Die internationale Messe Jagd, Fisch & Natur wird auf einer breiten Fachbasis durchgeführt. Die Messeeröffnung findet am 30. September 2017 im Messepark Landshut statt. Staatsminister Dr. Markus Söder hat die Schirmherrschaft... MEHR
Ein geplantes Aalangel-Verbot in der Ostsee sorgt bei Anglern und Fischern für reichlich Diskussionen. Während die EU-Kommission und Umweltschutzorganisationen dieses Verbot als Unausweichlich sehen, gehen Angelverbände auf die Barrikaden. MEHR
Beim Angeln in Schweden hat die fischreiche Schärenküste einiges zu bieten. Neben kräftigen Hechten und feisten Barschen gehen dort Dorsche und Meerforellen regelmäßig an die Haken. Wir stellen das Revier... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Die Produkte der englischen Firma Kryston sind unter Karpfen- und Specimen-Anglern legendär. Ab sofort wird das gesamte Kryston Programm in Deutschland über die Firma Ockert vertrieben, weil diese den englischen Hersteller... MEHR
Die Auswahl an Forellenködern ist mittlerweile riesig. Wir stellen die hier sieben fänge Köder vor, mit denen Du am Forellensee immer gut gewappnet bist. MEHR
Döbel beißen im Prinzip das ganz Jahr über, doch ihre Standplätze und Futtervorlieben wechseln mit der Jahreszeit. Worauf es beim Döbelangeln im Herbst ankommt, weiß Nick Bremer. Er gibt Euch 10... MEHR
Die Dorsch-Fangquoten 2018 wird mit Spannung von Berufsfischern und Anglern für die westliche Ostsee erwartet. Wird sich etwas ändern? Wie hat sich der Fischbestand inzwischen entwickelt? Hier gibt es die Antworten.... MEHR
Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Fische in den tieferen Regionen der Gewässer auf Nahrungssuche gehen, lohnen sich feine Bissanzeiger, die jeden noch so kleinsten Zupfer anzeigen. Dieter Schröder stellt... MEHR
Große Waller fressen öfter im Mittelwasser und nahe der Oberfläche, wo ihnen viel eher mit einer speziellen Welsmontage beizukommen ist: der Unterwasser-Pose. Von Benjamin Gründer MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Das Hochseeangeln auf Nord- und Ostsee ist in Deutschland nach wie vor eine der beliebtesten Methoden, um die begehrten Dorsche, Makrelen und Plattfische zu fangen. Dennoch liegen viele Schiffe mittlerweile nur... MEHR