Dänemark: Angeln statt daddeln

Der Dänische Anglerverband möchte Kinder und Jugendliche weg von der Spielkonsole und den elektronischen Medien aber hin zum Angeln locken. So sollen neue Angler gewonnen werden.

Jugendgruppe DK

Bild: https://www.sportsfiskeren.dk/

Dänemark fördert drei Jahre die Anglerjugend mit erheblichen Mitteln.

Das Projekt „Angeln für die Zukunft“, ist auf drei Jahre angelegt. Unterstützt werden die Angler vom „Danish Outdoor Council“, der die Kampagne mit 340.000 Euro unterstützt. Das Langzeit-Ziel ist die gleichwertige Akzeptanz des Angelns neben Fußball, Schwimmen und anderen Aktivitäten in der Natur.

„In Zeiten der Digitalisierung bleiben die Jugendlichen immer mehr zuhause. Daher wollen wir sie dazu anhalten, immer öfter zur Angelrute zu greifen“, sagt Torben Kaas, der Vorsitzende des Dänischen Sportfischer Verbands.

„Das Angel ist schwieriger geworden, weil die Gewässer in einer schlechten Verfassung sind. Und auch Treffen in Anglerheimen sind zurückgegangen.

Das Projekt „Angeln für die Zukunft“ entstand nach einer internen Umfrage aller Mitglieder, die einen Generations Wechsel forderten. Darauf hin entstanden 26 neue Jugendgruppe, 16 weitere wollten ihre schon bestehenden weiter aktivieren.

Auf jeden Fall bekommen die Jugendlichen in Dänemark eine Chance, neben der digitalen Welt, die reale nicht zu vergessen.

Foto: https://www.sportsfiskeren.dk/

 


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste