Grüne Frühlingsboten: Schleien an der Krautkante

Es ist Tradition unter vielen ­Friedfischanglern, im Frühling auf Schleien zu angeln. Sie zu fangen ist aber nicht so leicht, weil sie doch oft sehr zickig sind. Andreas Müller erzählt, wie man sie fängt.

Bild: Andrteas Müller

Eine von drei: Mit ihrer grünen Färbung sind Schleien die idealen Frühlingsboten.

Auch für mich sind Schleien die ersten Friedfische (neben Satzkarpfen) auf die ich im Frühling gerne angle. Ich befinde mich an einem 2 ha großen Waldsee, der flachere Teil, der fast die Hälfte des Sees ausmacht, ist schon jetzt derart verkrautet, dass ein Futterkorb im Niemandsland des Krautdschungles verschwände, vom Posenangeln ganz zu schweigen. Ein Eldorado für die scheuen Schönheiten, eine Herausforderung für Angler.

An der Krautkante

Die Farbe des Frühlings: Grüne Blätter, grünes Kraut, dazu grüne Schleien.

Meine Angelstelle wähle ich deshalb genau an dem Punkt, wo es vom flachen Krautbereich in das tiefere Wasser geht. Hier ist es ca. 6 m tief, und das Kraut wird mit zunehmender Wassertiefe immer weniger. Es verschwindet nicht ganz, stört aber wegen der großen Lücken beim Angeln nicht mehr. Außerdem, und das konnte ich bei meinen Beobachtungen sehen, verläuft eine „Schleienstraße“ fast genau entlang der Krautkante. Auf diesen „Straßen“ patroullieren die Schleien und muffeln den Grund auf der Suche nach Nahrung durch. Dabei verraten sie sich durch die typischen feinen Bläschen, die an der Oberfläche sichtbar werden.

Method-Feedern!

Bild: Andreas Müller

Method-Feederkorb und Wafter am Haar – ideale Kombination, nicht nur für Schleien.

Meine Taktik fällt hier eindeutig auf das Method-Feedern. Hier kann man den Köder kompakt mit dem Futter, welches aus eingeweichten 2-mm-Pellets besteht, im Korb zum Gewässergrund bringen, ohne dass er auf dem Weg nach unten im Kraut hängen bleibt. Als Feeder verwende ich hier Methodkörbe in 30 g oder höher. Köder sind Wafter, welche wunderbar von den Schleien ohne großen Widerstand aufgenommen werden können. Sie besitzen die Eigenschaft, fast schwerelos am Grund zu liegen, da das Hakengewicht den Auftrieb des Wafters ausgleicht.

Bild: Andreas Müller

Krill-Pellets und die dazu passenden Wafter – ideale Schleienköder!

Meine bevorzugte Geschmacksrichtung ist hier ganz klar Krill. Je nach Weißfischbestand sollte aber auch die Dose Mais nie am Wasser fehlen. Allerdings gilt es genau dies im jeweiligen Gewässer herauszufinden. Farbwahl und Geruch können hier völlig verschiedene Ausbeuten bringen. Als Vorfachstärken nutze ich 0,22 mm bei einer Länge von ungewöhnlichen 15 cm. Aber Schleien spielen oft mit dem Köder, bevor sie mit ihm abziehen und sich so selbst haken.

Bläschen verraten die Gruppe

Bild: Andreas Müller

Schafft es eine Schleie im Drill ins Kraut, bringt sie gleich ihre „Unterlage“ mit und liegt weich auf dem Krautbett.

Es dauert eine kleine ­Weile, bis mir die ersten Schleienbläschen zeigen, das dort eine kleine Gruppe langsam, aber sicher auf meinen Angelplatz zusteuert. Nach ca. einer halben Stunde ist es soweit: Meine 1,5-lbs-Rute biegt sich nach ein paar aufregenden Zupfern beherzt seitlich weg und signalisiert mir, dass der Fisch hängt. Ein Anhieb ist nicht erforderlich, da mein Wafter an einem Gummiband unter dem Haken angebracht ist und somit, wie bei einer Haarmontage, einen Selbsthak­effekt auslöst. Der stabile Haken sitzt, und die erste Flucht geht direkt ins naheliegende Kraut. Nach einem Schleien-typischen hektischen Drill kann ich eine wunderschöne Schleie über den Kescher ziehen. Im Tagesverlauf reihen sich 2 weitere Schleien ein, und somit kann ich auf einen durchaus tollen Angeltag zurückblicken.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 08/2025: Jetzt sind die Dicken dran!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste