Nur ein Narr fürchtet das Meer nicht. So lautet ein altes dänisches Sprichwort. Wahre Worte. Ja, das Meer kann tückisch sein, und deshalb sollte man gerade beim Bootsangeln immer für den Ernstfall gerüstet sein. Zu den elementaren Ausrüstungsgegenständen in puncto Sicherheit gehört zweifellos eine vernünftige Rettungsweste, die einen im Fall der Fälle zuverlässig über Wasser hält – wie die Mullion Stream 150.
Für maximale Bewegungsfreiheit: Die Mullion Stream 150
Für uns Angler kommt es aber auch darauf an, dass die Weste uns nicht in unserer Bewegungsfreiheit einschränkt. Sperrige Feststoffwesten sind daher nicht wirklich zielführend. Besser geeignet sind sogenannte Automatik-Rettungswesten, die wesentlich schlanker und bequemer daherkommen. Das Prinzip: Durch Ziehen an der Reißleine wird die eingebaute CO2-Kartusche geöffnet, die dann in Sekundenschnelle die Luftkammern der Weste füllt.
Bild: Mullion
Sitzt, passt, wackelt nicht und hat im Notfall auch Luft: Die Automatik-Rettungsweste Mullion Stream 150.
Der Nachteil: Gute Automatik-Rettungswesten sind vergleichsweise teuer. Eine Ausnahme stellt die Stream 150 von Mullion dar. Sie bietet neben einer einwandfreien Verarbeitung alles, was eine hochwertige Rettungsweste bieten muss: einen verstellbaren Hüftgurt mit Schnellverschluss, Schrittgurt, Decksicherheitsgurt, Reflektoren und vieles mehr. Die Zahl 150 steht für 150 Newton und gibt die Auftriebsleistung der Weste an, die in Wirklichkeit noch höher ist, nämlich bei 170 Newton. Das bedeutet, dass die Weste für Personen mit einem Körpergewicht zwischen 40 und 80 Kilo geeignet ist.
Rettungsweste in Norwegen Pflicht
Ist die Person schwerer, oder wird ein schwerer Thermo-Overall getragen, sollte besser eine Weste mit 275 Newton Auftrieb gewählt werden. Bei unserem einwöchigen Test der Stream 150 in Norwegen – wo das Mitführen einer Rettungsweste beim Bootsangeln übrigens Pflicht ist – waren wir vom äußeren Eindruck und Tragekomfort der Stream 150 absolut begeistert und können sie daher uneingeschränkt empfehlen.
Technische Details der Mullion Stream 150
- 170 Newton Auftrieb
- für Personen bis 80 kg
- erhältlich in drei Farben
- Preis: zirka 100 Euro
- Info: mullion-pfd.com
Auch interessant
- Angeln allgemeinGeoff Anderson Raptor 6: Die Watjacke der Superlative im Test