Wer seinen Fangerfolg gerne in die eigenen Hände nimmt, kann aus einem fängigen Gummiköder eine wahre Fangmaschine machen. Seit langem ist bekannt, dass Raubfische echte Feinschmecker sind. Lecker duftende Köder üben auf Hecht, Barsch und Co. eine magische Anziehungskraft aus. Vor allem wenn die Fische träge sind, können duftende Köder die Fangbilanz verbessern.
So geht’s
Alles was ihr für ein erfolgreiches Köder-Tuning benötigen, sind ein Gummifisch, ein Stanzer, eine Spritze, Füllmaterial (z.B. Schaumstoff oder Filz), ein paar Tropfen Alleskleber und eine duftende Flüssigkeit. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Knoblauch-, Fisch- oder Shrimp-Öle sind genauso gut einsetzbar wie süße Duftnoten. Experimentiert ruhig mit verschiedenen Ölen, bis ihr den Geschmack der Räuber aus eurem Gewässer auf die Schliche gekommen sind.
Ein guter Zander, der dem duftenden Gummifisch nicht widerstehen konnte. Vor allem an überfischten Gewässern punkten Köder, die mit Geruchstoffen versehen sind.
Und so geht’s:
Der Gummifisch wird auf eine harte Unterlage gelegt. Mit dem Stanzer wird ein Loch an der gewünschten Stelle herausgestanzt.
Schritt zwei:
Anschließend wird aus dem Schaumstoff ein Stück herausgestanzt. Der Schaumstoff kann mit Hilfe einer Schere auf die richtige Länge zurechtgeschnitten werden, damit es kein überstehendes Ende nach dem einsetzen gibt.
Schritt drei:
Bevor der Schaumstoff endgültig eingesetzt wird, empfiehlt es sich, die Innenseite des Gummifisches mit einem Tropfen Alleskleber zu versehen. So kannst du sicher sein, dass der Schaumstoff wirklich gut hält und auch heftigste Attacken unbeschadet übersteht.
Schritt vier:
Als nächstes schlägt die Stunde des Dufts. Die Köder können bequem zu Hause oder direkt am Wasser präpariert werden. Mit der Spritze wird das Öl einfach aufgesaugt. Je nach Konzentration reichen zwei bis vier Tropfen auf jeder Seite des Gummifisches aus.
Das fängige Ergebnis:
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Basteln und vor allem dufte Fänge mit diesem Tipp! Tight Lines, Sean-Paul Perez.
P.S.: Wer diesen Tipp in die Tat umsetzt, kann seine Fotos von der Bastel-Aktion (evtl. Fangfotos gleich mit!) an: [email protected] senden! Mit ein wenig Glück werden eure Fotos hier veröffentlicht!
Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de Heiße Tipps: Weitere Pro-Tipps zum nachbasteln Bist Du bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!