Schönste Harmonie

Windparks im Meer sollen uns in Zukunft mit Energie
versorgen. Aber wie bekommen den Fischen die gewaltigen baulichen Veränderungen
am Meeresgrund? Untersuchungen der DTU (Technische Universität Dänemark)
zeigen, dass Windräder und Fische in schönster Harmonie miteinander leben.

Windparks im Meer sollen uns in Zukunft mit Energie versorgen. Aber wie bekommen den Fischen die gewaltigen baulichen Veränderungen am Meeresgrund? Untersuchungen der DTU (Technische Universität Dänemark) zeigen, dass Windräder und Fische in schönster Harmonie miteinander leben. Untersucht wurde der Windpark bei Blavandshuk (Nordsee). Man hat die Ergebnisse verglichen mit dem Zustand vor dem Bau. Die Steinfundamente der Windräder wirken wie Riffe. Sie haben Lebensräume geschaffen für eine Reihe neuer Arten, wie Meerkarausche, Aalmutter und Seehase. Insgesamt hat man 22 Fischarten beobachtet. K.K.

vorheriger beitrag
nächster beitrag

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 05/2025: Wintersilber!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste