Angeln auf Steinbeißer: Erfolgreiche Wolfsjagd im Meer

Der Seewolf oder Steinbeißer ist ein äußerst schmackhafter Fisch, der in den nördlichen Meeren residiert. Meeres-Experte Rainer Korn zeigt hier, wo und wie Ihr beim gezielten Angeln auf Steinbeißer zum Erfolg kommt.

Um ihn ranken sich abenteuerliche Geschichten. Wohl jeder Meeresangler möchte einmal diesen ungewöhnlichen Fisch fangen. Auch Rainer Korn ist der Faszina­tion Angeln auf Steibeißer erlegen.

Bild: BLINKER/R.Korn

Um ihn ranken sich abenteuerliche Geschichten. Wohl jeder Meeresangler möchte einmal diesen ungewöhnlichen Fisch fangen. Auch Rainer Korn ist der Faszina­tion Angeln auf Steibeißer erlegen.

Die Rutenspitze wippt nur kurz und kaum zu spüren. Ich bin bis in die Haarspitzen gespannt. Und dann die Gewissheit: Langsam, aber unnachgiebig biegt sich meine 16-lbs-Inliner Richtung Wasseroberfläche. Was unerfahrene Angler schnell als einen Hänger abtun, spüre ich klar: Hier beißt ein Steinbeißer! Jetzt nur nicht zu rasch anschlagen – dem Fisch Zeit geben, den Happen aus Tintenfisch, Fischfetzen und Garnelen einzusaugen.

Aber dann heißt es: Mit voller Kraft von null auf hundert anhauen. Denn sonst hat der Haken keine Chance, in das knochige, harte Maul einzudringen. Deswegen ein Tipp vorweg: zum Angeln auf Steinbeißer nur nadelspitze Haken benutzen! Mein Fisch sitzt. Der Widerstand ist enorm, Steinbeißer ab sieben Kilo wissen sich ordentlich zu wehren und so mancher geht bei Drill oder Landung verloren. Dieser setzt sogar zu einigen brachialen Fluchten nach unten an. Also ein Fisch über acht Kilo, denke ich mir – denn anders als die kleineren Exemplare sind kapitale „Stonis“ tatsächlich harte Gegner am Gerät. Dann taucht der massige Kopf eines starken Steinbeißers vor der Bordwand auf.

Gestreifter Seewolf / Steinbeißer (lat. Anarhichas lupus)

Der Steinbeißer, auch Seewolf genannt, ist einer der bemerkenswertesten Fische, die man beim Angeln in Norwegen fangen kann.

  • Aussehen: länglicher Körper mit großem Kopf. Die lange Rücken- und Afterflosse endet am Schwanzstiel vor der Schwanzflosse. Große markante Brustflossen. Kräftiges Gebiss mit großen Fangzähnen am gerundeten Kopf. Grau-grünliche Grundfarbe mit 10 bis 15 dunklen Streifen von der Rückenflosse abwärts. Seitenlinie nicht erkennbar.
  • Größe: maximal 130 Zentimeter mit Gewichten bis 20 Kilogramm.
  • Alter: höchstens 20 Jahre
  • Laichzeit: Oktober bis Januar
  • Tiefe: 5 bis 500 Meter
  • Revier: Nordatlantik

Gestreifter Steinbeißer/ Seewolf

Gebiss des Steinbeißers

Selbst ich, der schon einige Stonis über zehn Kilo gefangen hat, werde in diesem Augenblick immer sehr ruhig und absolut konzentriert – und ein wenig nervös. Wird die Landung gelingen? Mein Angelkollege setzt das Gaff – am besten von außen unter den Kopf – dort zwischen den gewaltigen Unterkiefern lockt das weiche Fleisch den Enterhaken. Es klappt, das Gaff sitzt perfekt. Doch der Steinbeißer hat eine Eigenschaft, die ihn eher an eine Schlange oder Aal erinnern lässt: Er dreht und windet sich mit unglaublicher Kraft und kann sich auf diese Weise selbst aus einem eigentlich perfekt sitzenden Gaff drehen.

Also bloß schnell ins Boot mit dem Burschen und dort so lange wie möglich am Gaffhaken hängen lassen. Denn gern schlängelt sich ein „frei gelassener Stoni“ mit aufgerissenem Maul durchs Boot und verbeißt sich in alles, was vor sein riesiges Maul kommt. Das kann auch der Fuß eines Anglers sein! Vorsicht: Die Kieferkraft eines Steinbeißers ist stärker als die eines Pitbullterriers!

Seeschlange! Stonis besitzen unheimliche „Schlangen“-Kräfte: Beim Angeln auf Steinbeißer ist vor und nach der Landung Vorsicht geboten! Foto: R. Korn

Bild: BLINKER/R. Korn

Seeschlange! Stonis besitzen unheimliche „Schlangen“-Kräfte: Beim Angeln auf Steinbeißer ist vor und nach der Landung Vorsicht geboten!

Ich halte das Gaff, lass den Stoni, der über einen Meter misst und später neun Kilo auf die Waage bringen wird, sich ein wenig austoben, bis mir ein Mitangler den Knüppel reicht und ich den Fisch waidgerecht und schnell ins Jenseits befördere. Ganz ehrlich: Das muss bei mir immer ganz rasch geschehen – ich finde vor allem das Angeln auf Steinbeißer von der großen Sorte extrem faszinierend, sie strahlen allein aufgrund ihres Äußeren etwas Mythisches, etwas Geheimnisvolles aus. Weil ihr Fleisch so verdammt schmackhaft ist, setze ich nur wenige dieser Fische zurück, obwohl ich bei jedem großen Stoni damit hadere.

Angeln auf Steinbeißer: Die besten Reviere

Der Seewolf, wie der Gestreifte Steinbeißer auch genannt wird, ist ein Fisch des Nordmeeres, obwohl er einst sogar bis in die Biscaya vorkam. Auch das Kattegat wies einmal einen guten Bestand an Beißern auf. Doch diese Zeiten sind Geschichte, Über-fischung die Ursache dafür. Wer wirklich gezielt auf Seewolf gehen möchte, sollte ab dem Nordland in Norwegen losziehen oder vor Island fischen. Dort sind die Fische im Schnitt nicht so groß, aber sehr zahlreich.

Die Chance auf einen kapitalen Beißer steht sicherlich nirgends besser als am Saltstraumen und im dahinter liegenden Skjerstadfjord, meinem „Hausgewässer“, das ich seit über einem Dutzend Jahre jedes Jahr für mehrere Wochen beangele. Von hier stammt auch der aktuelle norwegische Rekord von 17,4 Kilo!

Köder für das Angeln auf Steinbeißer

Topköder für Steinbeißer: Fischleber, Kalmar, Reker (Nordmeergarnelen). Inchikus, pilkerähnliche Köder mit frei schwingenden Einzelhaken, sind top. Genauso wie die Steinbeißerkombi von Eisele: ein Bananenpilker, kombiniert mit einem Lockvorfach. Der Haken geht oben am Pilker ab, so gibt’s weniger Hänger. Auch fängig: klassisches, robustes Pater­noster mit Lockmitteln wie Propellern, Gummi-Oktopussen und Leuchtschläuchen.

Gourmetangebot für Steinbeißer: Leber, Fischfetzen, Garnelen.

Bild: BLINKER/R.Korn

Gourmetangebot für Steinbeißer: Leber, Fischfetzen, Garnelen.

Auch interessant

Steinbeißer-Experten fischen vor allem von April bis Mitte, Ende Juli auf die begehrten Fische. Der Trick, um gezielt große Beißer zu fangen, besteht darin, möglichst flach zu fischen! Viele meinen, die kleinen Exemplare stehen flacher, die größeren tiefer. Doch es ist beim Angeln auf Steinbeißer genau andersherum: Die größten Beißer halten sich meist flacher auf als ihre kleinen Artgenossen. Warum? Dazu muss man den Lebenszyklus des Steinbeißers kennen.

Die Zähne eines Steinbeißers nutzen übers Jahr ab – kein Wunder bei der Nahrung: ­Muscheln, Seeigel und ­Krebse. Über den Winter wachsen neue nach – praktisch.

Bild: BLINKER/R. Korn

Die Zähne eines Steinbeißers nutzen übers Jahr ab – kein Wunder bei der Nahrung: ­Muscheln, Seeigel und ­Krebse. Über den Winter wachsen neue nach – praktisch.

Laichzeit und Reviere

Er laicht im Tiefen ab und wandert meist auch im Herbst in tieferes Wasser. Im Frühjahr, wenn die Sonne höher steht, zieht es die Beißer nach oben in flachere Gefilde. Denn dort finden sie ihre Lieblingsbeute: Muscheln! Die leben nämlich nicht so tief. Und da die ergiebigsten Muschelbänke recht flach liegen, schon ab fünf Metern, finden sich im Flachwasser bis 25 Meter auch die attraktivsten Gebiete für Steinbeißer.

Da die Beißer sehr standorttreu sind, verteidigen sie ihre Fressgründe auch gegenüber anderen. Die kleineren Exemplare, noch nicht so groß und stark, müssen mit den „billigen“ Plätzen vorlieb nehmen – und die liegen nach Steinbeißer-Sicht eben tiefer. Deswegen werden große Exemplare oft sehr flach gefangen, was viele Angler für eine Ausnahme halten. Aber die ist es eben nicht, wenn man vom Leben des Steinbeißers etwas mehr weiß und das dann anglerisch auch umsetzen kann. Also, auf Große nicht so tief angeln!

Mega-Beißer aus dem Skjerstadfjord, bei einem Heilbuttseminar des Autors gefangen: 14,6 Kilo!

Bild: BLINKER/R. Korn

Mega-Beißer aus dem Skjerstadfjord, bei einem Heilbuttseminar des Autors gefangen: 14,6 Kilo!

Seewölfe stehen im Rudel

Wenn Sie einen Steinbeißer gefangen haben, markieren Sie möglichst rasch nach dem Anbiss die Position auf dem Plotter. Denn ein Beißer kommt selten allein. Die geselligen Fische halten sich oft in kleinen Rudeln auf – das haben die Seewölfe mit ihren vierbeinigen Namensvettern gemeinsam! Nach dem Versorgen des Fanges dann wieder am selben Platz ansetzen und nicht selten beißt gleich der nächste Bursche. Es gibt sogar regelrechte Beißer-Ansammlungen am Grund. Meist ist das an Unterwasserfelsen der Fall, wo die Fische genügend Deckung finden, auch wenn sie ein paar mehr sind. Seid Ihr auf der Suche nach Steinbeißern in einem Revier, schaut auf die Seekarte, wo Muschelbänke eingezeichnet sind. Muscheln sind die absolute Lieblingsspeise der Beißer.

So sehen Mini-­Steinbeißer aus: Eine Meerforelle hatte gleich ein ganzes Dutzend von ihnen im Magen.

Bild: BLINKER/R.Korn

So sehen Mini-­Steinbeißer aus: Eine Meerforelle hatte gleich ein ganzes Dutzend von ihnen im Magen.

Zwei Leser-Ködermontagen zum Angeln auf Steinbeißer

1. Variante: Der „garnierte Pilker“

Bei dieser Methode entfernt man den Drilling eines 200 bis 500 g schweren Pilkers (vorzugsweise Solvkroken Svenskepilk) und montiert statt dessen ein an einem kräftigen Wirbel hängendes etwa 15 – 20 cm langes, 0,7 bis 8 mm starkes Nylonvorfach, mit einem stabilen Meershaken Größe 6/0 (z. B. VMC Conecutt). Als besonderes Lockmittel werden noch ca. 6 weiße Gummibänder, Länge ca. 20 cm, doppelt gelegt und mit festem Zwirn ans Vorfachende gewickelt. Als Beköderung dient frisches Muschelfleisch, Herings- oder Makrelenstücke, aber auch Krebsfleisch. Diese Montage findet Ihren Einsatz vorzugsweise auf Muschelbänken oder steinigem Meeresgrund, wo sie mit langsamen, ca. 10 – 20 cm reichenden, leichten Pilkbewegungen geführt wird.

Der Steinbeißer wird durch den Pilker angelockt und zu dem mit Fransen garnierten Köder geführt. Meist macht sich der Anbiß nur durch einen leichten Widerstand, wie beim Haken einer Alge, bemerkbar. Jetzt nicht sofort einholen, sondern den Pilker auf dem Grund ruhen lassen, etwas Schnur geben und erst nach etwa 10 bis 20 Sekunden erneut leicht Anheben. Bemerkt man ein kurzes Rucken, heißt es zügig anschlagen und den Fisch unter ständiger Spannung nach oben pumpen. Oft läßt sich der Steinbeißer wie ein „nasser Sack“ ziehen, doch sobald er den Schatten des Bootes oder die nahende Wasseroberfläche wahrnimmt, fängt er an zu toben. Vorsichtig und umsichtig sollte man den oft wild um sich beißenden Katfisch jetzt ans Boot bringen und gaffen. Bitte unternehmen Sie nicht den Versuch, den Haken vom noch lebenden Fisch lösen zu wollen. Der sehr widerstandsfähige Fisch sollte vorher wenigstens betäubt sein.

2. Variante: „Das norwegische Tannenbaumpaternoster“

Hierbei wird mit einem Durchlaufpaternoster mit 2 Haken gefischt. Für dieses Paternoster benötigt man an einer 0,8 mm starken Hauptschnur einen 3-Wegwirbel, einen Runningbom, Stopperperle und Tönnchenwirbel, zwei ca. 60 cm lange Vorfächer, überzogen mit je einem ca. 20 cm langen, phosphoreszierenden, vorzugsweise grünen Schlauch, zwei 12 cm lange, weiße Tintenfisch-Imitationen und Kräftige Haken der Größe 6/0.

Das Bleigewicht variiert je nach Tiefe zwischen 300 und 500g. Auch diese Montage muß mit ständigem Bodenkontakt geführt werden. Als Köder dienen hier Muschelfleisch, Krabben und Seelachsfilet (alle Köder immer so frisch wie möglich). Das Fischfilet kann auch noch mit Lockstoffen wie z. B. Sardinen-, oder Tintenfischaroma aufgepeppt werden. Auch bei dieser Angelmethode gilt: dem Fisch nach zaghaftem Zupfen Zeit geben, den Köder zu verschlingen. Für die beiden geschilderten Fangtechniken benötigt man eine robuste Bootsrute mit Multirolle, geflochtene Schnur (wegen des besseren Grundkontaktes) und stabile Meereswirbel (z.B. Sovik oder Berkley). Natürlich beißen auch andere Fischarten, wie z. B. Dorsch, Schellfisch oder Merlan als willkommener Beifang an, aber für alle, die diese Methoden einmal erproben möchten, bestehen in vielen norwegischen Fjorden gute Chancen, sich mit diesem ungewöhnlichen Meeresbewohner zu messen. eingesandt von Jörg Hornberger


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 01/2025: Hecht-Geratter!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 01/2025 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell