Hier siehst Du alle Fänge der BLINKER-Hitparade, die uns im Jahr 2025 erreicht haben. Wir freuen uns auf Deine Fangmeldung – es gibt auch was zu gewinnen! MEHR
Ein gekühlter LKW mit 17 Tonnen Lachs – spurlos gestohlen! Die Polizei ermittelt in einem mysteriösen Fischraub im Wert von über 100.000 Euro. War es ein geplanter Coup? Wohin ist die... MEHR
Die Broschüre des DAFV und des Thünen-Instituts Rostock liefert auf fast 100 Seiten fundierte Informationen über die Biologie, den Lebensraum und die Herausforderungen, denen der Dorsch heute gegenübersteht. MEHR
Viele Angler fragen sich: Ab welcher Größe sollte man Fische nicht mehr essen? Tatsächlich hängt die Genießbarkeit nicht nur von der Größe, sondern vor allem von der Schadstoffbelastung ab. Raubfische wie... MEHR
Die Quappensaison läuft nicht mehr lange, doch uns wurden bereits einige Fänge gemeldet. Hier sind die fünf bisher größten Exemplare – jede mit ihrer eigenen Geschichte, gefangen an unterschiedlichen Orten und... MEHR
Seit Jahren hält sich das Gerücht, dass Quappen Laichräuber sind – doch stimmt das wirklich? Wir haben den Test gemacht und ein Köder-Vergleichsangeln durchgeführt. MEHR
Gut sieht sie aus, die Geoff Anderson Raptor 6. Und: Nur 0,5 Prozent aller verkauften Raptor-Watjacken wurden je reklamiert. Grund genug für ein Gütesiegel, findet Florian Pippardt. MEHR
De Ronde Bleek in den Niederlanden ist ein Paradies für Fliegenfischer. Hier steigen Forellen selbst im Winter zur Trockenfliege! Entdecke das Gewässer, die besten Taktiken und eine echte Alternative zum Schonzeit-Koller. MEHR
Gefrierbrand ist ein häufiges Problem bei tiefgefrorenem Fisch. Wie man die auffälligen weißen Flecken erkennt, ob die Filets noch essbar sind und wie sich der Gefrierbrand ganz einfach vermeiden lässt, erfahren... MEHR
Der Weiße Hai gehört zu den größten Fischen im Meer, doch es ist wenig über die Fortpflanzung der beeindruckenden Raubfische bekannt. Erst letztes Jahr soll zum ersten Mal ein neugeborener Weißer... MEHR
Beim Angeln gehört Schneiden einfach dazu: Man muss öfter mal Schnur, Vorfachmaterial oder auch Köder durchtrennen. Doch nicht jedes Schneidewerkzeug eignet sich für jeden Zweck gleichermaßen. Wir erklären, mit welchen Werkzeugen... MEHR
Der Bachflohkrebs, auch „Scud“ genannt, ist für Forellen im Winter eine wichtige Nahrungsquelle. Roman Moser zeigt, wie Sie mit seiner Fliege „Swimming Gammarus“ erfolgreich Fische an den Haken bekommen. Leicht nachzubinden... MEHR
Die Hechtfänge um Rügen gehen zurück. Eine Studie zum Boddenhecht zeigt nun, dass die Fische einerseits weniger werden, andererseits aber auch dazulernen. MEHR