Weißfische und Forellen stehen auf Mystic!

Mystic kommt aus der Tube, sieht aus wie Klebstoff und riecht auch so. Und das scheinen die Weißfische an Mystic zu mögen!

Mystic Haken

Bild: Schlichting

Mystic ist ideal für kleine Haken.

Mystic erzeugt am Haken aber auch einen farblichen Akzent, der in Kombination mit Maden oder auch solo oft zusätzliche Bisse sorgt.

Mystic lockt Weißfische mit Farbe und Geschmack

Ob es nur der farbliche Akzent ist, weshalb Weißfische auf  Mystic stehen, oder auch der Geschmack, das ist schwer zu sagen. Tatsache ist aber, dass das Zeug wirklich gut und in vielen Situationen ein echter Joker ist. Hauptsächlich wird es in rot verwendet, es gibt aber auch viele andere Farben wie Weiß, Gelb, Grün oder Orange. Es riecht zwar wie Klebstoff, hat aber keine echte Klebkraft. Also keine Sorge: Es bleibt nicht an den Fingern kleben und lässt sich dadurch ganz einfach am Haken befestigen.

Mystic Sorten

Bild: Schlichting

Mystic gibt es in vielen verschiedenen Farben.

Einfach einen Tropfen aus der Tube direkt an den Haken drücken und eventuell etwas anpressen. Am besten geht das mit feuchten Fingern. Und das war’s schon. Der weiche Tropfen hält super gut am Haken und übersteht dann sogar kraftvolle Würfe. Da er zwar weich, aber trotzdem sehr zäh ist, fliegt er beim Wurf nicht ab und kann auch nicht so leicht abgefressen werden. Oft hängt er sogar noch nach mehreren Bissen am Haken.

Mystic Brassen

Bild: Schlichting

Die Paste lässt sich aus der Tube ganz einfach an den Haken drücken

Auch Forellen stehen auf Mystic

Normalerweise wird Mystic beim Stippen auf Weißfische in Kombination mit Maden verwendet. Wenn einzelne Maden nur noch wenige oder sehr zaghafte Bisse bringen, lässt sich mit einem kleinen Tropfen die Aufmerksamkeit der Fische auf den Köder wieder deutlich verbessern. Oft kommen dann plötzlich wieder Bisse! Die Paste kann theoretisch aber auch solo am Haken angeboten werden!

Mystic Brassen

Bild: Schlichting

Brassen stehen auf Mystic. Der zähe Tropfen hält auch während des Drills am Haken

Aber nicht nur Weißfische wie Rotaugen, Alande und Brassen stehen auf Mystic, auch Forellen mögen es. Immer mehr Forellenangler an Angelseen peppen ihre Naturköder damit auf. Und zwar nicht nur Maden, sondern auch Tebolarven oder Bienenmaden. Die kleinen Tuben sollten deshalb beim Stippen und beim Forellenangeln in keiner Köderbox fehlen!

Mystic Haken

Bild: Schlichting

Mystic ist ideal für kleine Haken.

Mystic Haken

Bild: Schlichting

Auch ein Solo-Tropfen Mystic am Haken bringt Bisse. Die Fische mögen die Farbe und auch den Geschmack!

Regenbogenforelle Mystic

Bild: AW

Ein Solo-Tropfen Mystic überzeugt auch Forellen.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 09/2025: Schleie läuft!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste