Viele goldene Rücken schimmern an der Wasseroberfläche – und ziemlich breite Rücken. Die Goldforellen deuten aber nur an, was noch so alles in den Forellenseen in Rheinland-Pfalz unterwegs ist. Nämlich kapitale Regenbogen- und Goldforellen und sogar Tigerforellen und Saiblinge. Doch nicht nur Salmoniden sind im Angebot, sondern auch Störe, Karpfen, Hechte, Zander und große Aale tummeln sich in den Seen. So hat beim Forellenangeln immer Abwechslung und kann seinen Zielfisch
Forellenseen in Rheinland-Pfalz im Überblick
- Angelpark Barweiler Mühle
- Teichanlage-Blaeser
- Teichanlage Hannappel
- Angelpark Krumbachsmühle
- Fischerhütte Isertal
- Wallerstube Obersteinebach
Fit für die Forellenseen in Rheinland-Pfalz
Im Sommer und im Winter halten sich die Forellen sehr oft im Tiefen auf. Dass dies nicht immer so sein muss weiß Michael Kahlstadt zu berichten.
Wie wichtig die korrekte Platzwahl an den Forellenseen in Rheinland-Pfalz ist, konnte ich beim Angeln an meiner Lieblingsanlage mal wieder feststellen. Zusammen mit meinem Angelkollegen Michael Kall hatte ich mich früh morgens am Forellensee eingefunden, um den Großforellen dort nachzustellen. Unser Ziel war es mindestens eine – besser mehrere – der begehrten Lachsforellen zu fangen, um sie zu „Gravad Lachs“ (gebeiztem Lachs) zu verarbeiten. Portionsforellen hatten wir in anderen Anlagen in den letzten Wochen zur Genüge gefangen und sie anschließend geräuchert. Doch jetzt sollte es etwas Dickeres sein.
Zweigleisige Taktik
Da die Temperaturen zwar winterlich waren, aber doch deutlich über dem Gefrierpunkt lagen, beschlossen wir zweigleisig zu fahren. Jeweils eine Rute wollten wir mit einer „Auftreibenden Montage“ auf Grund legen und mit der Zweiten wollten wir beim Schleppen mit der Pose den Fischen aktiv nachstellen.
Im Schein unserer Kopflampen bauten wir frühmorgens unser Gerät auf. Aufgrund der niedrigen Temperaturen in den Forellenseen in Rheinland-Pfalz vermuteten wir die Fische in der Tiefe. Am etwa zwei Meter langen Vorfach der „Auftreibenden Montage“ wurde daher etwa 60 Zentimeter vom Haken entfernt ein kleines Bleischrot befestigt, sodass er eben 60 Zentimeter über Grund schwebte.
Als Köder und Auftriebsmittel diente „Amino Pro Bait“, garniert mit Bienenmade oder zwei bis drei normalen Maden. Weil ich bei vorherigen Besuchen bemerkt hatte, dass die großen Forellen Rogen verloren, entschied ich mich für zartrosa Forellenteig mit Lachsaroma und Michael für orange Paste mit Buttersäurearoma. Zum Schleppen verwendeten wir zweifarbige Pastenköder in Neon Grey/Neon Yellow. Dabei kam es uns darauf an, den Köder so herzustellen, dass er schon bei niedrigsten Geschwindigkeiten zu drehen begann.
Platzwahl an den Forellenseen in Rheinland-Pfalz
Obwohl das Gewässer nicht sonderlich groß ist, sind die einzelnen Seeteile in ihrem Charakter doch sehr unterschiedlich. Der Vorderteil ist in der Nähe des Dammes bis 3,5 Meter tief und steigt an den Übergängen zum hinteren Seeteil bis auf etwa 1,5 Meter an. Der deutliche flachere „Hintersee“ ist an der tiefsten Stelle etwa zwei Meter und in der Nähe der Einläufe etwa 1,2 bis 1,5 Meter tief. Nach unser Beider Erfahrung halten sich die Forellen (und Störe) während der kalten Jahreszeit in der Nähe der tiefsten Stelle auf. Doch dort war auch nach zwei Stunden weder an den „stillen“ Ruten noch an den geschleppten Ködern auch nur ein Zupfer zu verzeichnen.
Deshalb beschlossen wir auch die flacheren Seeteile zu erkunden. Da wegen des etwas ungemütlichen Wetters und mitten in der Woche nur wenige Angler auf der Anlage waren, konnten wir mit unseren Schleppruten ohne Probleme den See umrunden. Am Wochenende, wenn viele Angler die Anlage besuchen, erzeugt ein solches Vorgehen natürlich einigen Unmut ist daher zu unterlassen. Den ersten Biss (und den ersten Fisch) konnte Michael im schmalen und flachen Übergang zum hinteren Seeteil verzeichnen. Die etwa drei bis vier pfündige Lachsforelle nahm den Köder extrem vorsichtig. Ein deutlicher Zupfer, wie während der warmen Jahreszeit war nicht zu bemerken. Der Biss glich eher einem vorsichtigen Festhalten des Köders. Trotzdem gab der Fisch während des Drills.
Unterstände an den Forellenseen in Rheinland-Pfalz
Ich versuchte derweil herauszufinden, ob sich die Forellen vielleicht unter Unterständen in den Forellenseen in Rheinland-Pfalz verstecken. Deshalb probierte ich es nicht mit Schleppen, sondern versuchte meine Bodentastermontage mit verkürztem Vorfach (ca. 40 Zentimeter) unter überhängenden Büschen, dem Hausboot und der Brücke zu platzieren und dort durch zartes Zupfen die Aufmerksamkeit der Forellen zu erregen. Dazu warf ich eng an den Hindernissen entlang und zog die Schnur samt Montage dann unter den Hindernissen durch. Allerdings war auch diese Suche mühsam.
Mehrere Mal spürte ich einen Biss, konnte den Fisch aber nicht haken, obwohl er teilweise mehrere Meter Schnur nahm. Michael und auch ein andere Angler berichteten ähnliches. Die Fische bissen auch bei ihnen extrem vorsichtig und ließen regelmäßig wieder los, bevor der Anschlag erfolgen konnte. Doch irgendwann erbarmten sich auch bei mir die Fische und ich musste nicht als Schneider nach Hause gehen. Ich bin überzeugt davon, dass wir – hätten wir an unserer ursprünglichen Platzwahl festgehalten – ohne Fisch nach Hause gegangen wären.
Forellenseen in Deutschland im Überblick
Hier möchten wir Euch einen Überblick über die zahlreichen Forellenseen in Deutschland geben. So könnt Ihr Euer Bundesland direkt auswählen und dort den passenden Angelsee für Euch heraussuchen.
- Forellenseen in Niedersachsen
- Forellenseen in Schleswig-Holstein
- Forellenseen in Nordrhein-Westfalen
- Forellenseen in Baden-Württemberg
- Forellenseen bei Hamburg
- Forellenseen in Hessen
- Forellenseen in Mecklenburg-Vorpommern
- Forellenseen in Sachsen-Anhalt
- Forellenseen in Sachsen
- Forellenseen im Saarland
- Forellenseen in Thüringen
- Forellenseen bei Berlin
- Forellenseen in Bayern
- Forellenseen bei Bremen
- Forellenseen in Brandenburg