer der Pose. Schnell ist der Haken neu beködert, neu ausgeworfen und ich betrachte die feine Posenspitze, die in der Sonne glänzt.

Posen-Historie

„A Float Tip is pleasing in ist appearance and even more pleasing in its disappearance“ – eine Posenspitze ist schön anzusehen aber noch schöner, wenn sie abtaucht. Das wusste schon der englische Angelautor H. T. Sheringham am Anfang des 20. Jahrhunderts. Und Millionen von Anglern können diese Aussage bestätigen.

Posen können so rudimentär wie ein Flaschenkorken sein, aber auch so ausgeklügelt, dass man sie mit unterschiedlich gefärbten Wechselantennen oder mit innenliegendem Blei zum Beispiel beim „Zoomer“, einer speziellen Art von Wackelpose, kaufen kann.

In meiner Kindheit waren Flaschenkorken mit Innenbohrung oder Korkposen mit rotem Topp beim Aalangeln als Bissanzeiger die Regel. Und an den langen Bambusruten erfüllten die Posen, die mit einem Plastikstab in der Innenführung an die Schnur geklemmt wurden, ihren Zweck perfekt. Die entsprechenden Korkposen gab es in unterschiedlichen Größen, sodass man von der Pose zum Fang von Köderfischen bis zum Hechtproppen jeweils das geeignete Modell auswählen konnte. Heute findet man diese Posen noch auf Auktionen für altes Angelgerät.

Wer es damals sensibler mochte, der besorgte sich eine Stachelschweinpose. Diese Bissanzeiger wurden damals tatsächlich aus den abgeworfenen Borsten von Stachelschweinen gefertigt. Sie waren extrem schlank und mit einer knallroten Spitze ausgestattet. Auf der Schnur wurden sie durch einen Silikonring und eine Öse am unteren Ende der Pose befestigt. Heute stehen Stachelschweine weltweit unter strengem Naturschutz. Entsprechend gibt es keine Posen aus echten Stachelschwein-Borsten mehr, sondern nur noch Posen aus Borsten-Nachbildungen.

Das Schöne an der Pose ist: Es gibt kein Gewässer, in dem man auf sie verzichten muss: Egal ob im See, im Fluss oder selbst im Meer – der Schwimmer als Verbindung zwischen Angler und Fisch zeigt jeden kleinsten Zupfer sauber an.

Damit das der Fall ist, muss die Pose allerdings richtig gewählt werden. Was nützt eine bauchige Raubfischpose, wenn man auf vorsichtige Schleien fischt, oder was bringt einem eine feine Stipp-Pose, wenn man mit dem toten Köderfisch auf Hechte aus ist. Die Posenform und Größe muss also auf den Zielfisch abgestimmt sein. Selbst beim Dorschangeln vom Boot im Meer machen entsprechend tragkräftige Modelle eine gute Figur.

Im Stillwasser verwende ich gerne die transparenten Posen der Firma Drennan, die sogenannten Crystal Waggler. Diese gibt es in unterschiedlichen Längen und diversen Tragkräften, sodass man für fast jede Situation die richtige Pose findet. Sie stehen stabil im Wasser, sind äußerst unauffällig und lassen sich je nach Lichtverhältnissen mit Wechselantennen in den Farben Rot, Gelb oder bei Gegenlicht Schwarz ausstatten. Zum klassischen Angeln auf Weißfische wie Brassen und Schleien mit der Pose gibt es kaum etwas Besseres.

Im Fluss kommen bauchigere Modelle zum Einsatz. Die sogenannten „Loafer“ (Faulpelze) werden auch in turbulenter Strömung nicht unter Wasser gezogen und treiben sauber mit der Strömung ab. Den Loafer stelle ich so ein, dass der Köder gerade eben so am Grund aufliegt und langsam abgetrieben wird.

Die Crystal Waggler von Drennan sind nicht nur äußerst unauffällig im Wasser, sondern kommen auch mit farblich unterschiedlichen Wechselantennen. Foto: BLINKER

Die Crystal Waggler von Drennan sind nicht nur äußerst unauffällig im Wasser, sondern kommen auch mit farblich unterschiedlichen Wechselantennen. Foto: BLINKER

Von Spielern und Hindernisbewohnern

Ein weiterer Vorteil der Pose: Durch Ringe um den visuellen Bissanzeiger sehe ich, ob der Fisch nur mit dem Köder spielt oder diesen auch fressen will. Schleien sind notorische Spieler und es kann bis zu einer Viertelstunde dauern, bis sie auch mit dem Köder abziehen. Deshalb sitze ich auf meinen Händen, wenn sich die Pose mal 20 Zentimeter zur Seite schiebt, wenn sie sich ein wenig hebt oder nur ein wenig dippt. Manchmal bleibt man auch nur zweiter Sieger und holt dann einen leeren Haken wieder ein. Dann tröste ich mich damit, dass nur Kleinfische die Würmer oder Maden vom Haken gezupft haben.

Auch vor Hindernissen setze ich am liebsten auf die Pose. Hier sehe ich im Gegensatz zur Grundmontage gleich, ob der beißende Fisch ins Freiwasser zieht, oder sich gleich in der Deckung des Hindernisses verschanzen will. Entsprechend schnell kann ich anschlagen. Fische ich dagegen mit Grundmontage und elektronischem Bissanzeiger vor Hindernissen, hat sich der Fisch oft schon in die Seerosen oder den versunkenen Baum zurückgezogen, bevor der Pieper ertönt. Beides kann man vor allem beim Aal- oder Karpfenangeln aber auch beim Hechtangeln erleben. Bei Verwendung der Posenmontage kann ich dagegen schon anschlagen, sobald die Pose in den Seerosen verschwinden will. Schon wieder zeigt ein Fisch Gefallen an meiner Brotflocke. Die Pose hebt sich aus dem Wasser, steht für einen Moment und kippt dann um. Ich schlage an und freue mich über einen weiteren Karpfen .


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 01/2025: Hecht-Geratter!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 01/2025 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell