Fehmarn: Giftiges Petermännchen sticht Angler

Ein Angler wurde am Montagmittag vor Fehmarn von einem giftigen Petermännchen gestochen. Seenotretter verhinderten durch schnelles Handeln das Schlimmste.

Aufgrund seiner fiesen Giftstacheln ist das Petermännchen sehr gefährlich. Es gehört mit zu den gefährlichsten Gifttieren Europas. Foto: J. Radtke

Bild: J. Radtke

Aufgrund seiner fiesen Giftstacheln ist das Petermännchen sehr gefährlich. Es gehört mit zu den gefährlichsten Gifttieren Europas.

Als „schönster Tag der Woche“ ist der Montag nicht bekannt. Für einen Mann vor der Ostseeinsel Fehmarn ist der Wochenstart jedoch noch weit unangenehmer verlaufen. Ein Petermännchen sticht den Angler, als er es vom Haken lösen will. Ohne das schnelle Eingreifen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hätten ihm womöglich schwere Verletzungen bis zum Kreislaufkollaps gedroht.

Petermännchen sticht Angler: So wird die Kuttertour zum Albtraum

Der Angler war auf dem Hochseeangelkutter „Tanja“ mit einigen anderen zum Angeln auf die Ostsee hinausgefahren. Angelglück war ihm an diesem Tag jedoch nicht beschieden. Statt Dorsch und Plattfisch fing er ein Petermännchen, eines der giftigsten Tiere Europas. Als der 37-Jährige versuchte, den Fisch vom Haken zu lösen, stach er ihn in die Hand.

Auch interessant

Der Kapitän des Kutters setzte um ca. 12:15 Uhr einen Notruf ab, woraufhin Seenotretter der DGzRS aus der Station Heiligenhafen ausfuhren, um den Verletzten an Land zu bringen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten (ca. 33 km/h) fuhren die Retter die zwei Seemeilen auf die Ostsee hinaus. Sie konnten den Verletzten ohne größere Schwierigkeiten vom Kutter übernehmen – die See war ruhig, es herrschte nur eine leichte Brise. Auf der Rückfahrt nach Heiligenhafen versorgten die Seenotretter den Angler medizinisch, ehe sie ihn am Hafen dem Landrettungsdienst übergaben.

"Mit

Eines der giftigsten Tiere Europas

Trotz ihrer geringen Größe sollte man Petermännchen nicht unterschätzen: Die Fische haben mehrere Giftstacheln, sowohl an den Kiemendeckeln als auch an der Rückenflosse. Ihr Stich ist schmerzhaft und führt zu starken Schwellungen an der betroffenen Stelle. In seltenen Fällen kann das Gift des Petermännchens einen Kreislaufkollaps und Herzrhythmusstörungen hervorrufen. Sollten Sie einen der Fische an der Angel haben, verwenden Sie unbedingt dicke Handschuhe, um ihn vom Haken zu lösen. Wer dennoch von einem Petermännchen gestochen wird,  sollte die Stelle mit heißem Wasser (45°C) lassen, bis medizinische Hilfe eintrifft.

Quelle: DGzRS


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste