Kürzlich berichteten wir über die Nominierung von Prof. Dr. Robert Arlinghaus und dem IFishMan-Team. Nach dem Earth Day am 22.04. stehen nun die Gewinner fest: Der National Frontiers Planet Prize 2025 geht an Prof. Dr. Robert Arlinghaus und IFishMan! Den Preis erhalten die Forscher für ihre bahnbrechende Studie über die Wirksamkeit ökosystembasierter Renaturierungsmaßnahmen in Baggerseen – veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Science. In enger Zusammenarbeit mit Angelvereinen in Niedersachsen hat das Projekt BAGGERSEE über einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht, wie sich der Fischbesatz im Vergleich zur Verbesserung von Lebensräumen auf die Fischbestände auswirkt. Das Ergebnis zeigt: Habitatverbesserungen sind effektiver als der Fischbesatz!
Bild: Adobe Stock / stylefoto24
Renaturierung von Baggerseen ist besser als Besatz – das zeigte die Forschung von Prof. Dr. Robert Arlinghaus und dem IFishMan-Team. Dafür gab es den National Frontiers Planet Prize 2025!
Nach dem National Frontiers Planet Prize 2025: Einzug in die nächste Runde
Mit der Auszeichnung als National Champion gehören Prof. Dr. Arlinghaus und seine Arbeitsgruppe nun zu 19 Forschenden weltweit, die in die nächste Runde des internationalen Wettbewerbs einziehen. Im Juni 2025 werden davon drei International Champions gekürt, die jeweils einen Forschungspreis von 1 Million US-Dollar erhalten, um ihre Projekte weiterzuentwickeln! Diese Auszeichnung würdigt innovative Forschung mit globaler Bedeutung und verdeutlicht, dass nachhaltiges Angeln möglich ist, wenn Wissenschaft und Praxis Hand in Hand arbeiten. Mehr Informationen zum Projekt unter: IFishMan.de
Auch interessant
- FliegenfischenBayerns Fisch des Jahres 2025: Der Huchen
- FliegenfischenParadebeispiel Ybbs: Kein Besatz – kein Problem!
- RaubfischangelnVier Millionen Aale für Niedersachsen!