Das Deutsche Trollingtreffen feierte Mitte März sein 20. Jubiläum. Die Veranstaltung war ein Riesenerfolg, zumal auch die Fische gut mitspielten.
Mit 72 Booten und über 170 Teilnehmern ist das Deutsche Trollingtreffen nach wie vor das größte Bootsangelevent Deutschlands. Die Angler, darunter auch solche mit weiten Anreisen wie vom Bodensee oder aus der Schweiz, erfreuten sich bester Bedingungen. Lediglich der dritte Angeltag musste wegen einer aufziehenden Sturmfront um zwei Stunden verkürzt werden. Auch die Fische spielten mit, und so wurden eine Reihe prächtiger Exemplare gefangen. Die größten Schuppenträger über die drei Tage wurden gelandet von: Größte Meerforelle: Andreas Nitschke, 70 cm, 4,08 kg Zweitgrößte Meerforelle: Jan-Hendrik Unterberg, 69 cm, 3,90 kg Drittgrößte Meerforelle: Stefan Rochel, 69 cm, 3,79 kg Größter Dorsch: Thomas Haase, 80 cm, 4,91 kg Zweitgrößter Dorsch: Johannes Hummeldorf, 78 cm, 4,86 kg Drittgrößter Dorsch: Gunter Witten, 78 cm, 4,63 kg Die Veranstalter Andrea und Frerk Petersen stellten mithilfe zahlreicher Sponsoren außergewöhnliche Startsets und Preise für die Tombola des Trollingtreffens zusammen. Und das IFA Fehmarn Hotel & Ferienzentrum servierte anlässlich des Jubiläums den Teilnehmern zum Abschluss ein besonders tolles Festbuffet, gekrönt von einer vierstöckigen Jubiläumstorte. Als sich 1996 zwölf deutsche Pioniere des Schleppangelns auf dem Meer (= Trolling) zu einem lockeren Treffen zusammenfanden, ahnte von ihnen noch niemand, dass dies der Beginn einer solch langen Geschichte sein würde. Die Veranstaltung wuchs seitdem erheblich und hatte mit 102 teilnehmenden Bootsteams und weit über 200 Anglern aus dem In- und Ausland seinen Höhepunkt beim Zusammentreffen 2005.
[email protected] Nach dem Start fährt die Trollingflotte hinaus auf die Ostsee.
Die größten Fische und ihre Fänger:(im Bild) Andrea Petersen (Veranstalterin), Hans Heinrich Müller von der Ohe, Thomas Haase (größter Dorsch), Andreas Nitschke (größte Meerforelle), Cay Heerwagen [email protected]