Altes Bremer Recht: Wird der Stockangelschein abgeschafft?

Mit dem Stockangelschein, der auf ein altes Gesetz zurückgeht, dürfen alle Bremer ohne Prüfung in der Weser angeln. Das soll sich ändern.

Angler an der Weser in Bremen. Mit dem Stockangelschein darf hier jeder Bürger der Stadt fischen.

Bild: AngelWocehe / J. Dietel

Angler an der Weser in Bremen. Mit dem Stockangelschein darf hier jeder Bürger der Stadt fischen.

Wer in Bremen lebt, genießt ein besonderes Recht. Mit dem sogenannten „Stockangelschein“ dürfen alle Bremer in der Weser Fische fangen. Dazu braucht man keine Prüfung, jeder volljährige Bürger kann den Schein bekommen. Das soll sich zukünftig aber ändern.

Brauchen bald alle Angler eine Prüfung?

Die Bremer Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linken will das Angelrecht ändern. Der Stockangelschein soll verschwinden. Stattdessen sieht der Vorschlag vor, dass bald alle Angler eine Fischereiprüfung abgelegt haben müssen, um an diesen Gewässern zu fischen. Am Mittwoch stimmte die Bremische Bürgerschaft über den Vorschlag ab, doch der endgültige Beschluss wird erst in einer zweiten Lesung zu erwarten sein.

Auch interessant

Was ist der Stockangelschein?

Der Stockangelschein geht auf ein altes Gesetz aus dem 16. Jahrhundert zurück. Damals erließ Kaiser Karl V. das sogenannte Stockangelrecht, das es jedem Bürger der Hansestadt erlaubt, sich selbst mit Fisch aus der Weser zu versorgen. Der heutige Schein erlaubt volljährigen Bremern das Angeln mit zwei Handruten an festgelegten, öffentlichen Fließgewässern. Dazu zählen die Weser, die Kleine Weser, Teile der Lesum (flussaufwärts bis zur Lesumbrücke) sowie der tideabhängige Teil der Geeste.

In Naturschutz- und Schongebieten ist das Angeln vollständig verboten. Der Schein gilt außerdem nicht für Bremer Häfen, für die man jedoch eine zusätzliche Erlaubnis beim Hafenamt Bremen erhalten kann. Weitere Bestimmungen zum Angeln in Bremen findest Du in unserer Übersicht der Schonzeiten und Mindestmaße.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 10/2025: Aal läuft los!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste