Am 1. September findet in Balje bei Cuxhaven an der Nordsee beim Natureum Niederelbe bereits zum 16. Mal der „Tag des Fisches“ statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr wird dort richtig... MEHR
Der 13-Jährige Jaxon Krall hatte keinen speziellen Zielfisch vor Augen, als er Ende Juli in einem Stausee in Wyoming angelte. Einen Drill später brach er mit einer Tigerforelle von 5,44 kg... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Der Begriff „Speedjigging“ oder „Vertical Jigging“ ist manchen sicherlich schon einmal begegnet. Diese spannende und erfolgreiche Angeltechnik ist in vielen Angelrevieren einsetzbar. Wir erklären die Besonderheiten dabei. MEHR
Der Karpfen gehört hierzulande zu den beliebtesten Angel- und Speisefischen. Um den populären Fisch ist jedoch eine hitzige Debatte entbrannt: Gehört der Karpfen in unsere Gewässer oder ist er in Deutschland... MEHR
Gefährliches Essen aus Thailand: Billig, schnell und tödlich. Koi Pla, ein Gericht aus dem Nordosten Thailands, ist für seine schnelle Zubereitung und frischen Geschmack bekannt, fordert aber tausende Menschenleben. MEHR
Wenn im Sommer das Wasser für Salmoniden zu warm wird, besetzen viele Teichbetreiber stattdessen Fischarten, wie Wels, Stör und Aal. Fabian Frenzel war am Forellensee „zum Forello“ in Karven-Herrnburg unterwegs und... MEHR
Es gibt Tage, da herrscht auch im Meer Beißflaute. Für solche Fälle gibt es einen Köder, der schon häufiger mal das Blatt gewendet hat. Wir stellen vor: Kabura-Jigs. MEHR
Die Aal-Glocke ist ein alter, aber nach wie vor sehr effektiver Bissanzeiger beim Nachtangeln auf Aale. Auch, wenn die Glocken sehr einfach sind, gibt es trotzdem ein paar Dinge, die man... MEHR
Big Game bedeutet Meeresangeln auf kampfstarke Hochseefische. Die Ausrüstung dafür kann ganz schön ins Geld gehen. Doch schon für ein paar Euro können Sie sich fängige Großfischköder basteln. Hier gibt es... MEHR