Nein, der Bentley Bentayga ist kein Fisch und bitte nicht zu verwechseln mit dem Bengalen-Schnapper (Lutjanus bengalensis), einem 20 cm Salzwasserfisch aus der Familie der Schnapper. Der Bentayga stammt aus der Familie der Bentley in England und ist derzeit das aktuelle Traumauto für Fliegenfischer. Dass das Fliegenfischen in England tief verwurzelt ist, wissen wir spätestens durch George Edward MacKenzie Skues, der die Erfindung der modernen Nymphenfischerei wie kein anderer geprägt hat. Nur in wenigen Ländern dieser Welt wird das Fliegenfischen mit ähnlicher Hingabe betrieben wie in England, Schottland und Wales. Salmoniden werden in Großbritannien verehrt, und das Fliegenfischen nimmt selbst unter Nichtanglern eine besondere Stellung ein.
Bentley Bentayga Fly Fishing – der Stoff, aus dem Fliegenfischer-Träume sind
Wie groß die Liebe zum Fliegenfischen ist, zeigt aktuell der britische Nobel-Automobilhersteller Bentley, der ein Luxus-Auto speziell für Fliegenfischer entworfen hat. Das neue Ausstattungspaket „Bentayga Fly Fishing by Mulliner“ umfasst alles, woraus Träume bestehen!
Das Fliegenfischer-Herzstück befindet sich im Kofferraum: Drei mit Leder ausgeschlagene Boxen, wobei „Boxen“ nicht richtig zutrifft. Dies ist eher eine Ausrüstungsstation und sitzt auf einer ausziehbaren Plattform. Sie enthält ein großes Schubfach aus Burr Walnut, in dem sich ein Bindestock und Bindematerial befindet. Darunter haben vier aus Aluminium gefräste Aufbewahrungsdosen für Fliegenrollen Platz. Doch der Bentley Bentayga Fly Fishing bietet noch mehr Liebe zum Detail: Die innen mit Leder ausgeschlagene Verpflegungsbox fasst bis zu drei Thermoskannen sowie ein Mulliner Geschirrset aus edlem Porzellan. Darüber hinaus bietet die Box Platz für ein separates Lebensmittelfach.
Das Ausstattungspaket „Bentayga Fly Fishing by Mulliner“ umfasst von einer Ausrüstungsstation bishin zur Leder ausgeschlagenen Verpflegungsbox und Futteral alles was das Herz begehrt…
Sogar an einen Wathosen-Trockner wurde gedacht!
Der Deckel der Box ist mit gestepptem Leder bezogen und dient als zusätzliche Sitzgelegenheit, wenn sie dem Kofferraum entnommen wird. Auf der Unterseite der Kofferraumabdeckung finden vier Fliegenruten Platz, natürlich in Futteral, die aus feinstem Leder im Farbton „Saddle“ gefertigt wurden. Im Kofferraum des Bentley Bentayga Fly Fishing können zudem zwei Kescher in passenden Ledertaschen untergebracht werden, stilgerecht in einem maßgeschneiderten, mit Teppich ausgeschlagenen Seitenfach des Kofferraums.
Selbstverständlich können alle drei Elemente aus dem Kofferraum des Bentayga entfernt werden, wenn für größeres Gepäck mehr Platz benötigt wird. Foto: Photo James Lipman / jameslipman.com
Für Wathosen und Stiefel steht eine handgefertigte, lederbezogene Holztruhe bereit. Innen ist sie mit Neopren ausgeschlagen, so dass die nassen Sachen wasserdicht aufbewahrt werden können. Der Clou: Natürlich wurde dabei auch an einen elektrischen Luftentfeuchter gedacht!
Stilvoll am und zum Fluss….
Wer sich jetzt fragt, was das Fliegenfischer-Traummobil kostet: Das Basismodell steht mit 208.488 Euro in der Liste. Vermutlich wird es aber nie bei dem Basis-Ausstattung bleiben, denn allein die Liste an Extras beinhaltet – neben 90 Lacken und 15 Lederfarben – auch diverse andere Extravaganzen.
Schöner Lachs aus England. Dort hat das Fliegenfischen eine lange Tradition