Elbfischer Lothar Buckow freut sich. Seit Jahren geht es mit dem Stint-Bestand bergab und der Aufwand, regelmäßig die kleinen, nach Gurke riechenden Fische mit den Netzen zu fangen, lohnte sich seit einigen Jahren schon fast nicht mehr. Die Gründe waren zum einen eine Verschlickung durch die fortlaufende Elbvertiefung sowie die Verschmutzung des Wassers durch Chemikalien. Doch in 2025 sind die Fänge wieder deutlich besser. Wissenschaftler vermuten, dass das mit den Regenfällen der letzten Wochen zu tun hat, weil diese das Oberwasser der Elbe deutlich aussüßen und Süßwasserzonen schaffen, die die Stinte zum Laichen brauchen.
Jedes Jahr ziehen die Stinte von Februar bis Mitte März die Elbe und Weser hinauf, wo sie ablaichen. Hoffen wir, dass der Stint uns auch die nächsten Jahre in guten Mengen erhalten bleibt.
Übrigens können Sie sich selbst vom Wohlgeschmack des Stints bei Lothar Buckow überzeugen:
Der Elbfischer, Lothar Buckow, Wisch 29b, 21635 Jork, Tel. 04162-942710, www.elbfischer-buckow.de
Auch interessant
- Angeln allgemeinKein Frust bei Frost: So verhalten sich Fische im Winter
- Angeln allgemeinWelche Fische beißen beim Angeln im Februar?