Giant Trevally: Kapitaler Doppelschlag auf Popper!

Giant Trevally, oder kurz GT genannt, sind echte Endgegner beim Angeln mit Oberflächenködern. Dem Schweden Mikko Seppänen gelang auf den Malediven der Fang von zwei großen GTs innerhalb eines Tages.

Bild: https://www.facebook.com/mikko.seppanen1

Dieser Giant Trevally war der zweite an dem Tag. Beim zweiten Fisch kam es sogar noch dicker und ein heißer Drill stand an!

 Nach der Landung des ersten Fisches postet er auf Facebook: „Mein erster GT. Von dem Fisch habe ich seit Jahren geträumt. Es war unglaublich, mit welcher Kraft der Fisch von mir wegzog. Als Köder hatte ich einen 145 g schweren schwarzen Westcoast Popper montiert mit einem 7/0er BKK-Drilling“.

Doch es sollte für Mikko noch besser kommen. Nach dem Mittagessen fuhr die Anglertruppe eine tiefere Stelle an. Mikko motierte einen größeren Popper. Dann sah er, wie ein großer Giant Trevally den Köder verfehlte, dann aber sofort drehte und zubiss. „Die Rolle gab widerwillig Schnur frei. Nach einigen harten Fluchten war der Fisch unterm Boot, kam aber nicht hoch. Vorsichtig sicherte der Bootsmann den Fisch, der viel größer als Mikkos erster Giant Trevally war. Geschafft! „Ich war glücklich, dass sich die Strapazen ausgezahlt hatten; das konstante Werfen mit den schweren Popper, der Schweiß, die Blasen an den Händen und die Blutergüsse am Körper“.

Bild: https://www.facebook.com/mikko.seppanen1

Der erste GT an diesem Tag war etwas kleiner, doch schon solche Fische  liefern bereits beinharte Drills!

Quelle: https://www.facebook.com/mikko.seppanen1

 

Giant Trevally: Aggressive Räuber des warmen Salzwassers

Die größten Vertreter der Stachelmakrelen, die Giant Trevally leben in den Subtropen und Tropen im Indischen Ozean und Pazifik, sowie im Roten Meer. Am liebsten halten sich die aggressiven Raubfische in der Nähe von Korallenriffen auf. Nach dem Biss versuchen GTs häufig, ins Riff zu schwimmen, um dort die Schnur zu kappen. Die enorm starken Gegner müssen also schnell nach dem Biss gestoppt werden, damit die Schnur nicht in die Korallen gerät. Das erfordert schweres Gerät.

Bild: R. Korn

Wer gezielt auf Giant Trevally angeln möchte, braucht spezielles Gerät, das den hohen Belastungen standhält.

Gerät für brachiale Attacken an der Oberfläche

Neben den aufregenden Drills sind es beim Angeln auf Giant Trevally auch vor allem die visuell aufregenden Attacken auf oberflächennah geführten Popper und Stickbaits, die diese Angelei so spannend machen. Wenn ein GT mit voller Wucht den Köder von der Oberfläche holt, zerreißt es das Wasser nicht selten explosionsartig, bevor der schweißtreibende Drill beginnt. Oft sieht man den Fisch bereits vor dem Biss hinter dem Köder – die Spannung steigt dann ins Unermessliche!

Bild: J. Bock

Wenn bei einem Biss eines GT auf Popper die Oberfläche explodiert, ist das ein Spektakel für alle Sinne!

Wer gezielt auf Giant Trevally mit Popper und Stickbaits angeln möchte, braucht entsprechendes Gerät. Eine typische GT-Ausrüstung ist eine etwa 2,20-2,50 m lange spezielle Popper- oder Stickbaitrute (ca. PE 8) mit etwa 150-200g Wurfgewicht, kombiniert mit einer hoch übersetzten Rolle der Größe 10-20.000 und einer Schnur von 80-130 lbs Tragkraft. Als Vorfach kommt meist robuste Monofile mit 140-200 lbs Tragkraft zum Einsatz. GTs reagieren gut auf laute Popper, aber auch auf die etwas subtileren Stickbaits in Längen von 150-250mm. Für das gezielte GT-Angeln sollte auch die Hardware an den Ködern den Belastungen gewachsen sein. Standardhaken und Sprengringe versagen oft – hier muss wirklich robustes Material ran! Haken mit 6X Drahtstärke mögen übertrieben klingen, doch sind für GT genau richtig!

Bild: J. Müller

Giant Trevally entwickeln eine monströse Kampfkraft und haben eine Beißkraft wie ein Pitbull! Auch bei der Hardware an den Ködern sollte vom Sprengring bis zum Haken alles von höchster Qualität sein.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste