Norwegen: Neue Bestimmungen für das Angeln auf Heilbutt

Für Angler in Norwegen ändern sich die Regeln für das Angeln auf Heilbutt. Es gibt ein höheres Mindestmaß sowie eine landesweite Schonzeit.

Seit 1. Juni 2023 gilt in Norwegen ein Mindestmaß von 84 cm für Heilbutt.

Bild: R. Korn

Seit 1. Juni 2023 gilt in Norwegen ein Mindestmaß von 84 cm für Heilbutt.

Die Fischereidirektion in Norwegen hat zum 1. Juni 2023 neue Vorschriften für das Angeln und die Fischerei auf Heilbutt eingeführt. Diese umfassen ein erhöhtes Mindestmaß sowie eine landesweite Regelung in der Schonzeit. Sie gelten sowohl für Einheimische als auch für Angelurlauber. Für Meeresangler aus Deutschland gehört Norwegen zu den beliebtesten Reisezielen, sodass Angler diese Regeln für Heilbutt kennen sollten.

Schonzeit und Mindestmaß für Heilbutt in Norwegen

Während die Fischerei sich zukünftig an Meldepflichten und striktere Bestimmungen für das Fanggerät halten muss, können auch Angler nicht mehr ganzjährig Heilbutt fangen. Die Schonzeit für Heilbutt (20. Dezember bis 31. März) galt bisher nur für Berufsfischer. Ab jetzt ist sie für jegliche Fangmethode vorgeschrieben, was auch das Angeln beinhaltet. Außerdem gilt sie landesweit.

Hinzu kommt ein minimal erhöhtes Mindestmaß. Um einen Heilbutt entnehmen zu dürfen, muss er ab jetzt mindestens 84 cm lang sein, was laut Mitteilung der Direktion einem Gewicht von etwa 7 kg entspricht. Zuvor waren es 80 cm. Das bisher bekannte Höchstmaß von 200 cm gilt weiterhin.

„Der Heilbuttbestand scheint sich positiv entwickelt zu haben, mit gutem Nachwuchs im Norden“, schrieb die Fischereidirektion. „Aber aufgrund des verstärkten Drucks durch die Fischerei werden nun neue Vorschriften eingeführt.“ Im Süden sei der Bestand schon seit Längerem schwach, sodass er wiederaufgebaut werden müsse.

Im Jahr 2024 wird die Direktion die Bestandsentwicklung erneut beurteilen, um gegebenenfalls die Vorschriften anzupassen. Bis dahin sind die genannten Bestimmungen für das Angeln auf Heilbutt in Norwegen gültig. „Dies soll dazu beitragen, die Rekrutierung und eine bessere Nutzung des Wachstumspotenzials der Fische sicherzustellen“, schreibt die Fischereidirektion.

Auch interessant

Regeln für die Fischausfuhr

Für Angler aus dem Ausland ist es außerdem wichtig zu wissen, wie viel Fisch sie aus Norwegen ausführen dürfen. Seit 2021 gilt eine Exportmenge von 18 kg, die Angler zweimal pro Jahr mitnehmen dürfen. Mehr dazu in unserem Artikel über Fischausfuhr aus Norwegen.

Es werden allerdings immer wieder Schmuggler erwischt, die deutlich mehr als die erlaubte Menge ausführen. Zuletzt musste ein deutscher Angler im Mai eine hohe Strafe zahlen, weil er fast 100 kg Fisch über die Grenze bringen wollte.

Quelle: fiskeridir.no


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste