Waller gelten als Sommerfische. Dass sie aber durchaus auch im Winter sehr gut beißen, wenn es gelingt, sie zu finden, hat Stefan Dast mit Staunen miterlebt.
Waller im Winter
Waller im Winter, das ist unmöglich! So war meine Meinung noch bis vor wenigen Jahren. Aber wie so oft in der Fischerei muss erst Kommissar Zufall mit an Bord sein, damit solche Fehleinschätzungen aus dem Weg geräumt werden.
An einem kalten Januartag war eines meiner Lieblingsgewässer von Eis bedeckt. Daher mussten wir an ein Gewässer ausweichen, das nicht zugefroren war. Der Zielfisch war klar: Hecht und Zander. Allerdings waren unsere Erwartungen sehr gedämpft, da auch hier die Wassertemperatur bei nur 2 Grad Celcius lag. Die frühen Morgenstunden verliefen noch sehr ruhig. Aber immerhin zwei oder drei Hechtlein zierten unsere Bilanz. Der schwache Wind begünstigte eine perfekte, langsame Drift, bei der wir den uns unbekannten Grund des Gewässers gründlich abklopfen konnten. Leider war es nicht gestattet, ein Echolot zu benutzen. Daher mussten wir das Gewässer mit der Angel erkunden. Dabei konnte ich an einer Steinschüttung einen Zander erbeuten. Das sollte aber noch nicht alles gewesen sein: Der nächste Biss folgte prompt, jedoch verabschiedete sich der Gegner nach fünfminütigem, hartem Drill. Da hatte ich bereits vom Meterzander geträumt. Dieser Traum wurde jedoch mit einer dicken Schleimspur an der Hauptschnur zerstört. So schleimig ist kein Zander!Eine neue Ära beginnt
Dennoch begann schon mit dem nächsten Wurf für uns eine neue Ära des Winterangelns. Die vermeintliche Steinschüttung entpuppte sich als Winterlager von Wallern. Fast jeder Wurf an diesem Nachmittag brachte uns einen Biss oder einen Fisch.
Höchst lebendig: Waller sind im Winter alles andere als träge! Hier hat der Autor seine Probleme damit, einen mittleren Fisch zu zähmen.
Jedes Jahr neu. Jedes Jahr muss man die Winterwaller neu finden. Hier ist es dem Verfasser gelungen: ein Fisch von 2010.
Korrekt genommen: Oft wird angenommen, dass Winterwaller nicht beißen. Dieser Schnappschuss zeigt, dass der Gummi voll genommen wird.
Nächstes Spektakel
Danach begann das selbe Spektakel wie im letzten Jahr: Es folgte ein Waller nach dem anderen. Auch hier war wieder keinerlei Struktur am Grund zu erfühlen. Der Boden war völlig eben, es war kein Gumpen und keine Kante spürbar. Nicht einmal die Bodenbeschaffenheit unterschied sich im Vergleich zu anderen Plätzen der Umgebung. Eigentlich sollte man denken, dass die Waller sich an der tiefsten Stelle sammeln, wenn sie überwintern wollen. Doch wie beim letzten Mal lag dieser Platz an einer Stelle, die nur etwa die Hälfte der maximalen Gewässertiefe aufwies. Und es gab nicht einmal eine Mündung oder einen Einlauf in der Nähe, der die Wassertemperatur hätte erhöhen können. Der einzige tatsächliche Unterschied zum Vorjahr war: Dieses Mal bevorzugten die Wallis dunkle Köder, obwohl das Wetter genauso wie beim ersten Mal trüb war. Die Länge der gefangenen Waller lag bei ca. 1 bis 1,30 Meter. Einige wenige, die vermutlich größer waren, erwiesen sich mit unseren leichten Zanderruten leider als unhaltbar. Wenn wir die Ausrüstung jedoch der Wallergröße entsprechend wählten, also dickere Schnur und stärkere Rute, bekamen wir keinen Biss mehr.
Wählerische Waller
Auch bei der Ködergröße zeigten sich die Winterwaller sehr wählerisch: Die Gummifische durften ca. 15 bis 17 Zentimeter lang sein. Größere Köder wurden komplett ignoriert. Die Bleiköpfe am Gummifisch mussten möglichst leicht ausfallen, damit der Gummifisch sehr langsam etwa 10 Zentimeter über Grund geführt werden konnte.
Gummis fangen: Gummfische sind die idealen Winterköder für Waller. Allerdings sollte man sie mit welstauglich stabilen Haken und Drillingen bestücken.
Zuerst immer Zander: Eine Besonderheit der Winterwaller war, dass sie immer mit Zandern vergesellschaftet waren. Hier zwei stachelige Beifänge.
Jetzt kommentieren: Angelst du im Winter auf Waller?
Fänge, Fakten und Fun: Hier gehts zur Community von angeln.de Zielfisch Wels: Alle Infos Bist Du bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!