Was ist Power-Jiggen und welche Köder kommen dabei zum Einsatz? Das ursprüngliche Power Jiggen stammt aus Fernost und bezeichnet das ultra-schnelle, ruckartige Hochkurbeln von schlanken Spezialpilkern. Diese werden in der Regel mit einem so genannten Assist Hook (Assistentenhaken) gefischt. Das ist ein Einzelhaken an einem meist mit Gummi ummantelten Stück Dacron, das oben am Pilker befestigt wird. Der Einzelhaken baumelt dann im ersten Drittel bis zur Hälfte des Pilkers nach unten. Vorteil dieser Hakenaufhängung: Kleine Fische werden wesentlich seltener gehakt als mit Drillingen, und die Einzelhaken sitzen besser im Fischmaul. Zielfische sind ursprünglich superschnelle Tropenräuber wie Stachelmakrelen, Thune, Snapper oder Wahoos. In Norwegen lassen sich auf diese Weise vor allem Seelachse und Pollacks, aber zum Teil auch Heilbutte überlisten.
Power Jigging stammt aus dem Big Game der Pilker wird rasend schnell und mit heftigen Ruckbewegungen der Rute eingekurbelt. R. Korn