Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele, der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee einzigartige Kulturlandschaften, in denen Völker und Natur sich wechselseitig prägten. Diese 5-teilige Doku-Reihe läuft vom 11. bis 15. März jeweils um 19:30 Uhr auf ARTE.
Spannende Doku-Reihe
Es ist kein Zufall, dass der Rhein im deutschen Volksmund seit Jahrhunderten Vater Rhein heißt. Er ist tief in uns Deutschen und Holländern, in Schweizern und Franzosen verankert. Carl Zuckmayer sprach von der großen V.lkermühle. Von der Kelter Europas! Und er zählte sie auf, die die Rheinlandschaft geprägt haben: den römischen Feldhauptmann, den jüdischen Gewürzh.ndler, den Schwarzwälder Flözer und den Müllersbusch aus dem Elsass: das hat alles am Rhein gelebt, gerauft, gesoffen und gesungen und Kinder gezeugt. Es waren die Besten, mein Lieber! Die Besten der Welt! Und warum? Weil sich die Völker dort vermischt haben. Vermischt – wie die Wasser aus Quellen und Bächen und Flüssen, damit sie zu einem großen, lebendigen Strom zusammenrinnen. Vom Rhein – das heißt: vom Abendland.
Der Rheinfall in Schaffhausen – mit 23 Metern Europas größter Wasserfall. An keiner anderen Stelle zeigt der Rhein deutlicher, wie viel Kraft in ihm steckt. © Vidicom / Foto: Florian Huber
Jetzt kommentieren: Wie gefällt Euch die Idee dieser Doku-Reihe?
Fänge, Fakten und Fun: Hier gehts zur Community von angeln.de Bist Du bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden! Gewässer-Info: Der Rhein bei uns in der WIKI