Welsmontage: Mit der Unterwasser-Pose zum kapitalen Waller

Große Waller fressen öfter im Mittelwasser und nahe der Oberfläche, wo ihnen viel eher mit einer speziellen Welsmontage beizukommen ist: der Unterwasser-Pose. Von Benjamin Gründer

Mit der richtigen Welsmontage kann man gezielt grundnah auf Großwelse angeln – wie der Autor hier eindrucksvoll beweist. Foto: BLINKER/ B. Gründer

Der Wels ist zum Trendfisch, der letzten Jahre geworden. Immer mehr Angler, wollen einmal in ihrem Leben einen Fisch von über zwei Metern Länge fangen und reisen deshalb an die bekannten europäischen Wallerflüsse wie den Po in Italien oder den Ebro in Spanien. Dennoch sind auch die Waller in Deutschland auf dem Vormarsch und gute Fänge möglich – sofern man sich für die richtige Welsmontage entscheidet.

Viele, meist kleinere Welse werden nämlich beim Aalangeln am Grund auf Würmer gefangen. Für viele ist der Waller daher ein Grundfisch und deshalb versuchen die Angler häufig, ihn dort gezielt zu befischen. Dem ist aber nicht so – und deswegen bleiben die Großen bei einfachen Grundmontagen oft aus. Speziell größere Welse fressen häufig im Mittelwasser und an der Oberfläche. Köder die direkt auf dem Grund angeboten werden, lassen solche Großfische links liegen. Besser fängt, wer mit der Unterwasserpose angelt. Mit ihrer Hilfe und der richtigen Montage ist es möglich, den Köder genau über dem Grund anzubieten. Um die Montage zu verstehen, müssen wir wissen, wie eine Unterwasserpose arbeitet: Die Montagen funktionieren nur mit Strömung.

 Mit der U-Posen-Montagen lassen sich gezielt die großen Welse beangeln. Grafik: BLINKER

Mit der U-Posen-Montagen lassen sich gezielt die großen Welse beangeln. Grafik: BLINKER

Welsmontage mit der U-Pose hat viele Varianten

Unterwasserposen gibt es in unzähligen Varianten: von 15 Gramm tragenden, kleinen Unterwasserposen mit Rasseln bis hin zu U-Posen, die 200 Gramm Auftrieb haben und lautlos arbeiten. Der Fachhandel bietet alles an. Die Wahl ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Als erstes spielt dabei das Ködergewicht eine Rolle: Bei einen Tauwurmbündel darf die Unterwasserpose naturgemäß deutlich kleiner sein, als bei der Verwendung einer vier Pfund schweren Brasse als Köderfisch.

Ich rate aber generell zu U-Posen bis maximal 80 Gramm Tragkraft. Diese reichen für alle Fälle aus. Warum? Um die Welsmontage verstehen zu können, müssen wir wissen, wie die Unterwasserpose arbeitet. Zunächst muss man wissen, dass die Montagen nur in strömenden Gewässerabschnitten funktionieren. Weil die Unterwasserpose auftreibt, würde sich der Köder leicht mit der Hauptschnur verfangen, wenn er nicht von der Strömung auf Abstand gehalten wird. Die Strömung drückt die Unterwasserpose aber nicht nur zur Seite von der Hauptschnur weg, sondern auch nach unten. Selbst 200 Gramm tragende Modelle treiben dadurch nicht weiter auf als eine 80 Gramm tragende Unterwasserpose.

Zum Anderen haben große Unterwasserposen einen entscheidenden Nachteil: Sie verursachen durch ihre Größe Strömungsturbulenzen, welche der Waller sehr gut wahrnehmen kann. Gerade Großwaller, die oft 25 Jahre und älter sind, reagieren mit Misstrauen darauf, was meist zur Folge hat, das der Großfisch ausbleibt.

Von Groß bis Klein. Unterwasserposen gibt es in unterschiedlichen Größen. Der Verfasser hält Modelle bis 80 Gramm Tragkraft für ausreichend. Foto: BLINKER/ B. Gründer

Das richtige Vorfach

Ein weiterer wichtiger Punkt, ist die Verwendung des richtigen Vorfaches. Hier kommen nur geflochtene oder auch monofile Schnüre zum Einsatz. Wann sollte ich auf ein Geflecht zurückgreifen? Bei mir kommt ein Geflecht mit 80 Kilo Tragkraft zum Einsatz, welches sehr geschmeidig ist. In Verbindung mit einem kleinen Köderfisch oder einem Wurmbündel und einer kleinen U-Pose bis max. 40 Gramm hat es mir schon viele gute Fische gebracht.

Das Geflecht hat den Vorteil, dass der Köder sehr natürlich arbeitet und sehr unauffällig knapp über dem Grund präsentiert werden kann. Kleine Köder und geflochtene Vorfachschnur nehme ich bei langsamer Strömung und max. Wassertiefe bis 4 Meter.

Bei starker Strömung und tieferem Wasser greife ich dagegen auf Monofil zurück. Gerade im Hochsommer liegen viele Waller an den Strömungskanten zum Fahrwasser, wo wir häufig tiefes und schnellfließendes Wasser haben. Dort nehme ich große Köderfische und U-Posen bis 80 Gramm Auftrieb. Durch die Steifheit des Monofil-Vorfachs ist ein Verdrehen ausgeschlossen, sodass wir den Köder über viele Stunden sauber präsentieren können.

 

Einfache Welsmontage

Zum Aufbau der Welsmontage gibt es ist nicht viel zu sagen, denn Montagen mit Unterwasser-Pose sind nicht sonderlich kompliziert. Wichtig ist eine Länge von 1,5 bis 1,8 Meter, wobei die Unterwasser-Pose etwa 15 Zentimeter vor dem Köder fixiert wird. Die Hakengröße richtet sich wie immer nach der verwendeten Ködergröße, wobei ich 10/0 bei Einzelhaken und 3/0 bei Drillingen für ausreichend halte. Größere Hakenmodelle führe ich erst gar nicht mit. Außerdem wird noch ein Wallervorfach sowie ein Silikonschlauch benötigt.

Eine Welsmontage mit Unterwasser-Pose ist unkompliziert. Hier zeigen wir Euch Schritt für Schritt, wie es geht.

  1. Als erstes schneidet man circa 2 Meter Vorfach ab. Ans Ende kommt ein kleiner Sicherungsknoten.

    Als erstes schneidet man circa 2 Meter Vorfach ab. Ans Ende kommt ein kleiner Sicherungsknoten. Foto: B. Gründer

    Foto: B. Gründer

  2. Nun wird der Drilling auf das Vorfach geschoben und mit den kleinen Knoten im Schenkel fixiert.

    Nun wird der Drilling auf das Vorfach geschoben und mit den kleinen Knoten im Schenkel fixiert. Foto: B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  3. Mit dem Vorfach werden 6 bis 8 Wicklungen am Drilling von oben nach unten durchgeführt und mit dem Ende wieder durch die Öse des Hakens gefädelt. So entsteht eine knotenlose Welsmontage, welche vielen bereits bekannt sein müsste.

    Mit dem Vorfach werden 6 bis 8 Wicklungen am Drilling von oben nach unten durchgeführt und mit dem Ende wieder durch die Öse des Hakens gefädelt. So entsteht eine knotenlose Welsmontage, welche vielen bereits bekannt sein müsste. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  4. Diese „knotenlose“ Wicklung wird sorgfältig straffgezogen. Nachlässigkeit kann hier den Fisch kosten!

    Diese „knotenlose“ Wicklung wird sorgfältig straffgezogen. Nachlässigkeit kann hier den Fisch kosten! Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  5. Alle „Knoten“ (auch beim „Führhaken“, der meist ein Einfachhaken ist) werden mit Silikonschlauch abgedeckt, damit sie nicht aufbördeln.

    Alle „Knoten“ (auch beim „Führhaken“, der meist ein Einfachhaken ist) werden mit Silikonschlauch abgedeckt, damit sie nicht aufbördeln. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  6. Nach dem Haken kommt ein Stück Silikonschlauch als Stopper für die U-Pose aufs Vorfach.

    Nach den Haken kommt ein Stück Silikonschlauch als Stopper für die U-Pose aufs Vorfach. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  7. Damit der Stopper straff sitzt, muss das Vorfach zweimal durch den Schlauch gefädelt werden.

    Damit der Stopper straff sitzt, muss das Vorfach zweimal durch den Schlauch gefädelt werden. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  8. Durch langsames Zuziehen verwindet die Schnur das Schlauchstück zu einem Stopper.

    Durch langsames Zuziehen verwindet die Schnur das Schlauchstück zu einem Stopper. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  9. Der Schlauch sieht zwar „durchgekaut“ aus, hält die U-Pose aber und beschädigt das Vorfach nicht.

    Der Schlauch sieht zwar „durchgekaut“ aus, hält die U-Pose aber und beschädigt das Vorfach nicht. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  10. Doppelt hält besser: Die U-Pose wird durch zwei Schlauchstopper gehalten.

    Doppelt hält besser: Die U-Pose wird durch zwei Schlauchstopper gehalten. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  11. Der Abstand zwischen U-Pose und dem ersten Haken sollte 15 Zentimeter betragen.

    Der Abstand zwischen U-Pose und dem ersten Haken sollte 15 Zentimeter betragen. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  12. Ein Stein mit Abriss-Schnur eignet sich besser zum Halten am Grund als ein schweres Blei.

    Ein Stein mit Abriss-Schnur eignet sich besser zum Halten am Grund als ein schweres Blei. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  13. Ein Wirbel ohne Einhänger schließt das Vorfach ab und verbindet es mit Hauptschnur und Abrissleine.

    Ein Wirbel ohne Einhänger schließt das Vorfach ab und verbindet es mit Hauptschnur und Abrissleine. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  14. Die Montage wird per Boots ausgebracht und gespannt, so dass sie dann so in der Strömung steht.

    Die Montage wird per Boots ausgebracht und gespannt, so dass sie dann so in der Strömung steht. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  15. Der Köderfisch an der U-Pose wird auf dem Führhaken mit einem Stück Silikonschlauch gesichert.

    Der Köderfisch an der U-Pose wird auf dem Führhaken mit einem Stück Silikonschlauch gesichert. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  16. Der zweite (Drillings-)Haken wird in der Flanke des Köderfisches verankert.

    Der zweite (Drillings-)Haken wird in der Flanke des Köderfisches verankert. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

  17. Durch das System aus zwei Haken werden die meisten Welse zuverlässig gehakt.

    Durch das System aus zwei Haken werden die meisten Welse zuverlässig gehakt. Foto: BLINKER/ B. Gründer

    Foto: BLINKER/ B. Gründer

Steine statt Blei bei der Unterwasserposen-Montage

Um den Köder lange an einer Stelle präsentieren zu können, kommen am besten Steine zum Einsatz. Steine haben den Vorteil, dass der Wels sich durch das Gewicht des Steines selbst hakt, wenn er den Köder attackiert. Zwischen Stein und Wirbel kommt als Verbinder ein Stück Monofil mit 0,30 bis 0,40 Millimeter Durchmesser zum Einsatz. Bei einem Biss reißt es und wir können den Fisch ohne jedes Gewicht auf der Schnur frei drillen.

Der Köderfisch wird „strömend“ eingehangen. Das heißt: Der Führungshaken (also der Einzelhaken) kommt durchs Maul und der Drilling als Fanghaken wird im hinteren Teil des Fisches fixiert. Auf den Einzelhaken kommt ein Stück Gummi als Stopper, der verhindert, dass der Köderfisch vom Haken rutscht. Die ganze Welsmontage kann auch mit einem Blei statt einem Stein als Beschwerung gefischt werden. Dann kommt ein Seaboom zum Einsatz, in den das Blei eingehangen wird. Somit lässt sich diese Montage auch gut werfen.

 


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 25/2024: „Lachs“ läuft!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 05/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 06/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell