Angelmethoden

12188 Artikel

Wichtiges Werkzeug

14.300 Lachse und 7.100 Meerforellen und Saiblinge (Gesamtgewicht 68 Tonnen) hat man 2011 in Norwegen zurückgesetzt. 2010 waren es 15.000 Lachse und 4.900 Meerforellen und Saiblinge. Ursache sind einerseits strenge Fangquoten,... MEHR

Lachs verkehrt herum

Vor einigen Tagen berichtete n-tv von Algen-Giften und deren Auswirkungen auf Lachse, bei denen die Fische die Orientierung verlieren und verkehrt herum im Wasser schwimmen. Lesen Sie selbst. Vor einigen Tagen... MEHR

1. Raubfischmesse in Bremen

Am 24. und 25. November findet in Bremen die erste Raubfisch-Messe statt. Veranstalter sind Susanne Hübner und Heinz Hölblinger, die auch die bekannte Stippermesse organisieren. Jetzt wird auch den Raubfisch- und... MEHR

Kapitaler Dickkopf

Im Neckar bei Mannheim gibt es kapitale Fische. Hier gelang Frank Allgeier als Beifang beim Barschangeln die Landung eines Döbels von 7 Pfund 340 Gramm. Am 14. Juli war Frank Allgeier... MEHR

Lang, länger, am lengsten

Starke Lengs halten sich oft in großen Tiefen auf und geben im Drill Vollgas. BLINKER-Leser Heinz Deininger gelang es einen solchen Riesen zu überlisten. Lesen Sie hier den exklusiven Fangbericht. Im... MEHR

Großer Fluss

Besser und besser werden die dänischen Lachsflüsse, das hört man Jahr für Jahr. Dieses Frühjahr jubelt man an der Stor Au. Der Name heißt ins Deutsche übersetzt Große Au. Tatsächlich ist... MEHR

Besetzen im Meer?

Würden Besatzfische nicht in der Tiefe des Meeres auf Nimmerwiedersehen verschwinden? Man könnte es befürchten, aber ein dänischer Großversuch mit Steinbutten beweist ganz das Gegenteil. Würden Besatzfische nicht in der Tiefe des... MEHR

Kunstköder: Der Schüttler

Es gibt einen eigenartigen Jig aus Übersee, der mit einem vorgeschalteten Metallschild zu einem Schüttelköder weiterentwickelt wurde. Stefan Tiedemann ist von diesem ungewöhnlichen Kunstköder vollauf überzeugt. Allmonatlich grüßt ein neuer Köder... MEHR