Sie ist zwar weiß, aber Gold wert, diese Rolle fürs Salzwasser. Die Zalt-Arc XS von Spro hat sich nach Tests an Ostsee und Mittelmeer eine Auszeichnung verdient. So viel Lob hat... MEHR
Paniermehl-Haferflocken-Bälle, gefüllt mit Wurmstückchen: Dieses Futter hat Martin Wehrle schon viele -schöne Schleien gebracht. Lange habe ich einen kleinen Waldsee beangelt. Das Anfüttern auf Schleien war schwierig, weil man oft ungewollt... MEHR
Döbel sind äußerst scheue Fische. Wenn aber in den Sommermonaten eine leckere Brotkruste an ihnen vorbei treibt, legen sie ihre Vorsicht schnell ab. Deshalb lädt Michael Deeg die heiklen Dickschädel gerne... MEHR
Island ist nicht nur das Land der vielen Geysire, sondern bietet auch spektakuläres Lachsangeln. Kinetic Teamangler David Thormar hat die Faszination des Lachsfangs mit der Fliegenrute mit der Kamera festgehalten. Jeder... MEHR
Nordatlantikräuber der XL-Klasse erwarten viele Norwegenangler im hohen Norden des ‚Heiligen Landes‘. Die goldene Mitte wird dabei oft übergangen, aber gerade dort liegen Spitzenreviere! Technik & Taktik Ostee – ran an... MEHR
Wilhelm Schulze ist Blinker-Leser und geht mit aufmerksamen Augen ans Wasser. An seinem Heimatgewässer, dem Elbe-Seitenkanal fiel ihm seit geraumer Zeit die zunehmende Gewässerbelastung durch Müll und Abfall von Binnenschiffen auf.... MEHR
Wilhelm Schulze ist Blinker-Leser und geht mit aufmerksamen Augen ans Wasser. An seinem Heimatgewässer, dem Elbe-Seitenkanal fiel ihm seit geraumer Zeit die zunehmende Gewässerbelastung durch Müll und Abfall von Binnenschiffen auf.... MEHR
In Norwegen angelt auch der König. Wie es sich gehört, stellt er dem König der Fische nach. Am 1. Juni, zur Saison-Eröffnung am Aröyelva, fischte der 75-jährige Harald V. mit der... MEHR
Der Dorschbestand in der östlichen Ostsee nimmt seit 2007 zu. Diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Trotzdem empfiehlt die ICES (Rat für Meeresforschung) die Fang-Quoten für 2013 gegenüber 2012 um 11%... MEHR
Der Rapfen gilt eher als Mittelklasse-Räuber. Mit großen Rapfen in der Strömung hat Peter Schmidt aber andere Erfahrungen gemacht. Unter den erschwerten Bedingungen wählt er deshalb auch sein Gerät eher schwer.... MEHR
Pünktlich zum Wochenende präsentieren wir euch ein neues und spannendes Feature auf angeln.de: verbesserte Fangstatistiken und genauere Auswertungen! Endlich ist es soweit! Wir haben an den Statistiken und Auswertungen in der... MEHR
Ein Angeltag ohne Fang lässt sich in vielen Fällen verhindern. BLINKER-Chef Henning Stilke hat in seinem neusten Buch „Und sie beissen doch“ 100 Tipps gesammelt, damit Sie auch an schwierigen Tagen... MEHR
Ein Angeltag ohne Fang lässt sich in vielen Fällen verhindern. Henning Stilke hat in seinem neusten Buch „Und sie beissen doch“ 100 Tipps gesammelt, damit Sie auch an schwierigen Tagen noch... MEHR
Damit der Stör in niedersächsischen Flüssen wieder heimisch wird, ließ es sich Ministerpräsident McAllister nicht nehmen, selbst beim Besatz mitzuhelfen. Im Rahmen eines Festakts entließ er in Oberndorf den eintausendsten Stör... MEHR
Ein Angeltag ohne Fang lässt sich in vielen Fällen verhindern. BLINKER-Chef Henning Stilke hat in seinem neusten Buch „Und sie beissen doch“ 100 Tipps gesammelt, damit Sie auch an schwierigen Tagen... MEHR