Dass der Frühling begonnen hat, erkennen wir Angler nicht nur daran, dass die Natur schlagartig wieder grün wird, sondern auch, dass die Schleien wieder richtig gut beißen.
Schleien als Beifänge beim Karpfenangeln
Gerne würden wir Ihnen hier einen Köder empfehlen, der selektiv für große Schleien im Frühling ist. Etwa so wie Boilies für große Karpfen. Aber den gibt es nicht. Sicherlich sind kleinere Boilies auch auf Schleien sehr gut – denn es werden regelmäßig ganz gezielt schöne Fische damit gefangen. Die meisten dürften aber eher willkommene Beifänge beim Karpfenangeln sein.
Es gibt viele gute Schleienköder
Bei den Fangmeldungen großer Schleien im Frühling werden aber fast genauso oft auch Köder-Klassiker wie Würmer, Mais oder Maden angegeben – oder auch deren Kombinationen, also Mais mit Wurm Mais mit Maden. Das heißt, dass man auch mit „einfachen“ Ködern jederzeit die Chancen auf schöne Schleien hat. Sehr interessant ist aber auch, dass so gut wie alle Fische in stehenden, also in typischen Schleien-Gewässern gefangen wurden. Strömung mögen die Fische offenbar nicht so sehr.
Stehende Gewässer sind ideal
Der entscheidende Punkt ist aber, dass diese stehenden Gewässer im Frühling noch weitestgehend krautfrei sind. Und das heißt, dass man dort jetzt noch richtig gut und vor allen Dingen auch gezielt auf Schleien angeln kann. Im Sommer werden manche dieser Teiche oder Seen wahrscheinlich so verkrautet sein, dass das Angeln dort entweder kaum noch möglich ist – oder die Schleien stecken dann so tief im Kraut-Dschungel, dass man sie gar nicht mehr gezielt beangeln kann. Deshalb sollten Sie jetzt auf Schleien angeln!
Hier zeigen wir Ihnen, auf welche Köder erfolgreiche AngelMasters-Teilnehmer ihre Schleien gefangen haben:
AUF POP-UP
Bild: Günther
Die 56 cm lange Schleie von Florian Günther stammt aus dem Kölpinsee.
AUF MADE
Bild: Bierend
Carsten Bierend war zum Friedfischangeln in den Niederlanden und hat dort eine 53 cm lange Schleie an den Haken bekommen.
AUF MADE
Bild: Franz
Auch Sebastian Franz hat seine 54 cm lange Schleie im Trebensee ganz klassisch auf Maden gefangen.
AUF POP-UP
Bild: Kalbitz
Die 44 cm lange Schleie von Nicky Kalbitz stammt aus einem Vereinssee. Ob sie auch sein Zielfisch war, hat er nicht erwähnt.
AUF BOILIE
Bild: waschitzki
Mit einer Länge von 57 cm, kann sich die Schleie von Timo Waschitzki sehen lassen. Wahrscheinlich war sie auch ein Beifang beim Karpfenangeln.
AUF MAIS
Bild: Kühn
Schleien mögen Mais! Oft werden sie auch auf ganz normalen Dosenmais gefangen. Das Exemplar von Nadine Kühn ist 56 cm lang.
AUF MAIS/MADE
Bild: Mybes
Patrick Mybes hat in seinem Vereinssee Mais mit Maden kombiniert. Diese Köder-Kombi hat ihm eine 55 cm lange Schleie beschert.
AUF WURM
Bild: Schwab
Die 48 cm lange Schleie hat Hans Schwab in den Niederlanden auf einen Wurm gefangen, genauer gesagt, auf einen quirligen Dendrobena.