Magere Dorsche

Der Dorschbestand in der östlichen Ostsee nimmt
seit 2007 zu. Diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Trotzdem empfiehlt
die ICES (Rat für Meeresforschung) die Fang-Quoten für 2013 gegenüber 2012 um
11% zu senken, weil die Fische schlecht ernährt sind.

Der Dorschbestand in der östlichen Ostsee nimmt seit 2007 zu. Diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Trotzdem empfiehlt die ICES (Rat für Meeresforschung) die Fang-Quoten für 2013 gegenüber 2012 um 11% zu senken, weil die Fische schlecht ernährt sind. Dorsche älter als 4 Jahre sind so mager wie seit 1970 nicht mehr. Der Grund ist, dass ihre wichtigsten Beutefische Sprotte und Hering knapp sind. Die jüngeren Dorsche sind dagegen gut genährt, weil sie hauptsächlich Bodentiere und Krebse fressen. K.K.


Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 08/2025: Jetzt sind die Dicken dran!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste