Der Blauflossenthun ist zurück in UK: Unglaubliche Zahlen

Seit ein paar Jahren ist der mächtige Blauflossenthun zurück in der Nordsee, nachdem die Fische seit Mitte der 1960er Jahre fast gänzlich aus den Gewässern verschwunden waren. Die Fangzahlen aus dem letzten Jahr sind beeindruckend. Nun rücken die Thunfische mehr in den Fokus der Angel- und Berufsfischerei.

Bild: Adobe Stock / lunamarina

Der Blauflossenthunfisch ist zurück in der Nordsee und 2025 werden wohl nun noch mehr Lizenzen für Angler vergeben.

Die Marine Management Organisation (MMO) hat den Antrag für 15 verfügbare Lizenzen zum kommerziellen Fischen von Blauflossenthun in UK im Jahr 2025 eröffnet. Dieses Jahr wurde eine kleine Zuteilung von „Beifang“-Quoten bestätigt. Daraus ergeben sich 45 Tonnen Thunfisch für die kommerzielle Angelei mit Rute und Rolle, was die Vergabe von 15 Lizenzen ermöglicht. Jeder erfolgreiche Antragsteller erhält 3 Tonnen.

Teilnahmebedingungen und Fischereizeitraum

Alle unter 12 Metern langen, in UK (Großbritannien, Wales, Schottland und Nordirland) registrierten Schiffe sind antragsberechtigt. Wichtig: In walisischen und nordirischen Gewässern ist das Fischen auf Bluefin Tuna nicht erlaubt. Die Fischerei für 2025 wird voraussichtlich vom 1. Juli bis 31. Dezember geöffnet. Einzelne Ausfahrten müssen weniger als 24 Stunden dauern. Es ist zudem wichtig zu wissen, dass Schiffe mit einer kommerziellen Lizenz nicht zusätzlich zur Freizeitangelei ablegen dürfen. Somit können Berufsfischer nicht bezahlte Charter-Touren zum Thunfischangeln mit Touristen unternehmen. Die Antragsformulare sind bis zum 21. April einzureichen. Die Thunfische liegen hoch im Kurs: Im Jahr 2024 war der Antragsprozess stark überlastet, was zu Beschwerden über das Vergabeverfahren führte. Für 2025 müssen Antragsteller Fragen zur ökologischen Nachhaltigkeit und den sozialen Vorteilen des Fischereisektors beantworten. Antragsteller, die keine kommerzielle Lizenz erhalten, können alternative Angellizenzen beantragen.

Blauflossenthun-Wahnsinn in UK: 3,3 Fische pro Tag waren Durchschnitt!

Die MMO veröffentlicht auch Zahlen zur Freizeitfischerei aus 2024. 93 Schiffe erhielten Angellizenzen, 81 berichteten über gezielte Thunfischfahrten. Es wurden 1.014 Fahrten aufgezeichnet, wobei 83 % mindestens einen Thunfisch an Bord brachten. Die durchschnittliche Fangrate betrug ganze 3,3 Fische pro Fahrt. Insgesamt wurden unglaubliche 3.359 Fische erfolgreich mit der Angel gefangen, vermessen und wieder freigelassen. Das Durchschnittsgewicht der Thunfische lag im Schnitt bei etwa 95 kg.

Bild: Adobe Stock / Rob

Blauflossenthune sind die größten Thunfische. Sie erreichen bis über 500 kg Gewicht und sind unbarmherzige Gegner an der Rute – gerade deshalb sind die Fische bei abenteuerlustigen Big Game Anglern auch so beliebt!

Catch & Release und die Wissenschaft: Thunfisch rückt weiter in den Fokus der Angler

2024 war Anglern das Angeln auf den Blauflossenthun nur unter der Voraussetzung von Catch & Release erlaubt. Das heißt, alle geangelten Thunfische mussten zurück gesetzt werden. Auch daran dürfte sich 2025 nichts ändern. Erfreulich war die niedrige gemeldete Sterblichkeitsrate von nur 0,21 % während des Fangvorgangs. Wissenschaftler warnen jedoch, dass die tatsächliche Nachsterblichkeit nach der Freilassung möglicherweise viel höher ist. Daten aus einem zwischen 2021 und 2023 durchgeführten Catch& Release-Markierungs-Programm hatten beispielsweise Sterblichkeitsraten von 0,7 % zum Ergebnis, eine Studie aus Australien spricht gar von 17% Sterblichkeitsrate! Für Angler sieht ungeachtet dessen in diesem Jahr alles sehr gut aus. Insgesamt ist geplant, die Zahl der Freizeitlizenzen in 2025 von 93 auf 180 zu erhöhen, was den Blauflossenthun in UK als Zielfisch weiter in den Fokus der Angelfischerei rückt. Ein gezieltes Thunfischangeln in Großbritannien ist nunmehr also wirklich Realität!

Auch interessant

Quelle: Fishing News


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 08/2025: Jetzt sind die Dicken dran!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste