Beim Hechtangeln sind Stahlvorfächer Pflicht. Doch wie lang muss ein Stahlvorfach sein und welches Material eignet sich am besten? Unser Raubfischexperte Jackson beantwortet Euch diese Frage!
Auf die Länge kommt es an
Ein Stahlvorfach, das man als Kleinhecht-Versicherung vor einen winzigen Barsch-Wobbler schaltet, braucht natürlich nicht so stark auszufallen wie ein Vorfach an einem großen Gummifisch für Hechte. Bei Gummifischen solltest Du immer ein flexibles Vorfach montieren, das dem Köder maximales Spiel gewährt. Da empfehle ich Flexonit.
Der Hecht hat das Stahlvorfach zwar noch nicht im Maul, aber es könnte auch in die Kiemen rutschen. Deshalb darf es nicht zu kurz sein!
Das Maul des Hechtes ist voller scharfer Zähne. Mit einem zu kurzen Stahlvorfach hätte man schlechte Karten!
Jetzt kommentieren: Welche Vorfachlänge verwenden Sie beim Hechtangeln am liebsten?
Fänge, Fakten und Fun: Hier gehts zur Community von angeln.de Szene-Talk: Weitere News aus der Angelwelt Ab in die Ferne: Tolle Angelreisen in Deutschland und Europa