Steckbrief Hecht: Alles was Du über Esox wissen musst!

Wer den Hecht finden will, muss Ausschau nach Kleinfischen halten. Wo sich Schwärme kleiner Weißfische tummeln, ist der Hecht nicht weit. Am liebsten raubt er aus der Deckung heraus. Hier erfährst Du viele weitere interessante Fakten über diesen Räuber!

Hecht unter Wasser

Bild: O. Portrat

Nicht nur im Drill ein Riese: Hechte gehören zu den größten Raubfischen in unseren Gewässern.

Der Hecht (Esox lucius) ist einer der größten Raubfische in europäischen Gewässern. Er kommt in vielen Regionen auf der nördlichen Halbkugel vor, neben Europa auch in Nordamerika und Asien. Obwohl er primär im Süßwasser zu finden ist, kommt er auch in Brackwassergebieten vor. In Deutschland gehört beispielsweise die Boddenregion der Ostsee zu seinen Verbreitungsgebieten im Meer.

Der Hecht: Merkmale und Körperbau

Hechte haben einen langgestreckten, annährend torpedoförmigen Körper. Rücken- und Afterflosse befinden sich sehr weit hinten, wodurch dieser Raubfisch blitzschnell aus der Deckung beschleunigen kann. Die maximale mögliche Körperlänge liegt bei 1,50 Meter, das Gewicht bei bis zu 20 Kilogramm. Diese Maße erreichen Hechte jedoch selten bis nie, bereits Fänge von 1,30 Meter langen Hechten sind die Ausnahme. Dabei handelt es sich außerdem meist um Rogner (Weibchen), während die Milchner meist kaum die Metermarke erreichen. Die durchschnittliche Länge liegt zwischen 60 und 100 Zentimetern.

Illustration eines Hechts

Bild: BLINKER

Die grüne Färbung und sein Fleckenmuster sind charakteristisch für Esox lucius.

Das Maul eines Hechts erinnert an einen Entenschnabel und ist mit über 700 Zähnen bewehrt, die auch auf der Zunge und im Kiemenbereich liegen. Die großen Augen liegen direkt über der Maulspalte. Sein Rücken ist meist grün gefärbt, wobei die Helligkeit und Ausprägung des Fleckenmusters sich nach Gewässer unterscheiden kann. Die Bauchseite ist weiß.

Der Hecht und seine Beute

Als Raubfisch ernährt sich der Hecht bevorzugt von anderen Fischen. Rotaugen und Rotfedern, aber auch Barsche oder Zander stehen auf seiner Speisekarte. Hechte sind außerdem Kannibalen, die selbst kleinere Artgenossen attackieren. Weiterhin fressen sich, sofern sich die Möglichkeit bietet, auch kleinere Säugetiere, Amphibien und Vögel. Hechte attackieren so gut wie alles, was sich an der Wasseroberfläche bewegt.

Hecht mit Barsch im Maul

Bild: O. Portrat

Hechte ernähren sich bevorzugt von anderen Fischen. Neben Barschen greifen sie sogar ihre eigenen Artgenossen an.

Vermehrung und Laichverhalten

Die Laichzeit des Hechts beginnt, je nach Temperatur, zwischen März und April und dauert bis in den Mai. Die Milchner sammeln sich dazu bereits im Winter in den Revieren der weiblichen Fische und konkurrieren darum, den Rogen zu befruchten. Sie attackieren sich gegenseitig mit Kopfstößen und Bissen. Nur ein Männchen kommt schließlich zur Paarung. Nicht selten kommt es aber vor, dass es direkt danach vom Weibchen gefressen wird. Hechte nehmen während des Laichens kaum Nahrung zu sich, was sich schlagartig ändert, sobald das „Geschäft“ beendet ist.

Die Rogner legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder herabhängenden Ästen ab. Dabei kommt ein Weibchen auf ca. 40.000 Eier pro Kilogramm Körpergewicht. Nach 10 bis 30 Tagen schlüpfen die Hechtlarven und beginnen schnell, sich räuberisch von kleinen Insekten zu ernähren. Sie werden mit 2 bis 4 Jahren geschlechtsreif.

Welche anderen Hechtarten gibt es?

Der Europäische Hecht ist zwar fast auf der ganzen Nordhalbkugel verbreitet, es gibt jedoch einige weitere Arten aus der Gattung Esox:

  • Esox aquitanicus: Kommt in Südfrankreich vor, unterscheidet sich vom Hecht vor allem durch seine gräuliche Färbung.
  • Esox cisalpinus: Italienischer Hecht, umfasst die Bestände im nördlichen und mittleren Italien. Er ist unterschiedlich gefärbt, hat jedoch nie die hecht-typischen Flecken.
  • Muskellunge, auch Musky (Esox masquinongy): In Nordamerika verbreitet und die größte Hechtart der Welt.
  • Amurhecht (Esox reicherti): Kommt im Einzugsgebiet des Amur bis in die Mongolei vor.
  • Amerikanischer Hecht: Umfasst zwei relativ kleine Arten, die in den südlichen USA verbreitet sind.
    • Rotflossenhecht (Esox americanus americanus)
    • Grashecht (Esox americanus vermiculatus)
  • Kettenhecht (Esox niger): Im östlichen Nordamerika verbreitet.
Angler mit Musky, Muskellunge

Bild: B. Rozemeijer

Der Muskellunge, kurz Musky, kann deutlich größer und schwerer als der Europäische Hecht werden. Der in den USA und Kanada heimische Fisch ist bei Anglern sehr beliebt.

Wo stehen Hechte?

Der Hecht lauert in Seerosen und versunkenen Bäumen, aber auch in künstlichen Unterständen wie Stegen und Segelbooten. Außerdem schätzt er Plätze, wo die Monotonie des Gewässerbodens unterbrochen wird, sei es durch einen Barschberg oder durch eine Vertiefung. Nicht selten lassen sich auf engem Raum, etwa an einem kleinen Barschberg, zwei bis drei mittlere Hechte fangen.

Als Einzelgänger können nur die Großfische gelten: Lauern sie in einem Einstand, lassen sie keine jüngeren Artgenossen zu. Oft werden kleine Hechte in den Mägen von großen gefunden. In manchen Seen zieht es die Kapitalen ins Freiwasser. Sie müssen keine natürlichen Feinde mehr fürchten und rauben daher ohne Schutz. Legendär sind die schlanken Renken-Hechte, Fische über 20 Pfund, die den Maränen-Schwärmen im freien Wasser folgen.

Am meisten, nämlich die Hälfte seiner jährlichen Nahrung, frisst der Hecht im Frühjahr, vom Ende der Laichzeit (meist Ende April) bis Mitte Juni. Im Hochsommer läßt der Hunger nach. Ab September, mit dem ersten Frost, frisst sich der Hecht seinen Winterspeck an. Den letzten Höhepunkt erreicht seine Fresswut im Oktober. Ein milder Tag mit Frühnebel bietet beste Chancen. Während der November noch gute Fische bringt, wirds ab Dezember und im Winter schwierig: Je tiefer die Temperatur sinkt, desto träger (und folglich schwerer zu fangen) sind die Hechte.

Hecht beim Sprung im Drill

Bild: BLINKER

Hechte gehen im Drill gerne in die Luft, wenn die Schnur zu sehr auf Spannung gehalten wird.

Womit auf Hecht angeln?

Früher noch keine Frage: Auf Hecht gings mit lebendem Köderfisch an der Pose, im Herbst knapp über Grund, im Sommer im Mittelwasser. Heute ist das Angeln mit lebenden Köderfischen untersagt, Angler greifen beim Hechtangeln zur Spinnrute und es haben sich einige neue Köder etabliert. Zu den besten Hechtködern gehören heute Jerkbaits, Swimbaits oder auch Streamer.

Angefangen hat das Spinnfischen in Deutschland auf Hecht mit Klassikern wie Blinker, Wobbler und Spinner. Doch heutzutage findet man im Angelladen sehr viele verschiedene Hechtköder, mit denen man Erfolg auf den Räuber haben kann. Sämtliche große Gummiköder, Spinnerbaits und weitere Kunstköder, wie zum Beispiel Oberflächenköder, haben sich mit der Zeit für das Hechtangeln bewährt.

Fünf Jerkbaits für das Angeln auf Hecht

Bild: F. Pippardt

Fünf sehr gute Jerks, die Sie einfach nur einkurbeln müssen: Salmo Slider F, Abu Garcia Svartzonker Squarepusher, Daiwa Prorex Lazy Jerk, Jan Borek Haveljerk, Westin Swim (v.l.n.r.).

Die richtige Auswahl und Köderführung

Die dritte Gruppe der Spinnköder bilden die toten Köderfische am System, zum Beispiel dem Drachkovitch-System. Sie sind enorm fängig, werden aber relativ selten verwendet. Wichtig ist, wie wir den Köder an der Spinnrute anbieten. Je kälter das Wasser ist, desto langsamer und desto tiefer führen wir den Köder.

Große Köder fangen bei Kälte, wenn der Hecht Energie spart; kleine im Sommer, wenn er zwischen der Brut raubt. Oft werden gute Hechte überworfen und verscheucht. Besser erst die Unterstände am Ufer abfischen, dann das tiefere Wasser. Sinkende Köder lassen wir an der straffen Schnur zum Gewässerboden taumeln. Schwimmende Wobbler bringen wir durch einen kräftigen Zug auf Tiefe.

Auch interessant

Die Köder sollten abwechselnd nach oben flüchten und absinken, zur Seite ausbrechen und wieder geradeaus schwimmen. So imitieren wir einen kranken Fisch. Der Hecht zieht diese Beute vor, weil sie für ihn die einfachste ist. Bisse auf Kunstköder quittieren wir sofort mit einem Anhieb. Bei Köderfisch am System lassen wir den Hecht erst einige Meter gehen. Fliegenfischer verwenden den Streamer, eine große Fischchen-Kunstfliege. Vor allem in verkrautetem Wasser, wo andere Köder Wasserpflanzen haken, ist der Streamer sinnvoll. Er hakt kaum Kraut und läßt sich extrem flach und langsam führen.

Wer lieber zur Posen- oder zur Grundrute greift, angelt mit totem Köderfisch. Viele erfolgreiche Hechtangler, vor allem in England, schwören auf diese Methode. Dabei kommen auch duftintensive Meeresfische wie Stint oder Hering zum Einsatz. Entweder werden sie auf Grund angeboten, wo der Hecht sie aufsammelt. Oder sie suchen an einer (Segel-)Pose das Mittelwasser ab, am besten angeködert mit einem Einzelhaken im Rücken und mit zwei Drillingen in den Flanken, damit sie ihre natürliche Haltung im Wasser einnehmen.

Info zum Gerät für das Angeln auf Hecht

  • Die Rute fürs das Spinnfischen auf Hecht ist je nach Methode ca. 2 bis 2,70 Meter lang. Dabei hat sie je nach Ködergewicht ein Wurfgewicht von 20 Gramm (bei leichteren Spinnködern) bis 150 Gramm (bei schwereren Spinnködern). Die Rute fürs Posenfischen sollte etwas länger sein (ca. 2,70 Meter), Wurfgewicht um 100 Gramm, weil schwere Köder zu werfen sind.
  • Die Rolle sollte man wieder der angewandten Methode anpassen. Mit einer Stationärrolle in einer Größe zwischen 2500 und 4000 mit einer Frontbremse kann man allerdings nicht viel falsch machen. Teilweise werde zum Hechtangeln aber auch Baitcastrollen (kleine Multirollen) verwendet.
  • Als Hauptschnur verwendet man beim Spinnfischen meist geflochtene Schnur mit einer Tragkraft zwischen 9 und 18 Kilo (ca. 0,18 – 0,22 mm), je nachdem, ob die Angelstrecke hindernisarm oder -reich ist. Als Raubfischvorfach kommt nur Stahl in Frage; Kevlar und monofile Schnur werden oft von den Hecht­zähnen zerrieben.
  • Zur Landung ist ein großer Kescher erforderlich, Bügelweite nicht unter 70 Zentimetern.



12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 22/2024: Alles spricht für Hecht!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 06/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell