Barschangeln macht Spaß. Die gestreiften Räuber sind in vielen Gewässern zu finden, treten meist in Trupps auf und sind selten beißfaul. Wir verraten 10 Tipps, wie die neugierigen Gesellen an den... MEHR
Um die Aalbestände zu schützen, hat die Bundesregierung ein Fangverbot für die Fischerei in der Nordsee beschlossen. Auch das Angeln auf Aal bleibt weiterhin verboten. MEHR
Beim Angeln auf Schleie muss man die Geheimnisse der Moosgrünen kennen. Martin Wehrle lotst Euch mit Tipps und Tricks in die grüne Hölle – und zum Erfolg. MEHR
Der Seesaibling von John Stamas aus Massachusetts war 99 cm lang – und könnte ein neuer Rekord sein. Der Angler fing ihn ohne moderne Hilfsmittel. MEHR
Hier siehst Du alle Fänge der BLINKER-Hitparade, die uns im Jahr 2024 erreicht haben. Wir freuen uns auf Deine Fangmeldung – es gibt auch was zu gewinnen! MEHR
Für fast 50.000 Angler in Großbritannien war „Improve Your Coarse Fishing“ die Zeitschrift ihrer Wahl. Die Einstellung des Magazins ist Teil einer Strategie. MEHR
„Yellow Perch“ nennt man unsere Barsche in den USA. Dort fing Chuck Main einen großen Fisch, doch eine Formalität verhinderte den offiziellen Rekord. MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Viele Angler fangen immer wieder Rotaugen oder Barsche, die kleine schwarze Flecken aufweisen. Dabei handelt es sich um einen Befall mit parasitären Rundwürmern, sogenannten Nematoden. BLINKER-Redakteur André Pawlitzki erklärt, was Sie... MEHR
Gibt es Fische, die Tagebuch schreiben? Die Bachforelle Leopold erzählt in diesem spannenden Buch aus ihrem Leben – nicht nur für Kinder interessant! MEHR