BLINKER-Hitparade 2025: So fangen unsere Leser!

Hier siehst Du alle Fänge der BLINKER-Hitparade, die uns im Jahr 2025 erreicht haben. Wir freuen uns auf Deine Fangmeldung – es gibt auch was zu gewinnen!

In der BLINKER-Hitparade zeigen wir die größten Fische unserer Leser! Hier findest Du die Top 12 aller Fischarten, die in der Hitparade gewertet werden. Hast Du einen tollen Fang gemacht? Dann zeig ihn uns und sichere Dir einen Platz in der Bestenliste!

So kannst Du teilnehmen

Um bei der BLINKER-Hitparade mitzumachen, kannst Du einfach unser Formular zum Fang hochladen benutzen. Auch Teilnehmer der AngelMasters sind bei der Hitparade automatisch dabei! Wenn Du dort also schon angemeldet bist und regelmäßig Fänge hochlädst, musst Du hier nichts weiter tun.

Regelwerk der BLINKER-Hitparade 2025

Jede Fangmeldung besteht aus den Informationen zum Fang (Fischart, Länge, Fangort, Bundesland/Land, Datum, Gewässer und Köder) und zwei Fotos des Fisches (Fang- und Beweisfoto). Es ist sehr wichtig, dass diese Fotos exakt den Vorgaben entsprechen, da Dein Fang ansonsten nicht gewertet werden kann! Um die beiden Fotos anfertigen zu können, ist es sinnvoll, dass Du beim Angeln immer eine Digitalkamera bzw. ein Fotohandy, ein Maßband bzw. ein Metermaß dabei hast.

  • Das Fangfoto: Auf dem Fangfoto müssen Fisch und Fänger gut erkennbar sein! Achte im eigenen Interesse darauf, dass Du Dich und Deinen Fang möglichst optimal präsentierst, am besten vor einem schönen Hintergrund, idealerweise direkt am Wasser. Ein schönes Foto ist ja auch immer eine nette Erinnerung an den tollen Fang!
  • Das Beweisfoto: Auf dem Beweisfoto muss der Fisch in voller Länge zu sehen sein. Lege ihn dazu am besten auf ein großes Maßband oder auch neben einen Zollstock und fotografiere ihn senkrecht und in hoher Auflösung ab. Als Unterlage haben sich gelbe Maßbänder mit schwarzer Schrift bewährt, da man sie auch nachts und bei schlechtem Licht noch gut lesen kann. Da die aufgedruckten Maßbänder auf gepolsterten Abhakmatten teilweise ungenau sind, können diese leider nicht als Längenbeweise akzeptiert werden! Idealerweise wird auf weichen Abhakmatten noch zusätzlich ein Zollstock neben den Fisch gelegt.
  • Bei besonders großen Fischen wie zum Beispiel Welsen akzeptieren wir auch ein Beweisvideo, zum Beispiel in Form einer Kamerafahrt über die Abhakmatte. Auf diesem muss die gesamte Länge des Fisches erkennbar sein.

Grundsätzlich abgelehnt wird ein Fang unter diesen Bedingungen:

  • Wenn die Länge auf mindestens einem Foto nicht eindeutig ersichtlich ist (Foto mit Maßband, Zollstock etc.).
  • Wenn die Fische auf beiden Fotos bereits ­ausgenommen oder eingefroren sind.
  • Wenn Fische falsch gehakt wurden.
  • Wenn Fotos schlecht bzw. Fische nicht ­eindeutig identifizierbar sind.
  • Wenn Fische untermaßig sind oder in der Schonzeit gefangen wurden. (siehe auch: Schonzeiten und Mindestmaße)

Mitmachen und einen tollen Preis gewinnen

Unter allen eingesandten Fangmeldungen verlosen wir jeden Monat eine Kogha ASKAS-Rolle von Askari.

Die ASKAS hat einen sanften Lauf. Die Frontbremse arbeitet ruckelfrei und präzise und drillt auch starke Fische müde. Die Weitwurfspule aus Aluminium garantiert weite Würfe. Die 3000er Größe hat eine Fassung von 300m 0,20er Schnur. Die ASKAS kommt mit einer klappbaren Aluminiumkurbel sowie fünf Jahren Garantie.

Gewinner der Monats

Im April hat Patrick Dobler mit einer 51 cm langen Schleie gewonnen! Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Angelrolle, stramme Schnüre und Petri Heil!

Was ist die BLINKER-Hitparade?

Die Hitparade gehört fest zum BLINKER dazu, und zwar seit 50 Jahren! Das erste Mal fand sie im Jahr 1974 statt, damals noch als reine Tabelle mit wenigen (bis gar keinen) Fotos der Fische. Das hat sich inzwischen natürlich geändert, aber die Idee ist dieselbe geblieben. Heute findet die Hitparade komplett online statt! Eine Jury prüft jeden Fang, der bei uns eingeht. Daher kannst Du sicher sein: Jeder Fisch in der Hitparade hat garantiert die angegebene Länge!

Diese Fischarten werden gewertet:

Letzte Aktualisierung der Tabelle: 15. April 2025

 Aal

Rekord: 127 cm (2023)
 191 cm, Marek Kadelski, Köderfisch, 08.03., Rhein

 281 cm, Mike Redeker, Wurm, 14.04., Vereinsgewässer Duisburg
 381 cm, Sebastian Lampmann, Wurm, 14.04., Weser
 472 cm, Thorsten Mosch, Köderfisch, 28.03., Ruhr
 571 cm, Michael Dyttko, Wurm, 12.04., Fluss in Ostfriesland
 668 cm, Dennis Warfsmann-Wolken, Wurm, 02.04., Harle
 756 cm, Sascha Sczech, Wurm, 11.04., Elbe
 856 cm, Armin Koch, Wurm, 08.04., Rhein
 955 cm, Tim Tschorn, Wurm, 02.04., Kanal AT Norden
10
 11
 12

Äsche

Rekord: 57 cm (2017)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Aland

Rekord: 64 cm (2017)
159 cm, André Griesberg, Maden, 25.03., Stepenitz

255 cm, Rainer Verhoef, Mais, 06.03., Soholmer Au
355 cm, Alan Krebs, Mais, 21.03., Soholmer Au
455 cm, Tim Tschorn, Boilie, 05.04., Kanal PT Emden
554 cm, Mike Redeker, Wurm, 26.02., Rhein
654 cm, Udo Dittelbach, Mais, 05.04., Soholmer Au
752 cm, Domenic Kniller, Maden, 12.04., Rhein
851 cm, Nicky Kalbitz, Brot, 13.03., Saale
951 cm, Philipp Schulz, Brot, 08.04., Elbe
1051 cm, Thorsten Mosch, Brot, 11.04., Ruhr
1150 cm, Matthias Struck, Maden, 29.03., Ijssel(NL)
1248 cm, Dennis Pophanken, Maden, 23.03., Hunte

Bachforelle

Rekord: 82 cm (2016)
158 cm, Mario Stange, Spinner, 31.03., Kinzig

254 cm, Nadine Kühn, Wobbler, 01.04., Bach in Fritzlar
351 cm, Christoph Brandt, Spinner, 04.03., Forellensee Fünen (DK)
450 cm, Alexander Grekel, Spinner, 01.04., Unstrut
546 cm, Lukas Rentel, Wurm, 14.04., Fuhse
644 cm, Luis Meyer, Spinner, 18.03., Ahr
744 cm, Nico Hauptner, Spoon, 21.03., Erms
844 cm, Marvin Bär, Wurm, 05.04., Vereinsgewässer Saarbrücken
943 cm, Armin Koch, Spinner, 19.03., Ahr
1042 cm, Roland Frank. Wobbler, 04.04., Schwarzach
1140 cm, Leon Klaes Josten, Spinner, 18.03., Ahr
1240 cm, Jonas Fischer, Wurm, 18.03., Teich in München

Barbe

Rekord: 95 cm (2023)
184 cm, Georg Thaller, Maden, 12.03., Lafnitz (A)

277 cm, Armin Koch, Maden, 21.03., Rur
376 cm, Erik Schmidt, Wurm, 22.03., Dill
472 cm, Simon Filz, Pellet, 08.02., Rur
570 cm, Leon Klaes Josten, Wurm, 23.03., Ahr
670 cm, Thomas Hühn, Käse, 31.03., Vereinsgewässer Hanau
770 cm, Chris Frommann, Pellet, 07.04., Elbe
864 cm, Philipp Schulz, Made/Mais, 06.04., Elbe
963 cm, Robin Michaelis, Maden, 23.03., Saale
1062 cm, Patrick Mybes, Maden, 22.03., Fluss in Sachsen-Anhalt
1161 cm, Martin Karger, Frühstücksfleisch, 03.04., Vereinsgewässer Rückingen
1259 cm, Frank Eickhoff, Maden, 24.03., Rhein

Barsch

Rekord: 54 cm (2019)
151 cm, Sascha Ucherek, Gummifisch, 19.01., Ems

251 cm, Sascha Schneider, Wobbler, 15.03., Haringvliet (NL)
351 cm, Klaus Hagen, Gummifisch, 25.03., Hollandsdiep (NL)
450 cm, Phil Backes, Gummikrebs, 02.01., Rhein
549 cm, Patrick Zok, Jigspinner, 29.01., Maas (NL)
647 cm, Sven Schürrer, Köderfisch, 21.01., Rhein
747 cm, Sascha Schneider, Wobbler, 01.02., Haringvliet (NL)
847 cm, Derrik Figge, Wobbler, 01.03., Maas (NL)
946 cm, Nicole Baum, Gummifisch, 02.03., Biesbosch (NL)
1046 cm, Danilo Cyron, Gummikrebs, 08.03., Haringvliet (NL)
1144 cm, André Walters, Gummikrebs, 10.02., Nord-Ostsee-Kanal
1243 cm, Peter Schwanke, Gummifisch, 11.01., Elbe

Brassen / Güster

Rekord: 78 cm (2017)
170 cm, Andreas Konz, Mais, 22.03., Vereinsgewässer Sandstedt

270 cm, Peter Quaiser, Maden, 24.03., Mulde
370 cm, Rene Kundert, Maden, 27.03., Saale
465 cm, Ewald Krüger, Maden, 27.03., Weser
565 cm, Heike Hormann, Mais/Wurm, 29.03., Ilmenau
664 cm, Mario Preuß, Maden, 23.03., Stausee Pouch
763 cm, Domenic Kniller, Maden, 06.04., Rhein
862 cm, Jens Totenhöfer, Boilie, 09.03., Jeetzel
961 cm, Robin Michaelis, Maden, 30.03., Mulde
1061 cm, Luca Baum, Maden, 08.04., Altrhein Kleve
1161 cm, Alexander Grekel, Maden, 15.04., Vereinsgewässer Wanfried
1260 cm, Mike Redeker, Wurm, 19.03., Rhein

Döbel

Rekord: 65 cm (2022)
163 cm, Dominik Sauter, Brot, 11.04., Aare (CH)

260 cm, Felix Schwarte, Leber, 02.01., Lippe
360 cm, Rene Kunert, Brot, 25.03., Unstrut
458 cm, Matthias Struck, Maden, 24.01., Werse
558 cm, Timo Gardemeier, Frühstücksfleisch, 02.03., Schaale
658 cm, Mario Preuß, Brot, 30.03., Elbe
757 cm, Stefan Strauch, Brot, 23.01., Saale
857 cm, Jürgen Totenhöfer, Mais, 15.02., Jeetzelkanal
957 cm, Marcello Lo Coco, Fleischwurst, 23.02., Fluss in Hessen
1057 cm, Philipp Schulz, Frolic, 08.04., Elbe
1156 cm, Erik Schmidt, Wurm, 14.02., Dill
1256 cm, Stefan Albrecht, Brot, 16.03., Ohre

Dorsch

Rekord: 147 cm (2022)
176 cm, Christian Hess, Gummifisch, 04.04., Smøla (N)

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Graskarpfen

Rekord: 121 cm (2018)
1100 cm, Markus Abheiden, Boilie, 15.04., Ems

296 cm, David Mohr, Boilie, 21.03., See in Köln
376 cm, Jan Grashoff, Mais, 11.03., Feuerlöschteich Visselhövede
471 cm, Julian Lippenberger, Boilie, 05.03., Schreibersweiher
5
6
7
8
9
10
11
12

Hecht

Rekord: 136 cm (2023)
1116 cm, Andre Menth, Gummifisch, 22.03., Polder Doornenburg (NL)

2115 cm, Sven Schürrer, Gummifisch, 25.01., See in den Niederlanden (NL)
397 cm, Pierre Kohlmann, Köderfisch, 15.02., Linge (NL)
495 cm, Philipp Kühn, Chatterbait, 04.02., Haringvliet (NL)
592 cm, Bianca Niehoff, Gummifisch, 09.03., Polder in den Niederlanden (NL)
692 cm, Alex Bader, Gummifisch, 06.04., Kahrtane
790 cm, Peter Schwanke, Gummifisch, 07.01., Elbe
890 cm, David Mohr, Gummifisch, 06.02., See in Köln
989 cm, Mario Herbig, Köderfisch, 08.04., Mincio (I)
1087 cm, Luca Baum, Gummifisch, 09.02., Polder in den Niederlanden (NL)
1187 cm, Leon Klaes Josten, Gummifisch, 25.02., Oude Maas (NL)
1286 cm, Wolfgang Gruis, Hering, 14.02., Poler in den Niederlanden (NL)

Karausche / Giebel

Rekord: 58 cm (2021)
151 cm, Georg Thaller, Boilie, 30.01., Blattlteich (A)

244 cm, Daniel Klingfurt, Boilie, 04.04., Eider
344 cm, Nico Jaschinski, Maden, 05.04., Vereinsgewässer Godenstedt
443 cm, Tim Tschorn, Dumbell, 02.01., Ebro (E)
543 cm, Uwe Bachinger, Wurm, 25.01., Donau
643 cm, Christian Fechner, Mais/Made, 22.03., Vereinsgewässer Hanau
742 cm, Erik Schmidt, Wurm, 15.02., Vereinsgewässer Lahn-Dill-Kreis
841 cm, Kai Eisler, Dumble, 08.04., Mäusbach Weiher
941 cm, Christoph Piecha, Wafter, 05.04., Privatgewässer Niedersachsen
1040 cm, Uwe Gremplinski, Wurm, 15.04., Vereinsgewässer Osternienburger Land
1139 cm, Eckhard Hirt, Wurm, 08.04., Pachtteich Völbel
1235 cm, Patrick Dobler, Maden, 24.01., See in Bregenz (A)

Karpfen

Rekord: 112 cm (2021)
191 cm, Julian Wilken, Wurm, 11.04., See in Hamburg

290 cm, Patrick Mybes, Boilie, 13.04., Vereinsgewässer Sachsen-Anhalt
389 cm, Luca Fechner, Mais/Wurm, 22.03., Vereinsgewässer Hanau
488 cm, Dennis Warfsmann-Wolken, Bienenmade, 14.04., Uphusnermeer
586 cm, Stefan Schultz, Boilie, 20.03., Vereinsgewässer Buxtehude
686 cm, Alexander Grekel, Maden, 15.04., Vereinsgewässer Wanfried
784 cm, David Mohr, Boilie, 14.04., See in Köln
884 cm, Uwe Gremplinski, Wurm, 14.04., Vereinsgewässer Osternienburger Land
983 cm, Georg Thaller, Boilie, 12.02., Blattlteich (A)
1082 cm, Mario Herbig, Wurm, 10.04., Mincio (I)
1180 cm, Tim Tschorn, Boilie, 05.04., Kanal Emden
1280 cm, Dennis Kleiner, Boilie, 12.04., See in Aderstedt

Meerforelle

Rekord: 90 cm (2019)
175 cm, Maik Scheffler, Blinker, 05.04., Ostsee Warnemünde

268 cm, André Griesberg, Küstenwobbler, 09.01., Unterwarnow
360 cm, Rüdiger Schapat, Blinker, 27.02., Unterwarnow
455 cm, Ronny Durschak, Wobbler, 07.01., Unterwarnow
553 cm, Marian Pries, Blinker, 04.03., Ostsee Großenbrode
649 cm, Peter Schwanke, Blinker, 16.03., Ostsee Staberhuk
748 cm, Timo Gardemeier, Spöket, 28.03., Ostsee Sierksdorf
846 cm, Sven Stichert, Blinker, 01.02., Unterwarnow
942 cm, Ralph Appasamy, Apex, 12.03., Ostsee Sierksdorf
1041 cm, Andreas Zaun, Blinker, 15.03., Ostsee Fehmarn
11
12

Nase

Rekord: 57 cm (2017)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Plattfisch

Rekord: 65 cm (2022)
146 cm, Heiko Hormann, Hering, 05.04., Ostsee Neustadt in Holstein

245 cm, Uwe Schütt, Hering, 10.04., Schwentinemündung
343 cm, Maik Sellmann, Wurm, 14.04., Ostsee Hohenfelde
440 cm, Christian Schielke, Wattwurm, 15.03., Ostsee Eckernförde
538 cm, Armin Koch, Wattwurm, 12.04., Ostsee Kappeln
636 cm, Manuel Schulz, Wurm, 29.03., Ostsee Stralsund
735 cm, Michael Gottmann, Wattwurm, 18.03., Ostsee Bülk
835 cm, Christian Kyris, Köderfisch, 01.04., Rassower Strom
934 cm, Ronny Durschak, Wurm, 09.03., Warnow
1034 cm, Dirk-Michael Schulz, Wattwurm, 29.03., Ostsee Barhöft
1132 cm, Christian Hess, Garnele, 05.04., Smøla (N)
1231 cm, Matthias Arlt, Wattwurm, 14.04., Ostsee Klegod (DK)

Quappe

Rekord: 82 cm (2025)
182 cm, Axel Hulitschke, Köderfisch, 03.01., Oder

255 cm, Stefan Weber, Wurm, 03.01., Isar
355 cm, Peter Quaiser, Köderfisch, 06.02., Elbe
450 cm, Manuel Schulz, Wurm, 25.01., Dosse
542 cm, Jan Grashoff, Hering, 11.03., Wümme
636 cm, Sascha Ucherek, Wurm/Makrele, 13.01., Ems
734 cm, Dirk-Michael Schulz, Wurm, 17.01., Dosse
833 cm, Frank Gugel, Wurm, 04.01., Oder
9
10
11
12

Rapfen

Rekord: 88 cm (2021)
177 cm, Luca Baum, Köderfisch, 29.03., Mookerplas (NL)

271 cm, Enrico Zöfel, Jigspinner, 11.04., Tollense
344 cm, Niclas Przybylla, Gummifisch, 14.04., Rhein
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Regenbogenforelle

Rekord: 93 cm (2017)
179 cm, Erinc Erdal, Teig, 27.02., Angelsee Oker

275 cm, Thorsten Mosch, Twister, 26.01., Teich Ruppichterroth
372 cm, Marcus Böll, Gummiköder, 30.03., Angelsee Oker
470 cm, Tim Tschorn, Bienenmade, 15.02., See in Steinfeld
570 cm, Rene Kunert, Spoon, 17.02., Angelparadies Herrhausen
669 cm, Michael Rehmke, Spoon, 22.03., Forellensee Bargfeld Stegen
769 cm, Stefan Marquardt, Spoon, 06.04., Hvide Sande (DK)
868 cm, Sebastian Lampmann, Spoon, 21.03., Stoerksen Ribe (DK)
968 cm, Jacqueline Jutrowska, Bienenmade, 16.04., Angelsee Oker
1066 cm, Luc Petersen, Spoon, 02.03., Forellensee Kleinvollstedt
1165 cm, Shasah Krosch, Gummiköder, 01.02., Forellensee Bargfeld-Stegen
1264 cm, Christoph Zöllmann, Spoon, 11.02., Fischen bei Chrischen Hoisdorf

Renke

Rekord: 79 cm (2018)
167 cm, Lisa Rattenberger, Hegene, 22.03., Pilsensee

265 cm, Florian Ammerl, Hegene, 19.03., Pilsensee
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Rotauge

Rekord: 48 cm (2019)
146 cm, Christian Kaspers, Maden, 03.03., Merwede (NL)

243 cm, Luca Baum, Maden, 14.03., Altrhein
341 cm, Mike Redeker, Wurm, 25.03., Rhein
441 cm, Enrico Zöfel, Maden, 11.04., Vereinsgewässer Neustrelitz
541 cm, Matthias Struck, Maden, 12.04., Kanal Münster
640 cm, André Griesberg, Mais, 15.01., Peene
740 cm, Nicole Baum, Maden, 17.03., Altrhein
839 cm, Jens Totenhöfer, Boilie, 30.03., Jeetzel
939 cm, Florian Jürgens, Made/Mais, 14.04., Maurik (NL)
1038 cm, Anna-Lena Griesberg, Mais, 18.01., Peene
1137 cm, Peter Schwanke, Wurm, 04.01., Elbe
1237 cm, Tim Tschorn, Dumbell, 02.01., Ebro (E)

Rotfeder

Rekord: 47 cm (2023)
136 cm, Anna-Lena Griesberg, Mais, 18.01., Peene

235 cm, Martin Walter, Mais, 04.03., Havel
334 cm, André Griesberg, Mais, 15.01., Peene
433 cm Sascha Ucherek, Maden, 21.03., Ems
532 cm, Stefan Strauch, Wurm, 29.03., Havel
632 cm, Enrico Zöfel, Maden, 29.03., Vereinsgewässer Neustrelitz
732 cm, Christian Werger, Mais, 12.04., Gosener Kanal
829 cm, Janek Stürzebecher, Brot, 15.03., Spree
928 cm, Patrick Dobler, Wurm, 09.04., Bodensee Hard (A)
1028 cm, Reinhard Dobler, Mais, 10.04., Bodensee Hard (A)
1126 cm, Klaus Hagen, Wurm, 06.01., Oder-Havel-Kanal
1226 cm, Georg Thaller, Mais, 14.04., Blattlteich (A)

Schleie

Rekord: 66 cm (2018)
154 cm, Henry Albrecht, Maden, 25.03., Vereinsgewässer Sachsen-Anhalt

252 cm, Rene Kunert, Wurm, 01.02., Kiesgrube Katharinenrieth
351 cm, Patrick Dobler, Mais, 04.04., Bodensee Hard (A)
451 cm, Matthias Struck, Wurm, 09.04., Werse
551 cm, Stefan Benthake, Made/Wurm, 05.04., See in Nordrhein-Westfalen
650 cm, Thomas Klingfurt, Wurm, 10.04., See bei Ahrendsee
749 cm, Daniel Bahr, Wurm, 31.01., Vereinsgewässer Geesthacht
849 cm, Nadine Kühn, Mais, 31.03., Teich in Wabern,
946 cm, Patrick Mybes, Boilie, 29.03., Privatgewässer Niedersachsen
1045 cm, Sascha Ucherek, Wurm/Made, 13.04., Teich im Emsland
1144 cm, Andreas Leesch, Wurm, 09.02., Altmühl
1244 cm, Julian Wilken, Maden, 11.04., See in Hamburg

Wels

Rekord: 281 cm (2024)
1216 cm, Sascha Schneider, Gummifisch, 10.01., Mosel

2209 cm, Tim Tschorn, Gummifisch, 03.01., Ebro (E)
3148 cm, Patrick Mybes, Boilie, 14.04., Vereinsgewässer Sachsen-Anhalt
4123 cm, Marek Kadelski, Köderfisch, 07.03., Maas (NL)
5110 cm, Patrick Zok, Gummifisch, 17.01., Maas (NL)
6108 cm, Daniele Demme, Wurm, 12.04., Rhein
788 cm, Andreas Leesch, Wurm, 10.04., Lago Superiore (I)
875 cm, Mario Herbig, Wurm, 06.04., Mincio (I)
937 cm, Phil Backes, Wurm, 16.04., Ruhr
10
11
12

Zander

Rekord: 106 cm (2018)
197 cm, Tobias Menzel, Gummifisch, 02.01., Elbe

290 cm, Timo Schröder, Gummifisch, 17.01., Elbe
390 cm, Pierre Kohlmann, Köderfisch, 07.03., Linge (NL)
488 cm, Bastian Zolc, Gummifisch, 09.01., Weser
584 cm, Derrik Figge, Gummifisch, 02.02., Maas (NL)
684 cm, Antonios Voulgarakis, Gummikrebs, 28.03., Rhein
781 cm, Pascal Sievers, Gummifisch, 11.01., Elbe
881 cm, Klaus Hagen, Gummifisch, 30.03., Oder
980 cm, Sascha Ucherek, Gummifisch, 08.01., Ems
1079 cm, Marcel Gaiser, Gummifisch, 08.01., Elbe
1179 cm, Falk Schröder, Gummifisch, 18.01., Norderelbe
1278 cm, Patrick Mybes, Gummifisch, 13.02., Vereinsgewässer Nordharz

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 10/2025: Aal läuft los!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste