Besser und besser werden die dänischen Lachsflüsse, das hört man Jahr für Jahr. Dieses Frühjahr jubelt man an der Stor Au. Der Name heißt ins Deutsche übersetzt Große Au. Tatsächlich ist... MEHR
Würden Besatzfische nicht in der Tiefe des Meeres auf Nimmerwiedersehen verschwinden? Man könnte es befürchten, aber ein dänischer Großversuch mit Steinbutten beweist ganz das Gegenteil. Würden Besatzfische nicht in der Tiefe des... MEHR
Der Österreicher Andrei Calinescu erlebte vor kurzem einen Angeltag, wie man ihn sich besser nicht vorstellen könnte. Innerhalb von nur zwei Stunden gingen ihm ein Wels, ein Hecht, ein Barsch, ein... MEHR
Es gibt einen eigenartigen Jig aus Übersee, der mit einem vorgeschalteten Metallschild zu einem Schüttelköder weiterentwickelt wurde. Stefan Tiedemann ist von diesem ungewöhnlichen Kunstköder vollauf überzeugt. Allmonatlich grüßt ein neuer Köder... MEHR
Im Nord-Ostsee-Kanal vermehren sich die aus dem Schwarzen Meer zugewanderten Schwarzmundgrundeln wie die Pest. Deshalb veranstaltet der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein Ende August ein Hegefischen nur auf diese Fischart. Im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) fühlen... MEHR
Küstenangler aufgepasst: In Zusammenarbeit mit dem Online Fliegenfischermagazin The Magic of Flyfishing und dem dänischen Angelcamp Gammel Aalbo bietet Achim Stahl von Serious flyfishing eine außergewöhnlich Fliegenfischerwoche auf Meerforellen im Kleinen... MEHR
Der Traum vom eigenen Boot bewegt viele Angler. Meist scheitert er am Geld und am Liegeplatz. Stefan Tiedemann hat ein Kleinboot getestet, dass diese Probleme teilweise löst. Im Mini-BassBoat zum Fisch... MEHR
An der Niddatalsperre ging es beim letzten BLINKER-Seminar heiß her die Teilnehmer erlebten herrliches Wetter, tolle Fänge und viel Action! Im Juni 2013 findet das nächste Raubfisch-Seminar an der Niddatalsperre... MEHR
Der NASF (The North Atlantic Salmon Fund) hat das Ziel, die Bestände an Atlantischen Lachsen weltweit wieder auf das Niveau zu bringen, das sie einmal hatten. Auf dem Weg dorthin ist... MEHR
Windparks im Meer sollen uns in Zukunft mit Energie versorgen. Aber wie bekommen den Fischen die gewaltigen baulichen Veränderungen am Meeresgrund? Untersuchungen der DTU (Technische Universität Dänemark) zeigen, dass Windräder und... MEHR
Ab SOFORT kann JEDER in der neuen Angel-Wiki zum angeln.de-Redakteur werden! Nach dem bekannten Wikipedia-Prinzip können Beitrage und Artikel ergänzt und mitgestaltet werden! ANGEL-WIKI In der Angel-Wiki findest Du bereits zahlreiche... MEHR
Vor einigen Tagen berichtete n-tv von Algen-Giften und deren Auswirkungen auf Lachse, bei denen die Fische die Orientierung verlieren und verkehrt herum im Wasser schwimmen. Lesen Sie selbst. Laut einem Bericht... MEHR
Ausgabe 5/12 ist ab dem 8. August im Handel! Oder einfach Heft abonnieren anklicken! Pollack: Nordischer Meerkampf an der Küste Norwegens Außerdem in FliFi 5/12: Praxis Die Tricks des Guides Peter... MEHR
Mit Poppern platschen Mit Wobblern wackeln Mit „Stöckchen“ werfen Angeln im August: Sommer-Hechte in Wallung Hechtangler können jetzt aus dem Vollen schöpfen: Futterfische gibt es reichlich, und so mancher Hecht scheint... MEHR
Der Startschuss für die große Angel-Community ist gefallen! Es erwarten Euch erstklassige Features wie ein persönliches Fangbuch, eine große Angel-Wiki, News, Praxis-Tipps und spannende Videos. Freut Euch auf die modernste Internetseite,... MEHR