Aale reiten auf Gezeitenwellen

Um den europäischen Aal gibt es noch viele Fragen. Eine wurde jetzt geklärt, nämlich wie die Aal-Larven aus dem Atlantik wieder ins Mittelmeer gelangen.

Weidenblatt-Larve

Bild: Wikipedia

Die Weidenblatt Larve ist eine Vorstufe des Glasaals.

Der europäische Aal lebt zwischen der Türkei im Süden und dem Nordkap im Norden. Er laicht in der Sargasso-See weit draußen im Westatlantik und stirbt nach der Fortpflanzung.

Doch wie gelangen die Aal-Nachkommen, die in frühem Stadium „Weidenblatt Larven“ genannt werden, zurück in die Bäche, Flüsse und Buchten Europas? Die Antwort gibt ein Forscher Team des Thünen-Instituts  für Fischereiökologie. Diese konnten an der Straße von Gibraltar beweisen, dass die Aal-Larven durch die lichtlose Tiefsee wandern, zumindest am Tage. Nachts, im Dunkeln, wandern sie dann in die oberen Wasserschichten und lassen sich dort mit östlich fließenden Flutströmungen ins Mittelmeer tragen. Aal-Wanderungen finden also rund um die Uhr statt.

Die Aalbestände sind in den vergangenen 50 Jahren um mehr als 90 Prozent eingebrochen. Gründe dafür sind neben Industriegiften, verbaute Flüsse sowie der Glasaal-Fang, der in Japan zu horrenden Preisen verkauft wird.

Damit der Aal überhaupt eine Chance hat zu überleben, hat die EU die Schonzeit von drei auf sechs Monate verlängert (im Meer und den Mündungen von Brackwasserflüssen). Ob das ausreicht, den Aal zu retten, bleibt abzuwarten.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste