Lachsfischen am Årøyelva in Norwegen: Die Legende lebt!

Die Lachsfischerei am Årøyelva reicht zurück bis ins Jahr 1840. Seit einiger Zeit ist der Fluss wieder für Besucher geöffnet – die es sich leisten können. Ein Reisebericht von Rasmus Ovensen.

Ist das nicht …? Richtig! Die Stege und Plattformen machen diesen Fluss unverkennbar. Es ist der Årøyelva, ein Fluss, über den schon Charles Ritz geschrieben hat.

Bild: R. Ovensen

Ist das nicht …? Richtig! Die Stege und Plattformen machen diesen Fluss unverkennbar. Es ist der Årøyelva, ein Fluss, über den schon Charles Ritz geschrieben hat.

Kein Geringerer als Charles Ritz hat ihn hierzulande berühmt gemacht, den Årøyelva in Sogndal. Die Lachsfischerei an diesem Fluss reicht bis ins Jahr 1840 zurück. Nach einer Vollsperrung wurde das Angeln in diesem legendären Gewässer erst vor wenigen Jahren wieder für die Öffentlichkeit freigegeben – zumindest für den Teil der Öffentlichkeit, der über das notwendige Kleingeld verfügt. Rasmus Ovensen hat den Årøyelva besucht und berichtet für FliegenFischen über dieses Ausnahmerevier.

Im Sommer 2021 bot sich mir eine einzigartige Gelegenheit. Ich durfte drei Tage am sagenumwobenen Årøyelva im norwegischen Sogndal verbringen! In gestandenen Lachsfliegenfischerkreisen muss der Årøyelva kaum vorgestellt werden, aber der guten Ordnung halber lohnt es sich, die Geschichte des Flusses zusammenzufassen.

Die Geschichte des Årøyelva

Der Årøyelva befindet sich seit 1746 (also seit fast 10 Generationen) in Familienbesitz. In den 1840er Jahren wurde er zunächst von Bergener Kaufleuten befischt und später von britischen Geschäftsleuten, die in die Gegend kamen, um Holz für die britische Marine zu kaufen. (Die hatte die langweilige Angewohnheit, sich in einem ständigen Krieg mit der französischen Marine zu befinden.)

Die Ufer des Årøyelva sind rau, die Strömung stark. Aus diesem Grunde findet man am Fluss an den strategisch richtigen Stellen kleine Wurfstege – die Probleme fanen also erst an, wenn ein Lachs die Fliege genommen hat.

Bild: R. Ovensen

Die Ufer des Årøyelva sind rau, die Strömung stark. Aus diesem Grunde findet man am Fluss an den strategisch richtigen Stellen kleine Wurfstege – die Probleme fanen also erst an, wenn ein Lachs die Fliege genommen hat.

Die Lachse des Flusses haben sich evolutionär an den kurzen und unablässig fließenden Strom angepasst. Sie sind größer, kompakter und kräftiger als die Lachse in anderen Flüssen. Das hat sie natürlich schnell zu einem Gesprächsthema in den luftigeren Lachsfliegenkreisen Großbritanniens gemacht! Mit den „Lachsen des Jüngsten Gerichts“, wie dem 63-Pfund-Lachs von Wilfred Kennedy aus dem Jahr 1894 und später dem 68-Pfund-Lachs von Denisoff aus dem Jahr 1923, wurde die Fischerei am Årøyelva extrem gefragt. Das ist wohl wenig überraschend! Doch nur wenige Menschen hatten jemals die Gelegenheit, hier zu fischen – mit Ausnahme der Jahre während des Zweiten Weltkriegs.

Hier fischten Könige, Maharadschas und Mode-Ikonen

Während des Weltkriegs wurden die Fischereirechte im Fluss dauerhaft an wohlhabende Personen verpachtet. Und in den ersten Jahrzehnten waren es vor allem englische Aristokraten, Offiziere und Lords, die im Årøyelva fischten. Lord Percy war einer von ihnen. Er baute „The English House“ im britischen Kolonialstil am Ufer des schäumenden Flusses, und der norwegische König Haakon besuchte die Residenz unter anderem zum Lachsfischen, kurz nach seiner Krönung. Seitdem haben unter anderem ein indischer Maharadscha, der französische Hotelmagnat Charles Ritz, die Mode-Ikone Coco Chanel und der russische Ingenieur Nicolas Denisoff, der den Bau der Transsibirischen Eisenbahn geleitet haben soll, den Fluss zum Lachsfischen gemietet.

Der Årøyelva ist heute offen zugänglich

Im Jahr 2012 wurde der Exklusivpachtvertrag des Franzosen Jacques Bamberg geschlossen und König Harald der Fünfte weihte eine stimmungsvolle Fischerunterkunft ein, die nun, nach mehr als 150 Jahren, für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das heißt: Für den Teil der Öffentlichkeit, der überdurchschnittlich reich ist …

Reviere auf der ganzen Welt – das und mehr findest Du im FliegenFischen-Spezial!

Bild: FliegenFischen

Reviere auf der ganzen Welt – das und mehr findest Du im FliegenFischen-Spezial!

Du suchst mehr Reisen für Fliegenfischer?

Dieser Bericht kommt aus unserer Reise-Spezialausgabe, in der wir viele großartige Reviere auf der ganzen Welt vorstellen. Autor Rasmus Ovensen hat neben dem Årøyelva zum Beispiel auch den Vefsna in Norwegen besucht. Weitere Destinationen im Heft: Der Bulkley River in Kanada, der Katmai-Nationalpark in Alaska, das Farquhar-Atoll nördlich von Madagaskar und noch viele mehr! Außerdem dabei: Praktisches Wissen zum Thema Reiseversicherung, Gerät für die Reise und Tipps zum Fliegenfischen im Salzwasser. Online bei uns im Shop erhältlich!

Meine Reise an den Årøyelva

Die Luft zittert über dem schäumenden Wassern des Årøyelven. Ich spüre, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen, als ich zum Wasser hinuntersteige und auf die charakteristischen Holzbrücken und Plattformen entlang der Ufer trete. Diese markanten Anlagen hat man damals gebaut, um das wilde Wasser auch in einem Tweed-Anzug befischen zu können. Wathosen gab es zu alten Zeiten der Gentlemen noch nicht, und keiner von ihnen wäre wohl damit ins Wasser gestiegen.

Die Saison hat gerade erst begonnen. Die Sommernächte sind hell, mild und die Stimmung ist entspannt und fröhlich. Wir haben drei Angeltage vor uns und viele unvergessliche kulinarische Eindrücke. Ich werde unterwegs Fotos schießen (eine lohnende Aufgabe entlang des schönen Flusses), aber ich werde auch die Gelegenheit haben, zu fischen. Und allein bei dem Gedanken daran wird mir ganz mulmig zumute.

Früher an diesem Lachsfluss ein Fauxpas, doch wenn man befreudet ist, dann darf man auch an so einem Traditionsgewässer mal das Begrüßungseinhorn zeigen.

Bild: R. Ovensen

Früher an diesem Lachsfluss ein Fauxpas, doch wenn man befreudet ist, dann darf man auch an so einem Traditionsgewässer mal das Begrüßungseinhorn zeigen.

Die Aussicht, an einem der exklusivsten und legendärsten Lachsflüsse der Welt zu fischen und einen Aufenthalt und eine Verpflegung zu erleben, die eines Königs würdig sind, verursacht bei mir leichte Übelkeit. Und das Gefühl wird noch verstärkt durch die Tatsache, dass ich die Woche zuvor in Nordnorwegen auf Meerforellen geangelt und wie ein „Penner“ in einem kleinen, stinkenden Mietwagen voller Gerümpel, leerer Zimtschneckenverpackungen und Pepsi-Flaschen gelebt habe.

Ein Phantomfisch: Kann ich hier überhaupt Lachse fangen?

Das Schlimmste ist, dass ich weder Selbstvertrauen noch Erfahrung habe, auf die ich zurückgreifen könnte. Und die wenige Erfahrung, die ich habe, führt zu der Vorstellung, dass Lachse eine Art Phantomfisch sind, ein Gespenst, das nur sporadisch auftaucht und eigentlich nicht fangbar ist.

Hinzu kommt: Ich bin als Lachsfliegenfischer so gut wie unerfahren, zumindest mit einer Zweihandrute, und ich beeindrucke niemanden mit meinen Wurfkünsten. Und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es da draußen viele andere Lachsfliegenfischer gibt, die das Fischen an diesem Fluss viel mehr verdienen hätten als ich, dass ich der Würde dieses Ortes nicht würdig bin …

Klassische Lachsfliegen findet man heute nur noch selten an den Vorfächern, auch am Årøyelva geht man mit dem Trend.

Bild: R. Ovensen

Klassische Lachsfliegen findet man heute nur noch selten an den Vorfächern, auch am Årøyelva geht man mit dem Trend.

Okay, ich versuche einfach mal, die peinlichen Momente zu meiden. Ich bin hier nicht mit britischen Lords oder amerikanischen Tech-Millionären, sondern mit drei Kollegen, die zu engen Freunden geworden sind. Und mit dem freundlichsten Fliegenfischerladenbesitzer der Welt, Bjørnar. Und abgesehen von Stig (das kann ich sagen, ohne ihn zu beleidigen), sind sie alle erfahrene und geschickte Lachsfliegenfischer. Zwei von ihnen, Roy und Jarle, haben den Fluss sogar schon einmal befischt. Meine Hauptaufgabe wird also darin bestehen, die Profis in ihrem Element zu fotografieren, ihre Erfahrungen und Stimmungen aufzusaugen, zu versuchen, den anderen nicht zu viel Wasser zu verderben, und mich ansonsten zu bemühen, die Zahl meiner peinlichen und demütigenden Momente zu minimieren. Und das sollte gelingen, solange ich mich auf das Fotografieren beschränke.

Der hohe Preis bedeutet keine Fischgarantie

Der Haupthof am Årøyelva ist der perfekte Ausgangspunkt für das Angeln am Fluss. Und die vielen Rastplätze entlang des Ufers im unteren Teil des Flusses eignen sich perfekt für das Rotationsangeln. Es ist noch früh in der Saison, und obwohl sowohl die Wassertemperaturen als auch die Wasserführung (laut denjenigen, die solche Dinge verfolgen) optimal sind, gibt es noch relativ wenige Fische im Fluss, und die stehen hauptsächlich in den unteren Abschnitten.

Tubenfliegen bieten sich für die schnellen Bereich des Årøyelva an, „feurige“ Farbtöne (Gelb, Orange, Rot) fangen besonders früh in der Saison bei kaltem Wasser, schwarze Tuben in Richtung Sunray Shadow sind echte Allroundmuster.

Bild: R. Ovensen

Tubenfliegen bieten sich für die schnellen Bereich des Årøyelva an, „feurige“ Farbtöne (Gelb, Orange, Rot) fangen besonders früh in der Saison bei kaltem Wasser, schwarze Tuben in Richtung Sunray Shadow sind echte Allroundmuster.

Entgegen der landläufigen Meinung ist ein hoher Preis für das Angeln keine Garantie dafür, dass man auch viele Fische fängt. Und einen Fisch im Årøyelva an den Haken zu bekommen, was manchmal schon schwierig genug sein kann, ist bei weitem nicht dasselbe wie einen zu landen. Besonders so früh in der Saison ist das schwierig. Roy wird sich dessen bald bewusst, als er im Pump Pool einen soliden Fisch an den Haken bekommt; einen Fisch, der entweder einen grünen Stecknadelkopf (für einen gelandeten Fisch) oder einen gelben Stecknadelkopf (für einen verlorenen Fisch) auf der großen Karte an der Wand im Wohnzimmer der Lodge zur Folge haben wird. Trotz der frühen Saison gibt es im unteren Teil des Flusses bereits mehrere gelbe Stecknadelköpfe, aber nur wenige grüne.

Roy gibt im Drill alles, während der silberblanke Fisch brutal im Fluss herumschießt und sich unwiderstehlich in die reißende Hauptströmung begibt. Kurze Zeit später wird die Leine abrupt locker. Roy holt sie ein und stellt mit zitternden Händen fest, dass der Doppelhaken seiner Fliege begradigt worden ist. Der erste gelbe Stecknadelkopf der Gruppe ist offiziell gesichert.

Die ersten Lachse!

Man braucht offensichtlich ein bisschen Glück, um im Årøyelva einen Fisch an Land zu bringen. Und man bracht noch mehr davon, um einen Lachs überhaupt an den Haken zu bekommen. Während der Tage, die wir auf dem Fluss verbringen, scheint dies jedenfalls so zu sein. Weder Stig noch ich bekommen einen Lachs an die Fliege. Jarle hingegen schon. Er sichert sich die erste grüne Stecknadel der Gruppe, als er einen silberglänzenden Lachs von etwa 9 Kilo im Teddy Pool landet. Ihm folgt sein Freund Bjørnar, der am White Stone einen Fisch hakt. Ein perfektes Geschöpf von 11 bis 12 Kilo, frisch aus dem Meer und mit einer überwältigenden Explosivität und Urkraft. Ein Fisch, den Jarle natürlich für ihn landet.

Der Anblick von Jarle und Bjørnar, die in dem kleinen überdachten Unterstand flussaufwärts von White Stone am gegenüberliegenden Ufer sitzen und mit einem, wie ich aus der Ferne vermute, breiten, süffisanten Lächeln Cognac schlürfen, ist einer der vielen Höhepunkte der Reise. Ein Moment, der deutlich macht, dass die Gäste am Årøyelva ein Teil der Geschichte werden.

Die Lachse des Årøyelva haben sich über tausende Jahre an die brutale Strömung angepasst und bersten nur so vor Kraft.

Bild: R. Ovensen

Die Lachse des Årøyelva haben sich über tausende Jahre an die brutale Strömung angepasst und bersten nur so vor Kraft.

Unsere Gruppe besiegt den Mythos Årøyelva …

Der letzte Angeltag folgt ebenfalls einer perfekten Dramaturgie. Roy bekommt seine wohlverdiente Revanche und landet nach einem aufregenden Drill einen atemberaubend blanken Lachs von 10,5 Kilogramm am Pump Pool. Gleichzeitig beweist Stig, dass der Glaube Berge versetzen kann und dass Beharrlichkeit zum Erfolg führen kann. Am Teddy Pools bleibt Stigs Fliege mitten in der Strömung stehen. Nach dem Anheben der Rute baut sich ein gewaltiger Druck auf, und während der nächsten 10 Minuten wird Stig zu einem nervlichen Wrack, während der Lachs den Fluss hinauf und hinter zieht. Noch nie zuvor hatte er einen großen Lachs an der Angel, das wurde ihm schnell klar. Und als der Guide der Lodge, Scot de Bruyn, schließlich das Netz unter den Fisch schiebt und den Fang sichert, reißt Stig die Faust in die Höhe und lässt seiner Euphorie freien Lauf!

Der Lachs ist makellos; von der großen, fächerförmigen Schwanzflosse über die wie verchromten blitzenden Flanken bis hin zu den Kiemendeckeln wie aus Stahl glänzt er im Wasser wie reinstes Silber. Kompakt und rund, wie er ist, wird der Fisch auf etwa 12,5 Kilogramm geschätzt, und damit haben wir die Statistik der vorherigen Gruppen geschlagen. Vier von fünf.

… und ich war auch dabei

Okay, vielleicht ist „wir“ in diesem Zusammenhang ein zu starkes Wort. Mein bescheidener Beitrag zur Statistik ist bisher 0 Prozent verlorene Fische (von null gehakten). Das ist streng genommen nichts, worauf man stolz sein kann.

Zu meiner Entschuldigung führe ich an, ich hatte einen Großteil meiner Zeit mit Fotografieren verbracht, aber jetzt werde ich dazu angehalten, die Kameraausrüstung wegzulegen und in den letzten Stunden der Reise intensiv zu angeln. Mit der Flut im Fjord sind offensichtlich neue Fische aufgetaucht, und Roy drückt mir eine Rute in die Hand und weist mir den Weg zum Pump Pool. Dort setze ich mich kurz hin und bereite mich darauf vor, meine Fliege über die schnelle Strömung nach draußen zu schicken.

Ich lasse die Fliege ein wenig sinken und dann in Richtung des eigenen Ufers schwingen. Nach wenigen Metern ein leichter Ruck, dann ein gleichmäßiges Anziehen und dann, als ich die Rute anhebe, eine Explosion! Ein erschreckend großer, silberblanker Fisch schießt aus dem Wasser, flüchtend eine Sekunde später flussaufwärts, dreht und rast mit unglaublicher Geschwindigkeit flussabwärts! Verdammt!

Was für ein Traumfisch: Dieser Lachs aus dem Fluss ist silberblank, kraftvoll und makellos!

Bild: R. Ovensen

Was für ein Traumfisch: Dieser Lachs aus dem Fluss ist silberblank, kraftvoll und makellos!

Hier zu fischen, ist ein Privileg für mich

In einem verzweifelten Sprint folge ich flussabwärts, vorbei an der Hütte am Home Pool, wo der Rest der Gruppe den Angeltag feiert. Ich nehme irritierte Gesichtsausdrücke wahr, während ich dem Lachs hinterherlaufe. Die Rolle ist bereits fast leer. Der Fisch biegt unten bei White Stone um die Ecke und nimmt einen neuen Kurs: Richtung Meer! Der Fisch ist zu stark und zu schnell. Der Druck auf die Schnur wird zu groß … und plötzlich erschlafft die Schnur. Ich hatte keine Chance! Einen Moment lang weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ich entscheide mich für Ersteres.

Als ich mich wieder sammle, wird mir bewusst, dass es ein Privileg ist, mit einem der sagenumwobenen Lachse des Årøyelva verbunden gewesen zu sein, so wie Fürsten, Maharadschas, Kulturschaffende und Könige vor mir. Und ich spüre die Magie dieses Ortes, eine Magie, die sich unabhängig von Herkunft, Erziehung oder finanziellen Mitteln ähnlich anfühlen wird.

Ob der Lachs nun 15 kg, 20 kg oder noch größer war, werde ich nie erfahren. Und selbst wenn es kein eleganter Wurf war, der den Lachs an den Haken brachte, so kenne ich jemanden, der stolz gewesen wäre. Danke, dass du mich ans Fliegenfischen und an den Årøyelva herangeführt hast, Opa!


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 01/2025: Hecht-Geratter!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 01/2025 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell