Öl-Plattformen abreißen?

Über 4.000 Öl- und Gasplattformen
gibt es im Golf von Mexiko. Ihre Fundamente bilden das größte künstliche Riff
der Erde. Seit dem Öl-Unfall auf Deepwater Horizon im April 2010 will das
amerikanische Innenministerium alle nicht produktiven Plattformen innerhalb von
5 Jahren abreißen lassen.

Über 4.000 Öl- und Gasplattformen gibt es im Golf von Mexiko. Ihre Fundamente bilden das größte künstliche Riff der Erde. Seit dem Öl-Unfall auf Deepwater Horizon im April 2010 will das amerikanische Innenministerium alle nicht produktiven Plattformen innerhalb von 5 Jahren abreißen lassen. Von idle iron ist die Rede, zu deutsch Schrott. Dagegen regt sich massiver Widerstand von Fischern, Anglern und Tauchern. Sie haben die Kampf-Gemeinschaft Rigs for Reef (Rettet die Riffe) gegründet. Wichtige Fischarten, wie Red Snapper, würden ohne die Plattformen verschwinden, argumentieren sie. Die Universität von Texas führt weitere Forschungen durch, um den Wert der Riffe für die Fischbestände zu untersuchen. K.K.

vorheriger beitrag
nächster beitrag

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste