Gefrorene Puppen

Durch Einfrieren lassen sich Caster bis zu einem Jahr konservieren. BLINKER

Kann man übrig gebliebene, im Wasser aufbewahrte Caster nach dem Angeln einfrieren? Ja, allerdings müssen die Madenpuppen vorher getrocknet werden. Dazu legt man sie in feine Sägespäne. Vor dem Einfrieren müssen die Puppen und Späne wieder getrennt werden. Dazu gibt man beide auf ein Madensieb. Die Sägespäne fallen durch die Maschen, die Caster bleiben auf dem Sieb liegen. Zum Schluss füllt man die trockenen Caster in einen Gefrierbeutel. Im Kühlfach oder der Gefriertruhe kann man sie nun bis zu einem Jahr lagern. Allerdings sind die gefrorenen Puppen nach dem Auftauen sehr weich und halten schlechter am Haken.

vorheriger beitrag
nächster beitrag

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste