Neue Ruten, neue Rollen, Futter in allen möglichen Farben und Düften, sowie Schnüre, Haken, Köder – am 1. März glich die Stippermesse Bremen 2020 einem Spielzeugparadies für Friedfischangler. Und das Aufgebot belegte, dass diese Messe immer noch die Leitmesse für Friedfischangler ist.
Große Stände
Auffallend war, dass in diesem Jahr die Stände der einzelnen Firmen größer waren als noch in den Vorjahren. So nahm der Stand von FTM fast ein Drittel der Halle ein. Auch die Firmen Sensas, Matrix und Browning waren mit großen Ständen vertreten und nutzten den Platz, um sich auf der Stippermesse Bremen 2020 voll und ganz zu präsentieren. Neben neuen Produkten waren auch namhafte Profis der Szene (und Vertreter ihrer jeweiligen Firma) vertreten, die den Besuchern gern alle Fragen beantworteten.
Neue Marken
Neu vertreten auf der Stippermesse waren die Stände von Middy und der ungarischen Köderfirma Stég, die sich vor allem auf Produkte zum Method-Feedern spezialisiert hat. Auch Korum war mit eigenem Stand vom Baitstore Kamen vertreten.
Bild: A. Pawlitzki
Micro-Boilie der ungarischen Firma Steg. Die Köder sondern bei Wasserberührung einen auffälligen Nebel ab.
Am FTM-Stand konnte man den Prototyp einer Spitzen-Matchrute bestaunen, die Weltmeister Johannes Böhm mit dem FTM-Team entwickelt hatte. Ein Spitzen-Produkt.
Bild: A. Pawlitzki
Johannes Böhm präsentiert einen Prototyp der World Champion Match.
Lächelnde Posen
Handgebaute Posen gab es am Stand von Ronald Hammers von www.dobberbouw.nl zu bestaunen. Dabei hatte Ronald einigen Posen lustige Gesichter aufgemalt und gab sie jedem Jungangler als Geschenk mit auf den Weg.
Bild: A. Pawlitzki
Handgebaute Posen mit einem Lächeln – die gab es bei Ronald Hammers.
Angel-Prominenz
Am Sensas-Stand konnte man den aktuellen Weltmeister im Posenfischen Alexandre Claude zu den neuen Kopfruten der Firma befragen, die ihm bei der Titelgewinnung enorm geholfen hatten.
Bild: A. Pawlitzki
Thomas Engert von Sensas mit Alexandre Claude, dem aktuellen Weltmeister im Posenfischen.
An Friedfisch-Prominenz mangelte es nicht. Neben Michael Schlögl, Michael Zammataro und Johannes Böhm waren auch die Feeder-Weltmeister von 2016 am Stand des DASV vertreten, und man konnte Fotos mit den Champions machen. Diese waren Jens Koschnik, Torsten Küsters, Felix Scheuerman, Jens Dirksen und Ingo Frerichs.
Fängige Farben
Am Stand von FTM zeigte Matthias Weigang seine Samurai-Method-Köder, unter denen sich seine bislang fängigsten in den Farben Lila, Schwarz und Braun befanden. Vor allem in Gewässern, in denen Fische häufig zurückgesetzt werden, fangen neue Farben oft extrem gut – definitiv einen Versuch wert!
Bild: J. Westerkamp
Matthias Weigang zeigt Redakteur André Pawlitzki seine Erfolgsfarben im Winter.
Live-Baits
Auch Lebendköder wurden vom Niederrheinischen Wurmhandel angeboten. Hier konnte man Dendrobenas in verschiedenen Größen, aber auch frische Caster kaufen.
Bild: A. Pawlitzki
Frische Ware. Die Dendrobenas vom Niederrheinischen Wurmversand gibt es in drei unterschiedlichen Größen.
Alles in Allem ist zu hoffen, dass die Stippermesse Bremen 2020 auch im nächsten Jahr stattfinden und Friedfischangler aller Art begeistern wird. Wir wünschen den Organisatoren Susanne und Karl-Heinz Hölblinger „Viel Glück!“.