Nach seinem Sieg bei den Bassmaster Classics 2009, entwickelt der Bass-Profi Skeet Reese mit der traditionsreichen Firma Wright&McGill die Tessera-Rutenserie, die allen Ansprüchen gerecht werden und auch für normale Angler bezahlbar bleiben sollte. Das Sortiment reicht von Ruten für Swimbaits bis hin zu der leichtesten Ausgabe, der Jerkbait/Topwater. Um diese geht es im Tackle-Test.
Go west
Das Angeln mit Baitcastern (Multirollen) wird auch bei uns in Deutschland immer beliebter, ebenso das sogenannte JDM-Tackle. JDM steht für Ruten, Rollen und Köder, die hauptsächlich für den japanischen Markt produziert werden. Doch sollte man sich nicht nur auf das Tackle aus Fernost konzentrieren, denn wenn man über den Atlantik in Richtung Westen schaut, findet man dort auch eine große Angler- und Wettbewerbsszene. Gemeint sind natürlich die Vereinigten Staaten von Amerika. Auch dieser Markt, mit dem USDM-Tackle, sollte nicht außer Acht gelassen werden, denn in keinem Land gibt es so viele Angler und so viele hochkarätige Turniere. Dementsprechend hoch sind auch die Anforderungen an das Gerät. In den letzten Jahren kam immer mehr Gerät aus Japan oder den USA nach Deutschland und bieten den deutschen Angler ganz neues Gerät und neue Möglichkeiten.
Die Jerkbait/Topwater ist 68 (das entspricht 2,03m) lang und hat ein Lure Weight (Ködergewicht) von 1/8oz-1/2oz (3,5gr-14gr) und ist somit eher für das leichte Fischen ausgelegt. Beringt ist die Rute mit 9 Ringen und einem Spitzenring. Als Griff ist ein sogenanntes Splithandle (geteilter Griff) mit einem blankthrough Triggerrollenhalter (der Finger liegt zur besseren Kontrolle direkt auf dem Blank) verbaut. Neben der offensichtlichen Gewichtsersparnis ist dies vor allem ein optischer Aspekt, was uns zum optischen Eindruck führt. Die Rute macht einen sehr soliden und gut verarbeiteten Eindruck.Fazit
Der Versuch eine preisgünstige Rute zu produzieren ist hier zu einhundert Prozent gelungen,denn die Skeet Reese Tessera braucht sich, was Sensibilität, Wurfperformance, Handling, sowie die Optik angeht, vor keinem teureren Produkt verstecken. Zudem deckt die Rute den kompletten Bereich der Barschangelei ab und ist auch zum leichten Hechtfischen und zum Fischen auf Schwarzbarsche geeignet. Wer also eine robuste, leichte und universelle Baitcasterrute sucht, wird mit der Jerkbait/Topwater sicherlich seinen Spaß haben. Jetzt kommentieren: Welche Erfahrungen habt Ihr bereits mit Baitcastern gemacht? Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de Zielfisch Barsch: Alle Infos Fängige Ausrüstung: Weitere Produkte im Test